Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Wie geht`s weiter?

Frage: Wie geht`s weiter?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Klinkenberg, liebes Team, Sie haben mir vor einiger Zeit schon einmal eine Frage beantwortet, ich möchte mich auf diesem Weg dafür nochmal bedanken. Meine Tochter ist fast 7 Monate. Bis jetzt bekommt sie mittags Gemüsebrei, abends Milchbrei und dazwischen verteilt auf tags und nachts 3-4 Flaschen (120-150ml). Sie ist ein sehr, sehr aktives Kind. Schläft tags nicht besonders viel und bewegt sich nur. Sie ist nicht dünn, aber zart und recht groß. Zu meinen Fragen :-) 1. Wie würde es weiter gehen mit der Essensumstellung? (Leider mag sie keinen Obstbrei. Ich biete ihn zwischendurch an- aber es ist nicht ihr Fall) Würde also ein neuer Brei dazu kommen? 2. Sie mag den Gemüsebrei nicht. Isst ihn nie auf- nicht einmal annähernd. Ich habe alle möglichen Kombinationen ausprobiert, auch als Menü mit Fleisch. Kann ich ihr auch zweimal Milchbrei geben? Ich weiß das Gemüse ist wichtig, aber was soll ich machen?? 3. Wieso ist der Milchbrei aus dem Glas so süß? Das kann doch nicht gesund sein. Sie liebt ihn, aber ich habe das Gefühl schon beim Zusehen Karies zu bekommen. Ist der Brei zum Anrühren besser? 4. Macht es Sinn die Nachtflasche zu verdünnen? Kann es sein, dass sie die Nahrung wirklich noch braucht, oder ist es Gewohnheit? Kann ich die fehlende Mahlzeit irgendwie kompensieren? Ich dachte mit der Umstellung auf Brei ändert sich vielleicht etwas- tut es aber nicht. Bitte verstehen Sie mich nicht falsch- ich steh auch gern weiter auf, aber ich frage mich, wann soll eine Veränderung kommen, wenn nicht jetzt? Ich weiß- ganz schön viele Fragen- verzeihen Sie! Aber dann hören Sie die nächsten Monate wieder nicht von mir :-) versprochen!! Vielen herzlichen Dank! Mit freundlichen Grüßen liasono


Beitrag melden

Hallo Liasono, schön, dass es sich bei Ihrem Töchterchen um ein so aktives, munteres Mädchen handelt. Es macht uns sehr viel Freude Ihnen bei auftretenden Fragen zur Seite zu stehen. Am besten beantworte ich Ihre Fragen der Reihe nach. 1.Es kommt häufiger vor, dass es bei Baby´s etwas dauert bis sie sich an den Geschmack von Obst gewöhnen. Haben Sie schon versucht der Kleinen das Obst kombiniert mit etwas Gemüse schmackhaft zu machen? Auch nehmen viele Kinder das Obst in Verbindung mit Joghurt („HiPP Früchte-Duett“ bzw. „HiPP Frucht&Joghurt“) sehr gerne an. Ganz wichtig ist es ungewohnte „Geschmäcker“ immer wieder anzubieten, damit Ihr Töchterchen Gelegenheit hat, sich an fremdartiges zu gewöhnen. Es ist sicher nur eine Frage der Zeit, bis sich die Kleine auch an das Obst gewöhnt. 2. Auch was den Gemüsebrei anbelangt, kann ich Sie nur ermuntern am Ball zu bleiben. Freuen Sie sich, dass Ihr Töchterchen eine Teilportion isst. Das Essen vom Löffel ist eine ganz neue Erfahrung für Ihr Baby und es ist ganz normal, dass es Zeit braucht bis sich Ihr Kind an diese neue Form der Nahrungsaufnahme gewöhnt. Am meisten können Sie erreichen, indem Sie möglichst viel gemeinsam am Tisch essen. Ihre Kleine ist in einem Alter in dem sie mit immer größer werdendem Interesse beobachtet was die Eltern essen. So wird sie es den Vorbildern irgendwann einmal nachmachen wollen. Im nächsten Schritt rate ich Ihnen Ihr Töchterchen mit dem Fleisch vertraut zu machen, denn Fleisch ist ein wichtiger Eisenlieferant. Mischen Sie anfangs nur minimale Mengen „HiPP Fleischzubereitung“ unter das gewohnte Gemüse und steigern die Menge in kleinen Schritten. Von einer weiteren Milchbreimahlzeit rate ich Ihnen ab, das schiebt eine Lösung nur hinaus. Das Alter Ihres Töchterchens ist ein wichtiger Zeitraum, um Kinder an fremdartige Geschmäcker heranzuführen. 3. Es gibt zwei verschiedene HiPP Milchbreisorten, die fertig im Gläschen zubereitet sind. Wenn Sie ganz auf Zucker verzichten möchten, rate ich Ihnen „HiPP Gute-Nacht ohne Zuckerzusatz“ zu verwenden. „Grießbrei pur“, „Haferbrei pur“ und „Milchreis pur“ aus diesem Sortiment lassen sich individuell mit Obst oder Gemüse verfeinern. 4. Ich kann sehr gut verstehen, dass Sie endlich einen Schritt nach vorne gehen möchten, aber die Entwicklung eines Babys verläuft sehr individuell. Der Zeitpunkt, wann Kinder nachts keine Milch mehr benötigen, unterscheidet sich oft deutlich. Da Ihre Kleine tagsüber aber noch keine größeren Mengen feste Nahrung zu sich nimmt, denke ich braucht sie das Fläschchen nachts noch. Haben Sie Vertrauen, bald wird „der Knoten platzen“ und dann können Sie immer noch daran gehen Ihr Töchterchen nachts vom Fläschchen zu entwöhnen. Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen Veronika Klinkenberg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Liasono, ein Teil versuche ich dir schon mal zu beantworten: Als nächstes kommt der GetreideObstBrei. Der setzt sich, wenn du ihn selber machst folgender maßen zusammen: 100g Obst, 90ml Wasser, 10g Getreide (z.B. 5-Korn von Hipp), 5g Öl. Obst kannst du ja so variieren, dass der Geschmack entweder stärker oder schwächer ist ;-). Es ist richtig, dass der fertige Milchbrei süßer ist. Wenn du ihn selber machen möchtest, kannst du ihn so anmischen: 10g Getreide, 10g Obst, 100ml Milch (Mumi oder Pre). Wenn viel gegessen wird, einfach alles verdoppeln. Was die Milchflasche angeht, würde ich nicht verdoppeln, es gibt Kinder, die kommen noch mit 1 Jahr nachts. Wenn dein Kleines Hunger hat, hats Hunger ;-). VLG Ina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wenn sie dünn ist würd ich ihr die Milchflasche füttern . Da sie erst 7 Monate alt ist brauchst du erstmal nixzuverändern aber sie sollte langsam Fleischmenüs bekommen die sättigen länger . Sie könnte der Getreidebrei auch ohne obst bekommen oder du gibst nur ein kleines bischen hinzu.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.