SteffiS
Hallo! Meine Tochter ist jetzt fast 7 Monate und wir haben vor gut 3 Wochen mit dem Mittagsbrei angefangen. Anfangs nur Gemüse. Da hat sie gern karotte gegessen und Kürbis fast noch lieber! Nun haben wir auf Gläschen mit Kartoffel erweitert. Karotte-Kartoffel ißt sie, aber sonst irgendwie nichts anderes. Nichtmal den heiß geliebten Kürbis in verbindung mit Kartoffeln. Was mach ich denn nun? Nur Karotte-Kartoffel füttern? Wie bekomm ich sie auf eine andere Sorte? Vielen Dank für ihre Hilfe MfG Steffi
Doris Plath
Liebe Steffi, lassen Sie sich nicht entmutigen. Da es mit Karotte-Kartoffel so gut klappt, zeigt, dass Sie auf dem richtigen Weg sind. Ich bin mir sicher Ihre Maus wird auch andere Gemüse und Menüs noch gerne essen. Am Anfang ist alles neu. Geschmack und Konsistenz der Breie. An all das muss sich Ihre Kleine nun erst gewöhnen. Mein Tipp: Mischen Sie weitere Gemüse erst in kleinen Mengen unter den beliebten Karotte-Kartoffel-Brei, so dass Ihre Kleine es kaum merkt. Klappt das gut, dürfen Sie die Menge immer mehr erhöhen. Genauso können Sie dann bei den Menüs vorgehen. Immer erst das Neue mit dem Gewohnten mischen. Ich bin mir sicher, so gelingt es Ihr Mädchen an weitere Kost zu gewöhnen. In zunehmendem Beikostalter empfehle ich auf jeden Fall mehrere Sorten zu reichen, damit Ihre Tochter den unterschiedlichen Geschmack und die Vielfalt unserer Lebensmittel kennenlernt und akzeptiert und dadurch die Freude am Essen von Klein auf gefördert wird. Das ist die beste Voraussetzung für gutes Ernährungsverhalten bis ins Erwachsenenalter. Übrigens: Wenn Ihre Kleine etwas ablehnt oder nicht weiter essen mag, heißt das noch lange nicht, dass sie dieses Lebensmittel grundsätzlich nicht mag. Sie kennt das Meiste einfach noch nicht und muss alles erst erfahren und kennen lernen. Wir wissen aus der Praxis, dass Lebensmittel bis zu 10-12x angeboten werden müssen, bis ein Baby diese akzeptiert. So lange kann diese Lernphase also immer wieder sein. Bleiben Sie also geduldig dran. Ich wünsche Ihnen beiden viel Freude am Löffeln! Doris Plath