Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter ist 20 Monate und zur Zeit weiß ich einfach nicht wie ich mit ihrem Essverhalten umgehen soll. Mal den Essensablauf von heute: Morgens (7.30) ein Stückchen Toast, ein kleines Stück. Sie wollte Gelee drauf, hat sie bekommen, allerdings nicht gegessen. Sie wollte dann Käse drauf, hab ich ihr aber nicht gemacht, da sie von ihrem ersten Toast so gut wie nix gegessen hat (an den vielen anderen Tagen vorher habe ich immer ziemlich alles gemacht was sie wollte, obwohl sie es auch dann immer nur Stückchenweise gegessen hat) sie verweigerte heute das Toast und wollte aufstehen. Ok, hab sie aus ihrem Stuhl raus, hab auch nix dazu gesagt. Zwischendurch hab ich ihr das Toast nochmal angeboten, da hat sie es dann gegessen. (aber so wie es aussah, wollte sie es nicht unbedingt) Mittag gab es gegen 11.30 hat sie eine Kleinigkeit gegessen. Nachmittag 2 kleine Joghurt, eine Kiwi und zum Abendessen 3 Bissen Brot, 2kleine Tomaten ein wenig Wurst. Wurst hätte sie aber, wenn sie bekommen hätte noch ewig viel gegessen, so haben wir es in den letzte Tagen beobachtet. Sie kratzt den Käse vom Brot und möchte das wir neu schmieren. Wir haben schon verschiedene Brotsorten probiert. Süßes würde sie auch viel essen (Kekse, Schoki, Gummibärchen) Heute habe ich (da ich mit meiner Geduld am Ende bin) nichts zu naschen gegeben. (sie hatte eigentlich auch sonst nie viel, so ein kleines Tütchen Gummibärchen, ein Stück Schoki oder so) Wenn sie nicht essen will (so empfinde ich das) will sie trinken, viel trinken. Ich denke manchmal sie trinkt sich satt und gebe deshalb nur nach dem Essen etwas. Wie muss ich jetzt dieses Essverhalten einschätzen ?? Mein Großer war immer ein guter Esser, deshalb weiß ich jetzt nicht mit dieser Situation umgehen soll. Soll ich ihr die Menge an Wurst geben die sie will ? Den Käse superdick aufs Brot schmieren, damit sie es isst ?? Süßes weiterhin komplett weglassen ?? Bei warmen Essen die Nudeln raussuchen lassen ?? Ich will keinen Machtkampf, weiß wie es bei einer Freundin läuft, wo die Mädels immer das bekommen was sie wollen und sie für 3 Personen verschiedenes Essen kocht. Bei meiner Tochter hab ich das Gefühl sie würde auch hungern bis zur nächsten Mahlzeit. Sie verlangt in den seltensten Situationen nach Essen. Sie ist nicht mager (also keine Gefahr das sie vom Stengel fällt *lach*) Ich hoffe es ist verständlich was ich geschrieben habe und sie können mir helfen. Danke schon mal.
Doris Plath
Hallo! Schön, dass Sie sich an uns wenden. Wie Sie selbst sehen, entwickelt sich jedes Kind anders und hat unterschiedlichen Bedarf. Wenn Ihre Tochter „echten Hunger“ verspüren würde, würde Sie auch was essen. Aber in diese Hungerphase rutscht Ihre Kleine gar nicht, da es doch immer wieder was zu essen gibt. Und glauben Sie mir, vor einem vollen Teller ist noch kein Kind verhungert. Natürlich kann und soll Ihre Tochter nun lernen, dass es beim Essen bestimmte Regeln gibt. Sie beziehen sich auch auf die Auswahl der einzelnen Nahrungsmittel. Bieten Sie eine kindgerechte Auswahl an Lebensmitteln an. Ein tägliches Kinderbuffet ist aber nicht notwendig. Auch gegen was Süßes in Maßen ist nichts zu sagen, solange es nicht zu Lasten der wichtigen Hauptmahlzeiten geht. Ein Tipp von mir: Nicht so viel zwischendurch oder nebenzu anbieten, sonst baut sich zu den Hauptmahlzeiten nicht genügend Hunger auf. Üblicherweise wird im Sitzen am Tisch gegessen. Für die Essgewohnheiten in diesem Alter ist maßgeblich die Familie verantwortlich. Hilfreich ist es, wenn auch Sie eine abwechslungsreiche, ausgewogene Kost bei regelmäßigen Mahlzeiten am Tisch einnehmen. Ihr Kind muss von Ihnen gewünschte Gewohnheiten erst erlernen, am leichtesten geht dies durch Nachahmen. Wenn Ihre Kleine etwas ablehnt, nicht gleich beliebtere Dinge anbieten. Denken Sie an das Sprichwort "Hunger ist der beste Koch". Wichtig ist, dass Sie mit dem was Sie sich vorgenommen haben, konsequent bleiben. Ihre Tochter ist nun in einem Alter, in der sie sich ihrer Wirkung auf andere bewusst wird. Ihr Kind merkt sich ganz genau, wann Sie nachgiebig sind bzw. schnell einlenken oder sie sie viel Aufmerksamkeit bekommt. Machen Sie keine "große Sache" daraus, ob Ihre Tochter etwas isst oder nicht. Kinder merken sehr schnell, wenn Sie mit einer bestimmten Verhaltensweise die Eltern "berühren". Bleiben Sie gelassen und geduldig und zwingen Sie Ihr Mädchen zu nichts. Das alles ist ein Prozess und Ihre Kleine muss und wird hier noch viel lernen. Alles Liebe für Sie und Ihre Kinder! Doris Plath
Mitglied inaktiv
Nein im ernst, was ich noch fragen wollte, kann es sein, das meine Tochter wirklich hungert, weil sie etwas nicht essen will ??