Mitglied inaktiv
hallo, mein sohn ist 9 moante alt. nachts bzw früh am morgen trinkt er eine flasche, oder er trinkt um 1 uhr und morgens nochmal eine flasche (oft auch nur die halbe) dann gibts morgens oder vormittags getreide obst brei und zum mittagschlaf um ca 12 uhr eine flasche, denn er hat dann hunger aber zum mittagessen ist er zu müde. nach dem schlafen wenn er dann hunger hat (nach 3-4 stunden ) bekommt er dann sein mittagessen (brei) dann evtl nochmal einen getreide obst brei ( aber nicht immer da oftmals das mittagessen auch erst um 15 uhr war und er dann zu müde für brei ist) zum schlafen gibts dann nochmal eine flasche 200ml pre oder einser. ist das noch ok so? was soll ich denn tun wenn er vorher noch kein hunger hat aber dann wenn er hunger hat zu müde ist und den brei ablehnt? lg ps. er schläft oft nur noch einmal mittags 1 stunde daher ist er dann abends sehr müde, freut sich auf das bett und die flasche, ich möchte das gerne beibehalten, er hat auch noch keine zähne die geputzt werden müssen. er isst den brei wenn er nicht müde ist sehr gut aber stückchen spuckt er immer aus, auch wenn es nur ein minni stück im normalen brei ist ??? zwieback kaut er schluckt es auch teilweise, aber hab ich den zwieback eingeweicht spuckt er es sofort raus.
Veronika Klinkenberg
Hallo, manche Kinder ändern in diesem Alter ihre Schlafgewohnheit. Nachdem Ihr Söhnchen nur noch ein kurzes Mittagsschläfchen von einer Stunde abhält, kann ich mir gut vorstellen, dass er abends zu müde ist um einen Brei zu löffeln. In diesem Fall kann anstelle eines Breies ohne Bedenken ein Milchfläschchen gegeben werden. Zur besseren Sättigung könnten Sie hier das „HiPP Gute-Nacht-Fläschchen“ versuchen. Beim Gute-Nacht-Fläschchen handelt es sich um eine Folgemilch, die durch ihr Getreide sehr gut sättigt. Wichtig: sobald die ersten Zähnchen da sind, das Reinigen der Zähnchen nicht vergessen! Wählen Sie für weitere Mahlzeiten möglichst Tageszeiten aus, zu denen Ihr Kleiner möglichst gut ausgeschlafen und munter ist. Dies scheint mir nach Ihren Schilderungen der Vormittag und der Nachmittag zu sein. Bieten Sie zu diesen Zeiten möglichst feste Kost an, denn das ist für die Gesamtentwicklung sehr wichtig. Mein Vorschlag: füttern Sie vormittags (etwa gegen 11 Uhr) eine Gemüse-Fleischmahlzeit und nach dem Aufwachen nachmittags einen Getreide-Obst-Brei. Dazwischen rate ich Ihnen keine Milch sondern lediglich ein Getränk anzubieten. Denn die Milch zwischendurch nimmt, wie Sie ja festgestellt haben, den Appetit auf die Hauptmahlzeiten. Es ist ganz normal, dass Ihr Kleiner anfangs kleine Stückchen ausspuckt. Bisher war er ja nur pürierten Brei gewöhnt. Jedes neue Essen bzw. jede neue Beschaffenheit ist für das Baby gewöhnungsbedürftig und manche Kinder brauchen für die Umstellung einige Zeit. Das Kauen ist wie z.B. das Laufen ein Entwicklungsprozess, Kinder beginnen in unterschiedlichem Alter zu beißen und kauen. Um Ihrem Söhnchen die Umstellung zu erleichtern, rate ich Ihnen löffelweise stückige Nahrung unter die vertraute pürierte Kost zu mischen und es auf diese Weise behutsam an die neue Kost heranzuführen. Auch ist es sinnvoll Zwieback oder „HiPP Kinder Reiswaffeln“ in die Hand zu geben, diese eignen sich hervorragend um das Kauen zu üben. Alles Gute Veronika Klinkenberg