Ottifant77
Hallo Herr Prof. Hackelöer, ich hatte letzte Woche bei 20+4 das Organscreening, laut Untersucher war auch alles bestens und in der Norm. Als ich dann zu Hause den Befund ansah, fiel mir aber auf, dass einige Werte rot markiert (=ausserhalb der Norm) waren, diese betrafen die Uterina: A.unterina re. PI: 1,24 A.unterine re.RI: 0,67 (ROT) A.unterina li.PI: 0,63 A.unterina li RI: 0,45 Keine Notches Rot markiert waren ausserdem: Ductus venotus Systole: 86 cm/s Ductus venosus Diastole: 82 cm/s Ductus venosus A-Wave: 50 cm/s Ich vermute jetzt mal, dass die Werte alle nur gering abweichen und der Untersucher es deshalb nicht erwähnt hat. Mir wurde empfohlen nun einfach ganz normal die Vorsorgen bei meiner Ärztin zu machen und das ASS 100 abzusetzen. Ich mache mir große Sorgen, da ich nach einem Spätabort in der 15. SSW nicht genauer untersucht wurde und man ja die Ursache nicht kennt. 1)Macht es hier nicht Sinn, kleinere Untersuchungsintervalle zu wählen und evtl. auch nochmal beim Pränatalzentrum vorstellig zu werden? 2) Beim Organscreening sagte man mir, dass hin und wieder unerkannte Gerinnungsstörungen der Mutter zu solchen Spätaborten führen, daher sollte ich das ASS nehmen. Muss man nicht Gerinnungswerte bestimmen um etwaige Komplikationen im weiteren Verlauf auszuschliessen? (vor allem jetzt ohne ASS 100). 3) Was halten Sie von o.g. Werten, sollten diese kontrolliert werden? 4) In der Plazenta besteht ein ausgedehnter suchorialer Sinus, der wohl aber keine weitere Relevanz für den Verlauf hat? Danke Ihnen für Ihre Mühe.
Hallo Ottifant, die Dopplerwerte brauchen Sie nicht zu beunruhigen. Wegen eines Spätabortes alleine gibt es keine Notwendigkeit ASS zu nehmen.Dafür müßte es einen Grund geben,z.B. eine Gerinnungsstörung.Eine Untersuchung dafür hätte Sinn gemacht. Der Doppler sollte zum Zeitpunkt des 3.Screnings(28-32 Wochen) nochmals überprüft werden.Das reicht aus.Geht es Ihnen gut und gibt es z.B. keinen erhöhten Blutdruck,reichen auch die normalen Ultraschallkontrollen aus. Alles Gute Prof. Hackelöer
Ottifant77
Hallo nochmal, eine kurze Nachfrage: Macht es Sinn, jetzt noch die Gerinnung zu überprüfen? Der Doppler kann also ihrer Meinung nach - wenn es mir gut geht und der BD normal ist - ausfallen bzw. im Rahmen der normalen Vorsorge gemacht werden? Also keine Pränataldiagnostik mehr, wenn alles gut ist? Danke nochmal.
Ottifant77
Noch ein Nachtrag: wäre es evtl. sinnvoll nach dem Spätabort weitere Parameter zu überprüfen, die eine erneute Komplikation verhindern könnten? Ich habe große Angst, dass das in dieser Schwangerschaft nocheinmal passiert, meine behandelnden Ärzte sehen das offenbar etwas lockerer, da ich schon zwei gesunde Kinder habe, wobei beim 2. Kind in der 38. Woche kein Fruchtwasser mehr da war, dies ging dann auch sehr schnell und wurde auch nur zufällig gemerkt.
Hallo, da ja bis jetzt alles normal verläuft,ist es sehr unwahrscheinlich,daß eine Störung vorliegt.Eine Gerinnungsstörung auszuschließen ist im Zweifel aber nie falsch.Ob noch Pränataldiagnostik gemacht werden sollte,muß Ihr Arzt nach dem Gesamtbild entscheiden.Das kann ich aufgrund Ihrer Angaben alleine nicht. Alles Gute Prof. Hackelöer
Außer Gerinnung zu überprüfen,gibt es nicht viel Anderes,was man noch machen kann.Da Sie schon 2 gesunde Kinder haben und jetzt ja auch alles normal läuft,muß man nur eine gute Überwachung des Wachstums des Kindes und Ihrer Befunde(Blutdruck/Eiweiß).Wächst das Kind nicht mehr richtig,wird der Doppler wieder wichtig. Sie müssen frühzeitig äußern,wenn es Ihnen nicht gutgeht oder ,wenn Sie das Gefühl haben,daß etwas nicht stimmt. Alles Gute Prof.Hackelöer
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, wir waren zum großen Organschall in einem Pränatalzentrum. Weil das Baby nicht optimal lag, hat der Untersucher mit dem Schallkopf immer wieder richtig fest und tief gedrückt in den Bauch gedrückt, so dass es richtig weh getan hat. Zeitgleich hat er mit der anderen Hand in die andere Seite des Bauches gedr ...
