buggyboo
Lieber Dr. Hackelöer, ich habe letzte Woche das Organscreening gemacht – dafür war ich bei einem erfahrenen Frauenarzt, der lange in der Klinik als Chefarzt tätig war und Ultraschallspezialist ist. Ich bin 35 und wir haben „nur“ die Nackenfaltenmessung ohne jegliche Bluttests etc gemacht, bisher scheint auch alles in Ordnung. Und in den vorherigen Schwangerschaften war auch nichts (natürlich ist mir klar, dass ich deshalb nicht alles ausschließen kann, aber ich mache mir mal keine Sorgen). Aber ich habe eben aus Interesse Fragen zu den Thema der Tests gestellt. Ich kann mich aber nicht mehr genau an seine Aussagen erinnern: er sagte, dass (glaube ich) bei einer Frau über 40 es im Schnitt 16 „Schwangerschaften“ brauche, bis ein gesundes Kind entstehe – dies beinhaltet natürlich auch frühzeitige Abgänge etc. Habe ich das richtig in Erinnerung? Die Zahl für ab 35-jährige habe ich auch nicht mehr im Kopf. Können Sie mir hierzu Infos geben? Es interessiert mich einfach. Ausserdem habe ich mir im Nachhinein überlegt (eine spannende Frage) wie das dann wohl ist, wenn eine Frau mit z.B. 40 sich Eizellen einsetzen lässt, die sie vielleicht bereits mit 25 eingefroren hat – ist das Risiko dann das einer 25-jährigen oder das einer 40-jährigen? Oder kommt es nicht auf das Alter der Eizelle, sondern das Alter der Mutter (und der Gebärmutter) an? Und wie wird die Eizelle dann befruchtet, bzw. wird sie aufgetaut und künstlich befruchtet oder erfolgt die Befruchtung natürlich? Und wie ist es dann wenn die Frau sich eine bereits befruchtet Eizelle, (dann wären ja Eizelle & Sperma „jung“) die eingefroren war einsetzen lässt? Leider kamen mir diese Fragen erst später, sonst hätte ich sie dem Arzt direkt gestellt. Ich finde das eine sehr spannende Frage und Entwicklung. Viele Grüße
Hallo buggyboo, 1.das Risiko der Fehlgeburten steigt mit zunehmenden Alter.Mit 40 ist es 40-50%,mit 35 aber auch > 30%.Darin eingeschlossen sind aber auch die sehr frühen(4./5./6..Woche). 2.für das Risiko gilt immer das Alter der Eizelle,also mit 25 eingefroren,das Risiko einer 25jährigen.Die Befruchtung ist dann immer künstlich.Spermien können auch eingefroren werden. 3. Nur Nackenfaltenmessung reicht m.E. bei Ihnen nicht aus.Auf jeden Fall auch eine frühe Fehlbildungsdiagnostik bei einem Spezialisten,und evtl.ein DNA-Test.Das bräuchten Sie allerdings nicht,wenn ein Abbruch sowieso nicht infrage käme.Aber die Fehlbildungsdiagnostik wäre schon wichtig-jetzt und in der 21.Woche. Alles Gute Prof. Hackelöer
buggyboo
Lieber Dr. Hackelöer, was heißt das dann für Fehlbildungen - die (frühen) Abgänge haben ja wahrscheinlich damit zu tun, aber wie ist dann die Statistik, mit 35+ bzw. 40+ ein gesundes Kind zu bekommen (ungesund beinhaltet dann auch Abbrüche) - also wie es mein Arzt ausgedrückt hatte z.B. nur eine von 15 Schwangerschaften führt zu einem gesunden Kind o.ä.? Für uns kommt ein Abbruch ohnehin nicht in Frage, und ist das Organscreening nicht die Feindiagnostik? Das ist ja interessant mit den gefrorenen Eizellen, dass man dann ein niedrigeres Risiko hat. Und das Sperma - ob "alt" oder "jung" beeinflusst das Risiko nicht? Herzliche Grüße
Hallo buggyboo, mit 35/4o Jahren ist das Risiko für die Tr.21 und andere Chromosomenstörungen bis zu 1:40 erhöht,d.h. die Mehrzahl der Kinder wird immer noch gesund sein.Sind die Eizellen jünger,ist das Risiko auch jünger.Organscreening=Feindiagnostik ist wichtig,da allgemeine Fehlbildungs-und Riskorate ebnfalls erhöht ist,aber auch hier ist die große Mehzahl der Kinder gesund. Alles Gute Prof.Hackelöer
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Prof. Dr. Hackelöer, Ich habe im September mit fast 36 Jahren mein erstes Kind bekommen. Nun hätten wir gerne noch ein zweites. Allerdings wäre ich dann bei der Geburt im besten Fall fast 38 Jahre (müssen ein Jahr warten, Kaiserschnitt). Da ist das Fehlbildungsrisiko schon recht hoch. Macht es hier einen Unterschied, ob es das erste ...
