Frage im Expertenforum Pränatale Diagnostik an Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer:

Erweiterte Hirnventrikel

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Erweiterte Hirnventrikel

AlbertSch.

Beitrag melden

Hallo Dr. Hackelöer, bei meiner Freundin wurden gestern bei der Feindiagnostik erweiterte Hirnventrikel (beidseitig 11mm) festgestellt. Außerdem hat sie zuviel Fruchtwasser und der OS-Knochen ist eine Woche zurück. Jetzt machen wir uns wahnsinnige Sorgen, weil sie nicht so recht gesagt hat was es ist bzw. sein kann. Haben erst Freitag wieder Termin. Haben Sie eine Idee? M.f.G. Albert Schladitz


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Hallo Herr Schladitz, ohne selber zu untersuchen kann ich überhaupt nichts dazu sagen.Ihre Freundin sollte auf jeden Fall eine 2.Meinung durch einen Spezialisten bekommen.Dazu sollte Sie Ihr(e) Frauenarzt(Ärztin) überweisen. Alles Gute Prof. Hackelöer


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Zu den Ventrikeln: bei 11mm handelt es sich um eine ,,milde“ Erweiterung. Ich habe gelesen, dass die Messwerte auch gerne mal um 1,5mm schwanken können (10mm ist die obere Normgrenze). Auch Schrägmessungen können wohl mal größere Ventrikelmesswerte ergeben. Es kann sich bei der Erweiterung um eine harmlose Normvariante handeln, sofern sich die Ventrikel nicht vergrößern und keine weiteren Auffälligkeiten bestehen. Es kann sich wohl auch verwachsen und zwar im Sinne einer relativen Verkleinerung. Die Ventrikel bleiben zwar gleich groß, jedoch wächst der Rest drumherum. Es gibt auch die Möglichkeit eines kurzzeitigen Verschlusses im System, dann würde sich die Ventrikelweite wieder normalisieren. Es sollte sich jedoch bestenfalls nicht weiter vergrößern, dann würde die Gefahr eines Hydrocephalus bestehen, aber auch hier hat die Medizin Möglichkeiten zu helfen (Shunt). Das muss nun von einem Pränataldiagnostiker eingeschätzt, überwacht werden und in regelmäßigen Abständen kontrolliert werden. Es sollten Infektionen (wie CMV) ausgeschlossen werden, eine Fruchtwasseruntersuchung kann Aufschluss über mögliche Chromosomenabweichungen geben oder auch ein nicht invasiver Bluttest (NIPT hins Trisomie 13,18 und 21). Der degum 2/3 Profi kann auch eine Einschätzung in dem Zusammenhang mit dem kürzeren Oberschenkelknochen (1 Woche klingt für mich als Laien zunächst nicht dramatisch) und dem Fruchtwasser (liegt evtl. eine SS-Diabetes vor?) treffen. Erstmal nicht zu viele Sorgen machen (auch wenn das natürlich leichter gesagt als getan ist!) und die Kontrolle beim Profi abwarten. In der SS wird jeder kleinsten Auffälligkeit und Abweichung aus Sicherheitsgründen nachgegangen, vieles löst sich am Ende dann auf! Viel Kraft und alles Gute für die kommenden Wochen.


Vanni1982

Beitrag melden

Hallo, ich kann dir von unserer Erfahrung berichten. Bei unserm Sohn wurden auch mild erweiterte Hirnventrikel festgestellt (10,5 und 11mm, wobei das auch immer mal schwankte). Der OS Knochen war teilweise sogar mal 2 Wochen zurück. Haben uns auch wahnsinnig verrückt gemacht. Nach der Geburt wurde das Köpfchen nochmal ein geschallt. Es war keine Erweiterung mehr zu sehen. Er hat einfach einen recht großen Kopf (so wie wir auch) und nicht wahnsinnig lange Beine. Jetzt ist er 15 Monate alt und ziemlich weit in der Entwicklung. Also alles gut ausgegangen bei uns. Vielleicht habt ihr die Möglichkeit zu einem Pränataldiagnostiker zu gehen? Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Prof. Dr. Hackelör, Ich bin in der 23ten Woche schwanger. In der 13ten Woche war ich bei der Nackenfaltenmessung bei einem Degum 2 Arzt. Hier waren alles Werte super. Die Nackenfalte war 2,2 cm und der Risikofaktor bei Trisonomie 21 lag mit Blutabnahme bei 1:13000 und für Trisonomie 13/18 bei 1:16000. Letzte Woche war ich dann zur Fei ...