Sehr geehrter Prof. Dr. Hackelöer, ich war letzte Woche bei der großen Feindiagnostik. Ich habe ein Bild bekommen, wo es aussieht als wären nur 4 Finger vorhanden an der Hand. Den Daumen konnte ich auf dem Bild nicht entdecken. Der Ultraschaller (Degum 3) hat aber nichts weiter erwähnt. Der Befund war laut ihm unauffällig. Kommt das häufiger vor ...
Hallo , ich war gestern bei der Feindiagnostik . Bei den Organen des Kindes waren -zum Glück- keine Auffälligkeiten festzustellen - allerdings war das Fruchtwasser zu viel. Ich soll nächste Woche zum großen zuckertest .könnten andere Ursachen vorliegen ? Oder kann es sein, dass es einfach so ist . Mit freundlichen Grüßen
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Hackelöer, Ich war zum ETs bei einer Ärztin (degum 2). Die Ultraschalluntersuchung wie auch die Biochemie waren beide unauffällig. Alles war im normbereich . Das adjustierte Risiko wurde auf 1:10376 geschätzt. bei der feindiagnostik wurde festgestellt, dass das Fruchtwasser viel ist, Organe waren alle unauffä ...
Guten Morgen Herr Prof. Dr. Hackelöer, Meine Gynäkologin hat mir aufgrund meines Alters von 33 Jahren zum Nipt test und der zusätzlichen Feindiagnostik per Ultraschall geraten. Laut ihr sei 33 ja fast 35 und mit 35 das Risiko für ein behindertes Kind recht groß. Ist dies wirklich schon so groß mit 33 Jahren ? Dies ist unser zweites Kind. Bei ...
Sehr geehrter Herr Dr. Hackelöer, und zwar war ich soeben bei der Feindiagnostik zum Ultraschall, welcher insgesamt unauffällig war und ein gut entwickeltes Baby aufzeigte. Jedoch wurde bei den Seitenventrikeln im Gehirn ein Wert von 9,03 gemessen, das sei wohl in der oberen Grenze. Ich befinde mich aktuell bei 21+3. Nun soll ich in 6 Wo ...
Hallo Herr Hackelöer, Ich wurde von Herr Mallmann zu ihnen verwiesen und ich hoffe sie können mir weiter helfen: ich bin 26 Jahre alt und in der 27 SSW und hatte in der 20 SSW einen Termin bei der Feindiagnostik. Dort war nahezu alles gut außer, dass das Fruchtwasser im erhöten Normbereich lag, Grannum Grad 1 und die Doppleruntersuchung der ...
Hallo. Wir waren gestern beim Termin zur Feindiagnostik. Es ist alles unauffällig, was wundervoll ist. Die Untersuchung war aber ziemlich "hart". Das Baby lag nicht gut, weswegen man wohl nicht viel sehen konnte. Dann hat der Doktor meinen Bauch sehr oft, sehr doll geschüttelt und wollte das Kind damit drehen. Klappte nicht, dann nochmal und ...
Guten Tag Prof. Dr. med. Hackelöer, ich befinde mich in der 22. SSW. Der Onkel meines Mannes hat Trisomie 21, weshalb wir in dieser Schwangerschaft (so wie in der Schwangerschaft davor) den NIPT Test haben machen lassen, dieser war beide Male unauffällig. Meine Frauenärztin hat am Tag der Blutabnahme vom aktuellen Test einen Ultraschall gemacht ...
Sehr geehrter Dr. Hacklöer, Bei mir wurde Ende Februar eine CVS durchgeführt, Grund dafür war ein erhöhter freier Beta HCG beim ETS (7,8 MoM). Der US war völlig unauffällig, das Papp A bei 2,03 MoM. Adjustierte Werte für T21 damit bei 1: 4300, für T13 und T18 sogar bei 1:>20.000. Die Ärztin bei der Besprechung sagte, sie Glaubt nicht, das ...
Die letzten 10 Beiträge
- Hohes Beta HCG beim Combined Test
- Schlecht darstellbares Nasenbein bei Adipositas
- Wann NIPT Test
- Zartes Kind?
- Blasenmole (Partialmole) Behandlung adäquat?
- Stillegeburt in der 26 SSW
- Erhöhter Fluss im Ductus venosus, SSW 13+2
- Missed abortion euploider Embryo- wiederholungsrisiko?
- Femurlänge & Biparietaler Durchmesser
- Verunsicherung nach CPR-Wert bei 6 % in SSW 26+4