Frage im Expertenforum Pränatale Diagnostik an Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer:

Fliehendes Kinn immer ein Grund zur Besorgnis und Zusammenhang Autismus

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Fliehendes Kinn immer ein Grund zur Besorgnis und Zusammenhang Autismus

Svenja.83

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Prof. Hackelöer, ich mache mir Sorgen um meinen Sohn. Er ist 13 Wochen alt. Der Kinderarzt stellt keine Auffälligkeiten fest. Auf den Ultraschallbildern-in der Schwangerschaft fällt nur „mir“ ein evtl. fliehendes Kinn auf. Ist ein fliehendes Kinn immer ein Grund zur Besorgnis oder gibt es auch Ausnahmen? Und könnten sie im Zusammenhang mit Autismus stehen? Er vermeidet Körper- und Blickkontakt. Es ging bisher kein Arzt auf meine Befürchtungen ein. Danke vielmals!


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Hallo Svenja, entscheidend ist,was der Kinderarzt sagt und nicht,was Sie meinen auf einem Ultraschallbild zu erkennen.Bilder können verzerrt sein und nicht so einfach interpretiert werden.Das Ultraschallbild erlaubt in keiner Weise einen Rückschluß auf den Zustand Ihres Kindes. Alles Gute Prof. Hackelöer


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Prof. Hackelöer, nun wende ich mich ein drittes Mal an Sie. Unser Ausgangsbefund war folgender (12+1): Nackenfalte: 6,57 mm Nasenbein hypoplastisch bei 1,7 mm singuläre Nabelschnuraterie Alles andere war unauffällig! Eine Chorionzottenbiopsie ergab KEINE Chromosomenstörung! Bei 20+2 waren wir wieder in der Uniklinik ...