Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Doris Plath:

Wie viele Milchfläschchen mit 11 Monaten?

Frage: Wie viele Milchfläschchen mit 11 Monaten?

Jonagold

Beitrag melden

Hallo, ich habe eine Frage zu den Mahlzeiten meines Sohnes, der bald 1 Jahr alt wird. Das ist sein Essensplan: Morgens zwischen 5-7 Uhr: 230ml Pre-Milch Danach gegen 8:00 Uhr Frühstück mit Eltern, er isst Obst und isst etwa 1 Scheibe Brot mit Butter Gegen 9:00 Uhr 230 ml Pre-Milch Mittags 12 Uhr: 220 g Gemüsebrei, ab und zu Fleisch, ab und zu Fisch Nachmittags 15:30 Uhr Obstbrei oder Obst und Zwieback Abends 18:30 Uhr 250 g Grießbrei mit 180 ml Vollmilch Mir erscheint das Essen morgens etwas viel. Zumal er mittags dann keinen sooo großen Appettit zeigt. Was könnte man da weglassen bzw. beschränken? Die Flasche um neun Uhr? Oder kann ich die Flaschen irgendwie zusammenführen? Muss ich mich da rausschleichen? Wie viele Flaschen Pre-Milch sind in seinem Alter überhaupt ok? Vielleicht braucht er ja auch noch diese zwei? Fragen über Fragen... Ich hoffe, Sie können mir helfen. Vielen Dank! Eva.


Beitrag melden

Liebe Eva, bei Fragen sind wir doch gerne da! Noch braucht Ihr Schatz 400-500 ml Milch inklusive Gramm Milchprodukt. Im zweiten Jahr beläuft sich die Empfehlung auf etwa 300 ml Milch/Milchprodukte, am besten in 2-3 Portionen über den Tag verteilt. Morgens eine kleine Tasse zum Frühstück, mal ein kleiner Joghurt zwischendurch, mal ein Käsebrot, Milchreis, Pudding, Käseaufläufe etc. Das heißt, eine Flasche am Morgen können Sie getrost streichen. Mit einem Schoppen Milch von 230 ml und der Portion Grießbrei (250 g) ist Ihr Kleiner schon ausreichend versorgt. Und wenn eine Milch in der Früh weg fällt, dann ist der Appetit mittags bestimmt größer. Da dürfen Sie ruhig öfter ein Menü mit Fleisch anbieten. Die Empfehlung lautet 5-6mal die Woche Fleisch, einmal Fisch und einmal ein vegetarisches Essen anzubieten. So wird Ihr Sohn gut mit Eisen und Zink bzw. Jod und essentiellen Fettsäuren versorgt. Vielleicht gelingt es Ihnen ja diese ganzen Mahlzeiten zu einem Frühstück aus Brot, Obst und einer Tasse mit Milch zusammenzufassen. Zwickt bis zum Mittagessen dann doch noch mal der Hunger, können etwas Obst und/oder was zu knabbern die Zeit überbrücken. Auch an ausreichend Getränke wie Wasser und Babytee denken! Es grüßt Sie herzlichst Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.