Birgit P
Guten Tag Herr. Dr. Hackeloer, Sie schreiben (irgendwo weiter unten) einmal, dass Sie in Ihrem Institut noch nie eine Chromosomenstörung hatten, wenn es dreimal unauffällig ausgeschaut hat. Das stimmt ja sehr erfreulich. Natürlich weiß ich, ein Restrisiko bleibt immer ... 100% ist nichts im Leben ... Wie stufen sie einen Gesamtwert von 1:1632 für T 21 im Alter von 37 Jahren ein? Und doch: Harris birthright (Nikolaides) gibt Zahlen an, dass knapp 10% unentdeckt bleiben, trotz sehr guter Ausbildung (DEGUM III). Können Sie das nachvollziehen? Die Risiken von CVS und Amnio sind teilweise bei 0,5 - 1% angegeben, je nach Erfahrung. Die Risiken können ja vielseitig sein, nicht wahr? Nicht "nur", dass das Kind bei der Untersuchung verletzt wird und stirbt, sondern auch Schäden, die erst später passieren, wie vorzeitiger Blasensprung/Wehen ... Ach, es ist schwierig, zu entscheiden. Bitte um Ihre Erfahrungswerte und Gedanken, danke, BIRGIT
Hallo Birgit P, was wollen Sie noch?Die Ergebnisse sind super-aber nie mit einer 100% Garantie!Mehr können Sie nicht erwarten!Wenn Ihre Ängste bleiben,müssen Sie punktieren lassen!Bei uns ist das Risiko 1.500 für eine Fehlgeburt - aber auch nicht null! Also:es geht nur die Gefühlsentscheidung.Vor was haben Sie mehr Angst?Einem kranken Kind oder einer Fehlgeburt?Seien Sie ehrlich mit sich selbst und folgen Sie Ihrem Gefühl! Eine Versicherung wird es nie geben! Alles Gute Prof.Hackelöer
Birgit P
Fetale Sonoanatomie ist unauffällig. Es können keine Zeichen für fetale Erkankrungen nachgewiesen werden. Ich denke, das ist vor allem interessant (um Sie nicht mit allen Zahlen zu erschlagen): freies ß-hCG 12,30 IU/I entsprechend 0,436 MoM PAPP-A 1,990 IU/I entsprechend 0,682 MoM Hintergrundrisiko T 21 1:82 adjustiertes Risiko: 1:1632 Danke für Ihre Antwort. Freundliche Grüße,
Ähnliche Fragen
Hallo, Ich habe leider am Donnerstag letzte Woche die Werte meines ETS erhalten. Der Ultraschall war gut, die Biochemie sehr schlecht. Und zwar waren es folgende Werte: Mein freies -hcg lag bei 41,12 IU/I Freies -hcg (DOE) 0,24 PAPP-A 1,24 IU/l PAPP-A (DOE) - 1,60 Noch zu meinen Daten, ich bin 31, es ist meine zweite Schwangerschaft ...
Sehr geehrter Herr Prof. Hackelöer, ich würde gerne ein Ersttrimesterscreening durchführen lassen. An dem einzigen noch freien Termin, den ich bekommen konnte, werde ich bei 12+2 sein. Es ist leider kein anderer Termin möglich, alles bereits belegt. Wie ist ihre Meinung dazu? Hat es Nachteile für mich? Sollte ich den Termin absagen? Aber dann k ...
Guten Tag Herr Prof. Dr. Hackelöer, Gestern war mein Ersttrimester Screening. Dem Arzt habe ich vor der Ultraschalluntersuchung gesagt dass ich den Nipt Test und die Nackenfaltenmessung nicht machen möchte, da ich 1. erst 24 Jahre alt bin und ich das Risiko für mich selbst als gering eingeschätzt habe und für mich eine Abtreibung nicht in Frage ...
Lieber Herr Prof. Dr. Hackelöer, Ich bin nun zum 2. Mal schwanger und 34 Jahre alt. Ich habe das Ersttrimesterscreening am 26.01.2023 gehabt und heute das Ergebnis bekommen. Die Ultraschall Untersuchung war komplett unauffällig. Folgende Werte wurden ermittelt: Trisomie 21: Hintergrundrisiko 1: 307 Risiko Biochemie 1: 1435 Risiko NT ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, Bei 10+2 (SSL 38mm) wurde im Rahmen der 1. Mutter-Kind-Pass Untersuchung beim Gynäkologen eine verdickte Nackenfalte von 3.3mm gemessen. Sonst gab es keine Auffälligkeiten. Heute war ich bei 12+3 in der Klinik zur Nackenfaltenmessung und Feinultraschall. Glücklicherweise war bei dieser Untersuchung alles in ...
Sehr geehrter Dr. Hackelöer, ich habe in genau einer Woche den Termin zur Ultraschalluntersuchung im Rahmen des Ersttrimesterscreenings. Eigentlich sollte heute die Blutentnahme zur Bestimmung des Beta-HCG/PAPP-A erfolgen, welche durch eine angeschlossene Praxis mit Hormonlabor durchgeführt werden sollte. Ich bin heute bei 12+4. Heute wurde ich ...
Lieber Herr Prof Hackeloer, ich stehe ganz am Anfang meiner Schwangerschaft. Da ich 36 bin und tgl. 200 mg Lamictal nehme, wurde uns ein Ersttrimesterscreening empfohlen. Jetzt zeigt dieses Screening ja hauptsächlich Wahrscheinlichkeiten an und kann keine hundertprozentige Aussage treffen, ob eine Fehlbildung vorliegt. Da ich weiß dass mich ein ...
Sehr geehrter Dr. Hackelöer, Ich habe eine Frage zu meinen Ergebnissen aus dem Ersttrimester Screening. Alle sonographischen Ergebnisse waren unauffällig. Das Labor ergänzte die Riskobewertung für eine IUGR und Präeklamsie. Es lag zum Gesprächszeitpunkt jedoch nicht vor. Jetzt habe ich den Brief erhalten. Freies Beta-HCG: 1,6690 MoM ...
Sehr geehrter Herr Professor Hackelöer, ich bin 39 Jahre alt und Mutter eines 22 Monate alten Kindes. Ich war in der 12+3 SSW zum Ersttrimesterscreening in einer Pränatalpraxis. Die Untersuchung wurde von einem erfahrenen Professor durchgeführt und verlief sehr gründlich. Abschließend sagte er, dass soweit alles in Ordnung sei. Im Nachgang habe ...
Guten Tag sehr geehrter Prof. Dr. Hackelöer, Ich war letzte Woche (ssw 12+5) beim Ersttrimesterscreening. Aufgrund der SSL wurde auf ssw 12+2 korrigiert. Soweit sah aber alles top aus, das einzig Auffällige war, dass das Kinn etwas zurückliegt (im Bericht als Retrognathie beschrieben). Könnte es sein, dass es manchmal einfach noch dauert ...
Die letzten 10 Beiträge
- Hohes Beta HCG beim Combined Test
- Schlecht darstellbares Nasenbein bei Adipositas
- Wann NIPT Test
- Zartes Kind?
- Blasenmole (Partialmole) Behandlung adäquat?
- Stillegeburt in der 26 SSW
- Erhöhter Fluss im Ductus venosus, SSW 13+2
- Missed abortion euploider Embryo- wiederholungsrisiko?
- Femurlänge & Biparietaler Durchmesser
- Verunsicherung nach CPR-Wert bei 6 % in SSW 26+4