Frage im Expertenforum Pränatale Diagnostik an Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer:

Ersttrimesterscreening hochauffällig

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Ersttrimesterscreening hochauffällig

waiwai

Beitrag melden

Guten Tag Herr Hackelöer Ich habe letzte Woche die Ergebnisse meines ETS erhalten und bin seither völlig aufgelöst. Ich bin aktuell schwanger mit dem dritten Kind. Beide vorangehenden Schwangerschaften verliefen komplikationslos und unauffällig. Nun habe ich letzte Woche den ETS machen lassen. Meine Gynäkologin rief mich letzten Freitag aufgrund einer hochauffälligen Biochemie an. Sie meinte jedoch, dass sie recht sicher sei, dass das Serum beim Transport warm bekommen habe. Der US war völlig unauffällig. Zudem habe sie vom Labor einen Anruf erhalten, dass sie zuwenig Serum hätten. Sie hatte noch eine Probe eingefroren und diese dann dem Labor nachträglich zugestellt. Abnahme war der 14.5.21, ausgewertet wurde dieses gem. Labor am 18.5.21. Unterdessen hab ich den NIPT machen lassen und warte auf die Ergebnisse. Nachfolgend meine Laborwerte: Blutentnahme: 14.5.21 Eingang Labor: 18.5.21, Serum gefroren mütterliches Alter: 35 Gewicht: 58.9 kg Enhnizität: Euro/ Nordafrikanischer. Diabetes Mellitus: Nein Rauchergewohnheiten: Nein Vor. Trisomie 21: Nein Vor. andere Anomalien: nein IVF : nein US Datum 14.5.21 Anzahl Feten: 1 SSL: 68.9 mm Gestationsalter gem. SSL: 13+0 NT: 1.5 freies B-HCG: 91.65 IU/L MOM freies B-HCG: 2.64 MoM PAPP-A (e): 0.5524 IU/L MoM PAPP-A: 0.11 MoM Alters- Trisomie Risiko: 1: 260 komb. Risiko Trisomie 21: >1:50 Komb. Risiko Trisomie 18/13:>1:50 Die Risikoberechnung wurde mit Prisca Version 5.1 durchgeführt. Nun wäre meine Frage ob sie es für möglich halten, dass die Blutprobe aufgrund schwankender Temperaturen eine veränderte Biochemie aufweist? Freundliche Grüsse


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Hallo waiwai, 1. die Biochemie weist sowieso eine hohe Rate falsch positiver Befunde auf 2.schwankende Temperaturen können einen erheblichen Einfluß haben 3. entscheidend ist immer eine qualifizierte Ultraschalluntersuchung 4.warten Sie in Ruhe den NIPT ab Alles Gute Prof. Hackelöer


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Ich habe leider am Donnerstag letzte Woche die Werte meines ETS erhalten. Der Ultraschall war gut, die Biochemie sehr schlecht. Und zwar waren es folgende Werte: Mein freies -hcg lag bei 41,12 IU/I Freies -hcg (DOE) 0,24 PAPP-A 1,24 IU/l PAPP-A (DOE) - 1,60 Noch zu meinen Daten, ich bin 31, es ist meine zweite Schwangerschaft ...

Sehr geehrter Herr Prof. Hackelöer, ich würde gerne ein Ersttrimesterscreening durchführen lassen. An dem einzigen noch freien Termin, den ich bekommen konnte, werde ich bei 12+2 sein. Es ist leider kein anderer Termin möglich, alles bereits belegt. Wie ist ihre Meinung dazu? Hat es Nachteile für mich? Sollte ich den Termin absagen? Aber dann k ...

Guten Tag Herr Prof. Dr. Hackelöer, Gestern war mein Ersttrimester Screening. Dem Arzt habe ich vor der Ultraschalluntersuchung gesagt dass ich den Nipt Test und die Nackenfaltenmessung nicht machen möchte, da ich 1. erst 24 Jahre alt bin und ich das Risiko für mich selbst als gering eingeschätzt habe und für mich eine Abtreibung nicht in Frage ...

Lieber Herr Prof. Dr. Hackelöer, Ich bin nun zum 2. Mal schwanger und 34 Jahre alt. Ich habe das Ersttrimesterscreening am 26.01.2023 gehabt und heute das Ergebnis bekommen. Die Ultraschall Untersuchung war komplett unauffällig. Folgende Werte wurden ermittelt: Trisomie 21: Hintergrundrisiko 1: 307 Risiko Biochemie 1: 1435 Risiko NT ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, Bei 10+2 (SSL 38mm) wurde im Rahmen der 1. Mutter-Kind-Pass Untersuchung beim Gynäkologen eine verdickte Nackenfalte von 3.3mm gemessen. Sonst gab es keine Auffälligkeiten. Heute war ich bei 12+3 in der Klinik zur Nackenfaltenmessung und Feinultraschall. Glücklicherweise war bei dieser Untersuchung alles in ...

Sehr geehrter Dr. Hackelöer, ich habe in genau einer Woche den Termin zur Ultraschalluntersuchung im Rahmen des Ersttrimesterscreenings. Eigentlich sollte heute die Blutentnahme zur Bestimmung des Beta-HCG/PAPP-A erfolgen, welche durch eine angeschlossene Praxis mit Hormonlabor durchgeführt werden sollte. Ich bin heute bei 12+4. Heute wurde ich ...

Lieber Herr Prof Hackeloer, ich stehe ganz am Anfang meiner Schwangerschaft. Da ich 36 bin und tgl. 200 mg Lamictal nehme, wurde uns ein Ersttrimesterscreening empfohlen. Jetzt zeigt dieses Screening ja hauptsächlich Wahrscheinlichkeiten an und kann keine hundertprozentige Aussage treffen, ob eine Fehlbildung vorliegt. Da ich weiß dass mich ein ...

Sehr geehrter Dr. Hackelöer, Ich habe eine Frage zu meinen Ergebnissen aus dem Ersttrimester Screening. Alle sonographischen Ergebnisse waren unauffällig.  Das Labor ergänzte die Riskobewertung für eine IUGR und Präeklamsie. Es lag zum Gesprächszeitpunkt jedoch nicht vor. Jetzt habe ich den Brief erhalten.  Freies Beta-HCG: 1,6690 MoM ...

Sehr geehrter Herr Professor Hackelöer, ich bin 39 Jahre alt und Mutter eines 22 Monate alten Kindes. Ich war in der 12+3 SSW zum Ersttrimesterscreening in einer Pränatalpraxis. Die Untersuchung wurde von einem erfahrenen Professor durchgeführt und verlief sehr gründlich. Abschließend sagte er, dass soweit alles in Ordnung sei. Im Nachgang habe ...

Guten Tag sehr geehrter Prof. Dr. Hackelöer, Ich war letzte Woche (ssw 12+5) beim Ersttrimesterscreening.  Aufgrund der SSL wurde auf ssw 12+2 korrigiert. Soweit sah aber alles top aus, das einzig Auffällige war, dass das Kinn etwas zurückliegt (im Bericht als Retrognathie beschrieben). Könnte es sein, dass es manchmal einfach noch dauert ...