Frage im Expertenforum Pränatale Diagnostik an Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer:

Fortschreitende Hirnventrikelerweiterung - wann entbinden?!

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Fortschreitende Hirnventrikelerweiterung - wann entbinden?!

Mirabella17

Beitrag melden

Sehr geehrter Prof. Dr. Hackelöer, Ich bin in der 33. Woche mit zweieiigen Zwillingen schwanger. In der 26. Ssw wurden bei der Feindiagnostik grenzwertig erweiterte Hirnventrikel bei einer meiner Zwillingstöchter gefunden, bei der Kontrolle in der 30. Ssw waren diese schon eindeutig (beide ca. 14 mm) zu weit, ebenso war ein echogener Randsaum zu sehen. Der Kopfumfang war und ist normal. Laut Arzt (Zweitmeinung) deutete alles auf Cytomegalie hin, serologisch (TORCH-Test) konnte eine Infektion aber ausgeschlossen werden. Diese Ventrikelerweiterung ist die einzige Auffälligkeit, sowohl was die völlig „normale“ Zwillingsschwester angeht als auch bei dem betroffenen Mädchen, eine FWU haben wir daher nicht gemacht. Der Befund für ein MRT in der 32. Ssw liegt noch nicht vor, laut erster Einschätzung der Ärztin gibt es keinerlei Anzeichen für eine Gehirnfehlbildung, allerdings hat sich ein Ventrikel noch mehr erweitert. Wenn ich das richtig verstanden habe, gab es wohl eine kleine Gehirnblutung, die nun den Abfluss von Liquor behindert. Uns wurde ein Kaiserschnitt empfohlen, allerdings nicht, diesen vorzuziehen. Da die Erweiterung ja nun offensichtlich fortschreitet – bei der Geburtsplanung im KH gestern wurden 15 und 26 (!!) mm gemessen, allerdings schräg – machen mein Mann und ich uns große Sorgen, dass das Gehirn Schaden nehmen könnte (falls es das nicht ohnehin schon hat). Was halten Sie von der Entscheidung, mit der Entbindung bis 38 + 0 zu warten? Und: Ab welchem Zeitpunkt wären wir gut beraten, die weitere Diagnostik usw. an das KH, wo entbunden wird, zu verlagern? Vielen Dank!


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Hallo Mirabella, die weitere Diagnostik sollte immer dort durchgeführt werden,wo die meiste Kompetenz vorhanden ist-in enger Zusammenarbeit mit der Entbindungsklinik,die ein Perinatalzentrum 1.Ordnung sein sollte,mit sehr guter Neonatologie.Der Entbindungszeitpunkt sollte zusammen mit einem Neuropädiater/Neurochirigen zusammen festgelegt werden.38+0 ist sicher okay,außer es käme jetzt noch zu extremen akuten Veränderungen. Alles Gute Prof. Hackelöer


Charlie2019

Beitrag melden

Hallo Mirabella, bei unserem Sohn wurden in der 20. SSW ebenfalls erweiterte Seitenventrikel auf 14mm festgestellt. Wie ist es bei euch ausgegangen? Mache mir große Sorgen und suche nach Erfahrungsberichten. Lg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, und zwar frage ich mich jetzt seit ich bei der Feindiagnostik war, wo ich entbinden soll, da man mir dort mitteilte es wäre an zu raten, das ich in einer Entbindungsklinik entbinde, wo eine Pränatalabteilung und Kinderärzte vorhanden sind. Kurz zu meiner Schwangerschaft. Ich habe Epilepsie, die aber gut eingestellt ist( letzter Anfall ...

Hallo Herr Doktor, Bei meinem Baby wurde im Rahmen der Feindiagnostik / Organscreenings eine leichte Trikuspidalklappeninsuffizienz diagnostiziert. Im Laufe der Schwangerschaft (aktuell 34+5) hat sich daran nichts verbessert. Der FA meint es sei ein Minimalbefund und nicht behandlungsbedürftig nach der Geburt. Nun mache ich mir aber trotzdem ...