Frage im Expertenforum Pränatale Diagnostik an Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer:

Erklärung Befund nach Fehlgeburt

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Erklärung Befund nach Fehlgeburt

luystella

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, insgesamt hatte ich bisher 4 Schwangerschaften. Die zweite (vor 9 Jahren) und vierte endete mit einem Abort - kein Herzschlag mehr feststellbar in 16SSW (gestorben ca.13.SSW) und diesmal 13 SSW (ca. 11/12 SSW). Die letzte intakte Schwangerschaft ist bereits 8 Jahre zurück. Wir haben, da es jetzt die 2. Fehlgeburt war, Untersuchungen machen lassen. Befund: "nicht entwicklungsfähiger Embryo" 1. Was ist damit gemeint, bzw. wodurch ist ein Embryo nicht entwicklungsfähig? 2. Ich hatte einen Virus (CRP auf 31, Leukos normal) in der 7 SSW, ich fühlte mich extremst krank (über Wochen). Starke,rassende Kopfschmerzen, Husten, Gliederschmerzen... konnte nur noch im Bett liegen und rein gar nichts machen...Musste ein paar Tage Ibuprofen nehmen (max. 2 x 600 mg innerhalb 24 Stunden, wurde mit mehreren Ärzten abgeklärt), weil ich dachte mein Kopf platzt - Arzt hatte Verdacht auf Thrombose im Kopf - hatte sich aber nicht bestätigt - Thrombosewerte etwas erhöht, was aber auf die Schwangerschaft zurückzuführen wäre Kann diese Erkrankung zu einem nicht entwicklungsfähigen Embryo geführt haben? 3. Was bedeutet dieser Befund für eine weitere Schwangerschaft? Ich hoffe, dass ich den Sachverhalt verständlich erklärt habe...und hoffe, dass Sie uns helfen können, uns für diese viele quälenden ??? vielleicht ein paar hilfreiche Antworten zu erhalten. Vielen Dank für Ihre Antwort im Voraus! Viele Grüße


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Hallo luystella, grundsätzlich kann jede Viruserkrankung zu einer Störung der Embryonalentwicklung bzw.zu Fehlbildungen führen,die dann keine weitere Entwicklung zulassen(nicht entwicklungsfähig).Dies kann immer bei jeder Schwangerschaft passieren und beinhaltet kein Wiederholungsrisiko.Sie sollten sich auf Infektionen testen lassen(TORCH-Serologie).Dann kann man sehen,ob bestimmte Infektionen für weitere Schwangerschaften kein Risiko mehr darstellen können(z.B. Toxoplasmose/Zytomegalie).Jedoch kann man nicht sicher sagen,ob wirklich die Infektion der Grund für die Fehlgeburt war.Es sieht aber so aus. Alles Gute Prof. Hackelöer


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, ich hatte im letzten Jahr eine Fehlgeburt (11.SSW...super Behandlung im AK Barmbek,großes Lob!) Ich hatte vom ersten Tag an Blutungen mit Koageln etc.in der Pränatalen Diagnostik wurde eine tiefsitzende Plazenta festgestellt,vielleicht war dies schlussendlich die Ursache. Ich bin nun morgen wieder in der 8.SSW,ich war letzte Woche ...

Guten Tag, ich habe eine Frage zur Diagnose des Pathologischen Berichts nach einer Fehlgeburt in der 16ssw. Also ich bin 30 Jahre alt habe 2 gesunde Kinder,in der 2. Schwangerschaft Bluthochdruck der leider geblieben ist. Leider hatte ich nun nach meinen 2 Kindern 3 Fehlgeburten (16ssw,9ssw ohne Herzschlag,16ssw) Nach der erstenFehlgeburt wurde ...

Hallo, leider probieren wir seit mehreren Jahren erfolglos schwanger zu werden. Im November 2014 wurde bei mir eine Lipoprotein a Elevation diagnostiziert. Darauf hin habe ich ab Eisprung 20mg Clexane bzw. ab positivem SSW Test 40mg Clexane gespitzt. Leider kam es zur Fehlgeburt. Heute habe ich folgenden Befund aus der Pathologie erhalten. M ...

Guten Tag. Vor 4 Wochen erlitt ich eine Fehlgeburt in der 22.Woche.Ich bekam einen Blasensprung der unbegründet ist.Trotz Blasensprung war mein Muttermund zu,mein Gebärmutterhals bei 3,8 (vor dem Sprung immer bei 4,2) Erst ca 15 Stunden später bekam ich Wehen, der Muttermund öffnete sich leicht und dazu kam es zum Nabelschnurvorfall.Ihr Herz schl ...

Guten Tag Prof. Dr. Hackelöer, hier so kurz wie möglich meine Vorgeschichte: Ich bin 36 Jahre, nehme täglich L-Thyroxin 50, nach Absetzen der Pille Juli 2018 hatte ich ca. 3-Monatszyklen, Blutuntersuchung zeigte Homa-Index von 3,5 und im Ultraschall waren polyzystische Ovarien zu sehen, allerdings gibt es im Blut keine Auffälligkeiten der männli ...

Guten Tag, Ich habe vor kurzem leider eine Fehlgeburt (Hydrops Fetalis) in der 10. Woche gehabt und derzeit wird nach dem Grund gesucht. Im Zuge dessen wurde unter anderem auf das Zytomegaliewert untersucht, wobei ein positiver igG Wert (360, ab 11=positiv), der IgM ist allerdings negativ. Kann es trotzdem sein, dass diese Infektion bereits in d ...

Hallo. Ich war letzten Freitag bei der kontroll Untersuchung 10 + 0 ssw beim ultraschall . Dieser konnte keine herztöne feststellen. Dann war ich ein tag später in Krankenhaus hier haben sie auch keine gefunden. Dann wurde ich am nächten Tag ausgeschabt. Nun ist mir aufgefallen das der fötus am Tag der Kontrolle am 27.01. 2.21 cm groß war und genau ...

Hallo :) Vielen lieben Dank das Sie sich Zeit nehmen Ich würde gerne wissen ob es möglich ist das man immer wieder eine Fehlgeburt hat oder ein Kind zb mit Trisomie bekommt - das dass Geschlechtsabhänig ist? Das zb die männlichen Chromosomen ( der Mann bestimmt ja glaub ich welches Geschlecht wird) so geschädigt sind das es immer wieder zur ...

Guten Morgen Herr Prof. Dr. Hackelöer, habe bereits ein gesundes Kind geboren. Nun beim 2. Kinderwunsch habe ich nach ein paar erfolglosen Zyklen 2 Versuche mit Letrozol (5 x 1 Tablette) und Ovitrelle gehabt. 1. Versuch Fehlgeburt in der 6. SSW 2. Versuch Trisomie 21 und schwerer Herzfehler Bin mittlerer 36 Jahre alt. Bringen Sie die ...

Hallo Herr Prof. Dr. Hackelöer, wir sind mittlerweile 2 Jahre in der Kinderwunschklinik. Wir Hatten eine Biochemische Schwangerschaft, 2 ELSS und jetzt 2 Fehlgeburten bei denen beide male der Embryo eine Woche zu klein war und auch zwischen der 7. Und 9. Woche gestorben ist. Haben sie vielleicht eine Idee auf was das hindeuten kann? Wir möchten je ...