Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Wie kann ich die Mahlzeiten auf größere Abstände bringen?

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Wie kann ich die Mahlzeiten auf größere Abstände bringen?

blah

Beitrag melden

Meine Tochter (14 Mo) hat mit 4,5 Mo begeistert mit Beikost begonnen, dann schrittweise den Brei, den Löffel, die Flasche verweigert. Sie isst heute nur Fingerfood und in letzter Zeit auch das relativ spärlich&mäkelig. Wir hatten auch Tage mit nur einer Handvoll Nudeln, ohne alles. Dafür verlangt sie immer noch nach der Brust, z.B. nach dem Frühstück. (Beim Einschlafen sowieso, aber es geht ums Essen). Sie isst/trinkt auch alle 2 Stunden, manchmal will sie die Brust nach 30 Min wieder. Zwang/Druck gab es von uns nie, immer Essen nach Bedarf&Laune. die stillberater meinen, ich soll sie von alleine abstillen lassen, aber ich möchte nicht viel länger weitermachen. Wie kann ich die Mahlzeiten auf größere Abstände bringen/das Stillen unterbinden? Einfach hart Brust verweigern hab ich probiert und es ist furchtbar für uns beide... Ist es zu erwarten, dass sie ohne Brust mehr isst? Bisher hab ich mir nicht sooo Sorgen um Nährstoffe gemacht, da ja noch Mumi da war, aber wenn nicht?


Beitrag melden

Liebe „blah“, schön, dass Sie sich mit Ihren Fragen bei uns melden. Ich bin mir sicher, dass Ihre Tochter bei den üblichen festen Mahlzeiten mehr essen würde, wenn Sie weniger Milch/Brust bekäme. Sie trinkt sich offensichtlich an der Brust noch satt und hat verständlicherweise bei den Mahlzeiten wenig Appetit. Das Essen nach Bedarf ist besonders im ersten Halbjahr sehr empfehlenswert. Ab dem Beikostalter ist es sinnvoll einen geregelten Rhythmus zu finden. Gut gelingt dies mit drei Hauptmahlzeiten (morgens, mittags und abends) und zwei kleineren Imbissen. Zwischen diesen Mahlzeiten gibt es dann nichts. Nur so kann sich ausreichend Hunger für die einzelnen Mahlzeiten aufbauen. Ihr Kleine konnte sich mit dem Essen nach Bedarf&Laune natürlich nun lange Zeit anfreunden. Sie wird dies nicht gerne aufgeben, kennt sie es ja nicht anders. Veränderungen werden deshalb nicht gleich von heute auf morgen klappen. Dazu braucht es Geduld und v.a. Konsequenz. Ihre Tochter wird vermutlich rebellieren, aber sie wird mit Ihrer Hilfe lernen, dass es für die Mahlzeiten einen geregelten Rhythmus gibt. Fangen Sie mit kleinen Schritten an. Zunächst mit ein-zwei Stilleinheiten, die Sie konsequent weglassen. Zum Beispiel dann, wenn Ihre Kleine bereits gefrühstückt oder gegessen hat. Auch nach 30 min ist es weniger der Hunger als vielmehr eine liebe Gewohnheit die Brust zu verlangen. Versuchen Sie Ihr Mädchen anderweitig abzulenken. Zum Beispiel spazieren gehen, spielen, Liedchen singen, schmusen, baden., Massage, Fingerspielchen… Zeigen Sie ihr, auch ohne stillen hat Dich die Mama lieb und ist dir nah. Gehen Sie und die Familie beim Essen als Vorbild voran. Leben Sie einen geregelten Rhythmus vor. Gemeinsames Essen am Tisch in fröhlicher Atmosphäre lässt Ihre Kleine bestimmt bald lernen, wie viel Spaß das Essen fester Kost doch macht. Ich wünsche Ihnen viel Energie und Durchhaltevermögen! Doris Plath


blah

Beitrag melden

Gewicht ist gut für ihr Alter, 11kg bei 81 cm.


blah

Beitrag melden

Lieben, herzlichen Dank! ich quäle mich schon länger mit dem Problem und das ist eine Antwort, die mir wirklich hilft!!!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.