Hallo lieber Herr Dr. Professor Hackelöer, ich bin 35 Jahre (auch noch 35 bei der Geburt) alt und nach 2 frühen Fehlgeburten (< 12ssw) schwanger bei aktuell ssw 22+2 und freue mich eigentlich sehr :). Leider bekomme ich meine Angst einer unentdeckten Trisomie 21 nicht aus dem Kopf. Ggf. können Sie mir mit einer Einschätzung behilflich sein. ...
Sehr geehrter Dr. Hackelöer, ich hatte letzte Woche eine starke Erkältung und habe heute (7 Tage später) beim Frauenarzt mich nochmal auf Toxoplasmose testen lassen, da ich bis jetzt kein Toxoplasmose hatte. Jetzt frage ich mich, ob der Test jetzt schon anschlagen würde, wenn ich tatsächlich letzte Woche toxoplasmose hatte. Im Internet steht, da ...
Sehr geehrter Herr Dr. Hackelöer, Mein Mann und ich tun uns bei der Entscheidung zu einem dritten Kind sehr schwer. Unserer Herzen wünschen sich ein weiteres Kind, aber wir haben große Angst, dass das Kind eine schlimme/ sehr einschränkende Behinderung haben könnte, da ich schon 37 Jahre bin und mein Mann 38 Jahre. Unsere beiden Töchter(4 und 2 ...
Hallo Herr Hackelöer, wie groß ist das Risiko ein behindertes Kind auf die Welt zu bringen für eine Frau, wenn sie bei der Geburt 46 Jahre alt ist? Lässt sich durch Pränataldiagnastik (Feinultraschall, Fruchtwasseruntersuchung) die Gefahr einer Behinderung ausschließen? Viele Grüße Karolin
Guten Tag Herr Prof. Dr. Hackelöer, ich hatte vor 2 Wochen mein Screening. Das Ergebnis lag bei mir im Briefkasten: erhöhtes Risiko. mein FA, hat mich kaum bis garnicht über das Ergebnis aufgeklärt. mich fühle mich etwas in der Lust hängen gelassen. Gestern wurde mir erneut Blut entnommen und nun wird ein NIPT gemacht. Das Ultra ...
Sehr geehrter Herr Dr.med Hackelöer, Ich habe eine Bitte, wie Sie im Titel sehen können sind diese Auffälligkeiten bei unserer Nackenfaltenmessung gestern rausgekommen, die Ärzte gehen sehr davon aus dass das Kind nicht Gesund ist und die T21 hat. Am Donnerstag wird eine Platzentabiopsie gemacht.... Denken Sie es besteht die Möglichkeit für ...
Guten Tag Prof. Dr. Hackelöer, ich schreibe Ihnen, da ich von Hebamme, Geburtsklinik, Feindiagnostik und Frauenarzt leider unterschiedliche Handlungsempfehlungen erhalten habe und mir selbst der medizinische Background für eine fundierte Entscheidung fehlt. zur Vorgeschichte: ich wurde vor 2 Jahren mit einer beginnenden Präeklampsie eing ...
Guten Tag. Heute war ich beim dopplerUltraschall in der 32 ssw. Der Arzt stellte fest, dass das Baby 2 mal die Nabelschnur um den Hals hat. Er sah die Aterie da entlang des Halses. Er sagte wenn es sich nicht mehr dreht passiert eigentlich nichts. Ich kann mit der Aussage wenig anfangen. Wenn es sich dreht, kann es sterben oder wie? Er sagte es pa ...
Sehr geehrter Herr Dr Hackelöer, ich habe zwei Kinder und bin 35 Jahre alt, alle gesund und ohne Vorerkrankungen. Mein älteres Kind kam 2021 per Kaiserschnitt auf die Welt, aufgrund von BEL. Mein zweites Kind kam 2024 natürlich auf die Welt. Allerdings hatte ich eine Plazentalösungsstörung (sie war verwachsen) und sie musste manuell entfernt werd ...
Die letzten 10 Beiträge
- BPD Messung Ultraschallgerät und Kopfumfang
- Listeriose & Alkohol im Essen
- Hypoplastisches Nasenbein, Organscreening
- Untersuchungen bei möglicher aber unwahrscheinlicher Schädigung durch 2ml Alkohol in der 10. Ssw
- 26. SSW Kopfumfang zu klein - Mikrozephalie
- Kleinhirn wert bedenklich?
- Organultraschall zu spät?
- Notching beidseitig
- Ductus venosus agenesie
- Doppler