flo05
Sehr geehrter Herr Prof. Hackelöer, beim Erst-Trimester-Screenings wurde bei mir (40 Jahre) ein adjustiertes Dowm-Risikos (mit NT) von 1:208 (o. NT 1:41) festgestellt bei PAPP-A-MOM: 3,26, Freies ß-HCG MOM (rechn.): 4,7,NT (nach Angabe): 1,20 mm. Hier meine persönlichen Daten: * Alter bei Befruchtung: 40,8 - mittlerweile 41 Jahre * 2005 Geburt erstes Kind mit kongenitaler Skoliose (keine familiäre Auffälligkeiten vorliegend) ansonsten gesund * Fehlgeburt in der 8. SSW in 2011 * Uterus myomatosus * Schilddrüsenszintigramm nach dem 10. Tag des Zyklus'; Schwangerschaft war zu diesem Zeitpunkt nicht bekannt und im nachhinein überraschend; meine FÄ meinte auf das Anmelden meiner Bedenken, dass die Natur bei einer geschädigten Frucht diese zügig abstoßen werde, es also nicht nur "ein bisschen geschädigt" gebe. * keine familiäre Belastung bzgl. Down-Syndrom Nun scheint mein hohes Risiko nicht nur durch mein Alter sondern auch durch die erhöhten / erniedrigten Blutwerte zu kommen. Die Blutabnahme erfolgte in meinem Fall 3 Tage nach einer heftigen Magen-Darm-Infektion. Meine FÄ (DEGUM I) riet mir zu einer Amniocentese. Beim Aufklärungsgespräch hat sie die Risiken einer Fehlgeburt auf 1:300 beziffert. Weitere Untersuchungsmöglichkeiten nannte sie nicht. Mich interessieren nun folgende Sachverhalte: * Wie schätzen Sie meine vorliegenden Laborwerte ein, auch hinsichtlich meines Hintergrundes? * Was würden Sie mir als nächste(n) Schritt(e) empfehlen? Welche Qualifizierung empfehlen Sie dabei (DEGUM)? Ich bin jetzt in 15+1. Ich bedanke mich bereits an dieser Stelle für Ihre Antwort und auch für Ihr gewinnbringendes Forum. Herzliche Grüße flo05
Hallo flo5, das erhöhte Risiko kommt durch ihr Alter plus auffällige Biochemie.Diese kann durch Infekte in Ihrem Körper beeinflußt worden sein.Mein Rat wäre,in der 17. und 21.Woche eine qualifizierte US-Untersuchung durchführen zu lassen.Das kann auch Ihre Ärztin sein.Sprechen Sie sie an und fragen,ob Sie sich das zutraut oder besser überweist..Ist bei beiden qualifizierten Untersuchungen alles okay- führen wir die Amniocentese(Risiko bei uns 1:500) nicht zwingend durch.Aber : eine sichere Diagnose bekommen Sie nur durch die Punktion.Fragen Sie sich-wo sind meine größeren Ängste?Danach entscheiden Sie sich. Alles Gute Prof.Hackelöer
Ähnliche Fragen
Guten Tag Herr Prof. Dr. Hackelöer, Gestern war mein Ersttrimester Screening. Dem Arzt habe ich vor der Ultraschalluntersuchung gesagt dass ich den Nipt Test und die Nackenfaltenmessung nicht machen möchte, da ich 1. erst 24 Jahre alt bin und ich das Risiko für mich selbst als gering eingeschätzt habe und für mich eine Abtreibung nicht in Frage ...
Lieber Herr Prof. Dr. Hackelöer, Ich bin nun zum 2. Mal schwanger und 34 Jahre alt. Ich habe das Ersttrimesterscreening am 26.01.2023 gehabt und heute das Ergebnis bekommen. Die Ultraschall Untersuchung war komplett unauffällig. Folgende Werte wurden ermittelt: Trisomie 21: Hintergrundrisiko 1: 307 Risiko Biochemie 1: 1435 Risiko NT ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, Bei 10+2 (SSL 38mm) wurde im Rahmen der 1. Mutter-Kind-Pass Untersuchung beim Gynäkologen eine verdickte Nackenfalte von 3.3mm gemessen. Sonst gab es keine Auffälligkeiten. Heute war ich bei 12+3 in der Klinik zur Nackenfaltenmessung und Feinultraschall. Glücklicherweise war bei dieser Untersuchung alles in ...
Sehr geehrter Dr. Hackelöer, ich habe in genau einer Woche den Termin zur Ultraschalluntersuchung im Rahmen des Ersttrimesterscreenings. Eigentlich sollte heute die Blutentnahme zur Bestimmung des Beta-HCG/PAPP-A erfolgen, welche durch eine angeschlossene Praxis mit Hormonlabor durchgeführt werden sollte. Ich bin heute bei 12+4. Heute wurde ich ...
Lieber Herr Prof Hackeloer, ich stehe ganz am Anfang meiner Schwangerschaft. Da ich 36 bin und tgl. 200 mg Lamictal nehme, wurde uns ein Ersttrimesterscreening empfohlen. Jetzt zeigt dieses Screening ja hauptsächlich Wahrscheinlichkeiten an und kann keine hundertprozentige Aussage treffen, ob eine Fehlbildung vorliegt. Da ich weiß dass mich ein ...
Sehr geehrter Dr. Hackelöer, Ich habe eine Frage zu meinen Ergebnissen aus dem Ersttrimester Screening. Alle sonographischen Ergebnisse waren unauffällig. Das Labor ergänzte die Riskobewertung für eine IUGR und Präeklamsie. Es lag zum Gesprächszeitpunkt jedoch nicht vor. Jetzt habe ich den Brief erhalten. Freies Beta-HCG: 1,6690 MoM ...
Sehr geehrter Herr Professor Hackelöer, ich bin 39 Jahre alt und Mutter eines 22 Monate alten Kindes. Ich war in der 12+3 SSW zum Ersttrimesterscreening in einer Pränatalpraxis. Die Untersuchung wurde von einem erfahrenen Professor durchgeführt und verlief sehr gründlich. Abschließend sagte er, dass soweit alles in Ordnung sei. Im Nachgang habe ...
Guten Tag sehr geehrter Prof. Dr. Hackelöer, Ich war letzte Woche (ssw 12+5) beim Ersttrimesterscreening. Aufgrund der SSL wurde auf ssw 12+2 korrigiert. Soweit sah aber alles top aus, das einzig Auffällige war, dass das Kinn etwas zurückliegt (im Bericht als Retrognathie beschrieben). Könnte es sein, dass es manchmal einfach noch dauert ...
Guten Tag Herr Prof. Hackelöer, ich bin aktuell in der 8 SSW und wir versuchen gerade das Thema Ersttrimesterscreening / NIPT für uns einzuordnen. Mein Eisprung (nach NFP / Ovulationstest) war am 21.08., meine Frauenärztin hat mich am Freitag per Ultraschall auf 6+6 geschätzt, auf dem Ultraschallbild, dass ich erhalten habe, steht 7+0. Nach me ...
Lieber Prof. Dr. Hackelöer, wir haben gestern unser Ersttrimester Screening gehabt. Alle Messungen, Blutwerte etc. waren sehr gut. Alle wichtigen Organe soweit vorhanden und sichtbar. Nur die Lungenschlagader (ateria pulmonalis) war im Ultraschall nicht sichtbar. Die Ärztin (Degum II) hat es über den Bauch und vaginal mehrere Minuten lang probi ...