Esther72
Hallo, Ihr Expertenforum kommt gerade zur rechten Zeit! Ich möchte gerne eine Mutter-Kind-Kur mit meiner 2,5 Jährigen Tochter beantragen, die mich nur begleiten soll. Mein Hausarzt hat mir jegliche Unterstützung bei der Antragstellung zugesagt, ich glaube aber, dass ihm hier die Erfahrung fehlt (ich sehe bei ihm im Wartezimmer v.a. ältere Menschen). Meine Hauptprobleme sind starke Belastung im Alltag durch Job und trotzendem Kleinkind, für das ich im Alltag alleine verantwortlich bin, da mein Mann und ich eine Fernehe führen. Außerdem Probleme mit der Hals- und Brustwirbelsäule, Schwindel, Bluthochdruck und Übergewicht. Wie füllt mein Hausarzt am besten den Antrag meiner KK aus? Was muss besonders betont werden? Kann ich Klinikwünsche äußern? Würde gerne an die See, was auch der KiA begrüßen würde (wegen Infektanfälligkeit des Kindes), der KiA würde hier auch ein Attest schreiben. Was muss ich sonst noch beachten? Danke vielmals im voraus, viele Grüße, Esther
Annina Dessauer
Hallo Esther, an erster Stelle sollte immer ein Erschöpfungszustand stehen, da man mit den ganzen Problemen um sich herum ja erschöpft und belastet ist. Danach würde ich das Übergewicht anführen, dann den Schwindel, die Hautprobleme und zuletzt den Bluthochdruck und die HWS Probleme. Die Kliniken an der See sind bis zu den Sommerferien fast schon "dicht". Ich weiß dass der Wunsch fast aller Mamis ist ans Meer zu kommen, aber es gibt auch wunderschöne Kliniken mit sehr vielen Schwerpunkten (kleinere Häuser) im Allgäu und auch im Schwarzwald. Die Nordsee halte ich aufgrund der Lage mit Kindern unter drei Jahren nur bedingt empfehlenswert. Prima ist ein Reizklima, wie z.B. im Tannenhof auf 1200 Metern Höhe. Oder die Silberbergklinik in Bodenmais mit eigenem Stollen oder das Gesundheitszentrum an der Höhle mit einer Tropfsteinhöhle. Wichtig ist dass es eine gute Kinderbetreuung für die kleine Maus gibt. Einen Klinikwunsch würde ich grundsätzlich immer angeben, da die Krankenkasse sonst ein Haus für sie auswählt. Alles Liebe Annina Dessauer
Esther72
Hallo! Danke für die schnelle Antwort! Aber hier haben wir uns missverstanden, ich habe keine Hautprobleme. Bleibt Ihre Klinikempfehlung dann bestehen oder ist die Silberbergklinik dann doch nicht mehr so gut geeignet? Dass die Erschöpfung im Vordergrund steht leuchtet mir ein, aber wieso sollen die HWS Probleme als letztes aufgeführt werden? Dies ist (da vermutlich schwindelauslösend) tatsächlich das, was mich im Alltag am meisten beeinträchtigt. Viele Grüße Esther
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Schmitz, ich möchte gerne eine Mutter Kind Kur beantragen. Leider bin ich bei dem Thema total unbeholfen. Ich habe überhaupt keine Ahnung wie ich das machen soll. Können Sie mir weiterhelfen? Ich muss doch sicherlich einen Antrag stellen. * Wo bekomme ich einen Antrag für die Kur? * Muss dies alles über meinen Hausarzt laufen ...
Hallo, Ich denke über eine Kur nach, allerdings mit der Frage ob das mehr 'Anstrengung als Entspannung' ist. Meine Jungs sind 2,5 und 4,5 Jahre alt. Aktuell besuchen sie die Kita. Ich selbst arbeite Teilzeit im Schichtdienst mit regelmäßigen 12 h Diensten. An wen muss ich mich wenden um eine Kur zu beantragen und wann könnte wohl der Beginn ...
Hallo, ich bin am überlegen (der Arzt hat es auch geraten) eine Kur zu machen. Durch Corona bin ich allerdings etwas unsicher. Können Sie mir sagen wie lange es, in der Regel, dauert von einer Beantragung bis hin zum Start? Vielen Dank im voraus. Viele Grüße Doreen
Hallo, wo kann ich eine Mutter-Kind-Kur beantragen? Muss ich zu meiner Hausärztin? Ich habe psychische Belastungen, welche Kuren kommen für mich dann in Frage. Würde gerne beide Kinder mit nehmen. Vielen Dank
Hallo, wo bekomme ich denn die Formulare für eine Mutter-Kind-Kur her? Ich würde sie gerne gleich zum Termin bei meinem Hausarzt mitnehmen, damit er sie direkt ausfüllt und ich sie gleich wieder mitnehmen kann. Er war nämlich leider etwas abweisend als ich nur das Wort Kur erwähnt habe das letzte Mal. Ich würde da gerne seinen Anteil beim Beantrage ...
Hallo! Ich möchte als Begleiterin meiner Tochter (4) in Kur fahren. Nun verlangt die Krankenkasse den o. g. Antrag. Mein Kinderarzt kennt den Antrag nicht! Wer füllt diesen Antrag aus? Grüße, Engelline
Liebe Frau Schmitz, ich lese immer, dass ein neuer Antrag für eine Mutter Kind Kur nach 4 Jahren möglich ist. Zählen die 4 Jahre ab Antragstellung oder ab Antritt der letzten Kur. Da können ja schon mal 5 Monate dazwischen liegen ... Herzlichen Dank
Hallo, Wir haben für unseren 3,5 jährigen Sohn wegen chronischer Bronchitis eine Kinderreha beantragt. Diese wurde auch völlig unproblematisch und schnell von der Rentenkasse genehmigt und uns wurde eine Klinik in ca 2,5 Stunden Entfernung zugeteilt (Nähe Bad Tölz, Bayern). Nach einem Anruf dort wurde uns allerdings mitgeteilt, dass die Patient ...
Hallo, zunächst einmal vielen Dank für das Angebot hier. Ich war im Anfang 2022 in einer Kur. Wenn wir vorhaben eine weitere Kur zu beantragen, hätte ich gern gewusst: 1. Wenn einen alle 4 Jahre zusteht. Wird ab bewilligtem Antrag oder ab tatsächlichem Antritt der Kur gerechnet. Das liegt in meinem Fall nämlich ein halbes Jahr auseinander. ...
Hallo Frau Schmitz, im November 2019 war ich mit meiner Tochter zu einer wunderschönen erholsamen Mutter kind kur. Wir möchten diese tolle Zeit gerne wiederholen. Wenn ich richtig informiert bin, kann ich den Antrag erst ab November 2023 stellen. Ich gehe davon aus, dass ich dann nicht sofort einen Platz bekomme. Meine Tochter wird im März 12 Ja ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kur nach Hysterektomie
- Mutter Depression, Kleinkind schwerhörig, sprachentwicklungsverzögert
- Neue Diagnose dazu gekommen - wie verhalten?
- Kurantrag Fristen Krankenkasse
- Fragen zur kur
- Kind Kur
- Kur trotz Krankschreibung möglich?
- Organisation einer Kur
- Welche Kur ist möglich?
- Therapiekind fährt doch nicht mit - und jetzt?