Vielen dank für die schnelle Antwort. Der Arzt der mir das sagte war ja ein Degum 2 Arzt. Kommen solche Abweichungen den häufig vor? Und wie oft bilden sich solche Erweiterungen denn wieder zurück? Mache mir solche Sorgen.Kann ein normaler Frauenarzt auch Erweiterungen sehen, wenn er gezielt danach guckt? Habe dort nämlich diese Woche einen Te ...

Hallo Herr Prof. Hackelöer, Ich hatte ja in der 22 ten Schwangerschaftswoche eine Hirnventrikelerweiterung rechts von 10,3 mm. Jetzt hatte ich letzte Woche in der 26ten Schwangerschaftswoche den zweiten Kontrolltermin bei der Feindiagnostik. Der Ventrikel ist nicht weiter gewachsen und liegt laut Arztbrief immer noch um 10,1 - 10,3 mm. Sonst ist ...

Sehr geehrter Prof. Dr. Hackelöer, bei der Feindiagnostik (bei einem Pränataldiagnostiker, 24. SSW) wurde eine Erweiterung der Seitenventrikel von 10mm und 10,5mm festgestellt. Dies sei eine leichte Erweiterung. Sonst wurden keinerlei Auffälligkeiten/Fehlbildungen festgestellt, alles ist normal entwickelt. Nun mache ich mir aber trotzdem gro ...

Hallo Prof. Dr. Hackelöer, vielen Dank für Ihre Antwort. Mir ist natürlich ganz klar, dass Sie keine abschließende Beurteilung vornehmen können. Ich würde trotzdem gerne nochmal nachfragen: Eine Infektion (TORCH) wurde durch Bluttest und eine Chromosomenstörung - soweit möglich - durch den Harmony-Test ausgeschlossen. Der Feindiagnostiker ...

Sehr geehrte Dr hackelöer Wo ich damals schwanger war ist bei meine Sohn hirnventrikel vorgestellt... Aber waren dann zweite mal da war immer noch gleich... Aber wo ich vor dem Geburt war habe dann die Chefarzt gefragt ob was im Hirn ist und meinten alles ist gut würde sogar 3d untersucht.. Aber jetzt ist er 4 Jahre alt ihm geht es gesundheitlic ...

Hallo Ich habe bei 19+3 die Diagnose beidseitige Plexuszysten ca. 1cm sowie grenzwertig erweiterte vp 9,4mm bekommen. Beim genauen Ansehen des Ultraschallbildes fällt auf, dass die Zyste wohl in dem Ventrikel sitzt und diesen deswegen erweitert? Ist das so möglich oder haben die zwei Auffälligkeiten nichts miteinander zu tun? Verstehe ich das so ...

Lieber Herr Dr. Hackelöer, ich bin 39 Jahre alt und im Moment mit Gemini (di-di) in der 23 SSW schwanger. Die Konzeption war spontan. Bisher verlief alles weitestgehend komplikationslos. Bei 22+0 war ich zum Feinscreening aufgrund der Risikoschwangerschaft. Dort wurde bei einem Fetus eine Trikuspidalklappenregurgation (Vmax=95,3 cm/s) festgeste ...

Guten Morgen Herr Prof. Hackelöer, ich hatte Sie vor ca. 8 Wochen im Bezug auf einen erweiterten Hirnventrikel (9,4 mm) und Trikuspidalklappeninsuffizienz angeschrieben und um Ihre Einschätzung gebeten. An dieser Stelle herzlichen Dank nochmals für Ihre Antwort! Nun war ich zwischenzeitlich wieder zur Kontrolle in der PND-Praxis und Herz un ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer,  ich bin in der 25 ssw und war heute bei der Pränataldiagnostik. Der rechte Hirnventrikel ist 0,71 und der linke 0,85. Sie meinte es ist in der oberen Norm. In 4 Wochen muss ich nochmal zur Kontrolle. Muss ich mir Sorgen machen, bzw. was kann das für Auswirkungen haben? Vielen Dank und mit freundlichen Gr ...