Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

wie sollte der ernährungspl. einer 1 jährigen

Frage: wie sollte der ernährungspl. einer 1 jährigen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo erstmal rechtherzlich dank um ihre rat schläge fr. klingenberg die waren sehr hilfreich vielleicht erinnern sich soch noch an meine beiträge meine frage ist meine kleine trinkt immernoch die nestle beba2 morgens evtl.mittag und nachts und abend also insgesamt 3 fl. nachmittags ist immer eine überbrückungsmahlzeit nur wenn nötig. morgens bekommt sie fl. dann obst oder guten morgen brei mittags gläschen von der hälfte die hälte alles was sie so bekommt nachmittags kekes reiswaffel brot uswm dannn vor 16.00 uhr brei und dann so gegen 19,uhr fl. und schlafenszeit was soll ich anbieten denn sie kann sich noch nicht an die familienkost drangewöhnen sie übergibt sie auch noch was ist mit gefügelwürstchen kann ihr es auch anbieten. meine kleine hat noch garkeine zähn, sie ist auch sehr schlecht ais milchfl. 100ml. immeroder mal auch ganz 180ml.zurzeit ist sie seit 2 tage nicht auser milchfl. sie hat auch leicht fieber38.5 hat es was mit dem essen dann auch zu tun danke


Beitrag melden

Hallo, ich kann mich sehr gut an Sie und Ihre Kleine erinnern. Wie die Zeit vergeht, nun gehört Ihr Töchterchen schon zu den Kleinkindern. Krankheitszeiten sind immer Ausnahmezeiten, in denen Kinder nur das nötigste und beliebteste zu sich nehmen. Das ist ganz normal. Es bleibt Ihnen nichts anderes übrig als diese Zeit geduldig durchzustehen. Sicher wird Ihr Töchterchen dann wieder feste Nahrung zu sich nehmen. Stellen Sie Ihre Maus auf jeden Fall Ihrem Kinderarzt vor, ein Infekt mit Fieber sollte immer abgeklärt werden! Machen Sie sich auch keine Sorgen, weil die Kleine sich noch nicht für die Familienkost begeistern kann. Sie haben Zeit. Das zweite Lebensjahr ist meist eine Zeit des Übergangs zwischen Beikost und Familienessen. Nach und nach interessieren sich die Kinder immer mehr für die normale Ernährung. Wann das genau ist, kann von Kind zu Kind sehr unterschiedlich sein. Oft spielt auch eine Rolle, wie viele Zähnchen schon vorhanden sind und wie gut die Kinder damit schon kauen können. Interessiert sich die Kleine für das Essen der „Großen“, dürfen Sie ohne Bedenken kleine Mengen gut verträgliche, mild gewürzte Lebensmittel vom Familienessen zur gewohnten Babynahrung kombinieren. Morgens und abends können es kleine Mengen Brot sein. Für den Anfang eignen sich als Belag „HiPP Fleischzubereitungen“, aber auch fettarme Wurst (wie z.B. Geflügelwurst) oder milder Kochschinken sind in diesem Alter möglich. Ansonsten wird Ihr Töchterchen mit altersgerechter Babynahrung gesund ernährt. Die hochwertigen Menüs „ab dem 8.Monat“ und „ab dem 12.Monat“ versorgen Ihre Kleine mit allen Nährstoffen, die sie zu einem gesunden Wachstum benötigt. Da der Bedarf an Milch und Milchprodukten in diesem Alter bei 300-400ml/g liegt, reicht es aus, wenn Sie morgens die Folgemilch, Spätnachmittags eine kleine Portion Milchbrei und vor dem Schlafengehen noch ein Fläschchen geben. Dazwischen, also als Vormittags- oder Nachmittagsmahlzeit würde ich dann eine milchfreie Zwischenmahlzeit wie Obst kombiniert mit einer kleinen Knabberei oder einen Getreide-Obst-Brei füttern. Aber lassen Sie Ihrem Töchterchen Zeit. Warten Sie geduldig ab bis sie wieder ganz gesund ist, dann wird sie sicher wieder in ein ausgewogenes, gesundes Essverhalten finden. Ich wünsche Ihrem kleinen Schatz eine gute Besserung Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.