Frage im Expertenforum Pränatale Diagnostik an Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer:

Antikörpersuchtest

Frage: Antikörpersuchtest

Mami4444

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Prof Dr. Hackelöer, ich bitte Sie um Ihre Einschätzung. Ich bin heute bei SSW 10+6 und habe seit Wochen zum Teil anhaltende Blutungen wegen einem Hämatom (zusätlich 2. leere Fruchthöhle). Ich bin rhesus negativ und habe auf Grund der Blutungen am 6.11. Und 24.11. die Rhesusprophylaxe erhalten. Antikörpersuchtest zu Beginn der Schwangerschaft war negativ. Mein 1. Kind ist ebenfalls rhesus negativ. Mein Partner ist jedoch rhesus positiv. Ich habe auf eigenen Wunsch am 12.12. einen erneuten Antikörpersuchtest über das Blut machen lassen (Ich dachte der Titer sagt was über den aktuellen Schutz. Dem ist glaub ich nicht so ...) Ich blute leider immer noch oft, zum Glück mittlerweile weniger und dunkelbraun. Ich bin jetzt total verunsichert da der Bluttest vom 12.12. einen Titer von 1:32 Anti D ausweist. Lt Labor und meinem Frauenarzt höchstwahrscheinlich wg den 2 in kurzer Zeit erhaltenen Spritzen. Ich finde diesen Titer sehr hoch und habe große Angst das dieser von einer Sensibilisierung (Blutvermischung) kommt. Die Spritzen liegen nun ja auch schon ein paar Wochen zurück... Ich habe gelesen das der Titer nach der Prophylaxe maximal bis 1:16 beträgt (bezieht sich wahrscheinlich aber nur auf eine Spritze?). Wie sehen Sie diese Werte? Kann ich wirklich sicher sein, dass der hohe Titer von den beiden Spritzen kommt? Sollte nochmal etwas kontrolliert werden? Angedacht ist soweit ich weiß nichts. Entschuldigung für den langen Text. Ich wollte alles genau beschreiben. Vielen herzlichen Dank und liebe Grüße


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Hallo Mami, der Befund kann tatsächlich mit den Spritzen zusammenhängen.Warten Sie ab und lassen später nochmals kontrollieren - in 3 Wochen. Alles Gute Prof. Hackelöer


ramoni91

Beitrag melden

Hallo ich hatte als ich vor 2 Jahren schwanger war das gleiche. Mein titer war auch kurz nach der Spritze ziemlich hoch. Beim 2. Antikörpersuchtest war er dann wieder negativ. Mach dir keine Sorgen es liegt sicher daran. Alles gute.


Mami4444

Beitrag melden

Vielen Dank für deine Antwort ramoni91. Weißt du noch wie hoch dein titer war und wie viele Wochen nach der Spritze der Rest war? Ganz liebe Grüße und dir und deiner Familie und die ein schönes Weihnachtsfest und eine gute restliche Schwangerschaft für dich.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.