tayler2011
Hallo, mein Sohn ist zwar erst 11 Wochen alt, aber ich mache mir schon gedanken wie ich später anfange ihm Beikost zu geben.Da ich nicht weiss wie ich das machen soll Frage ich mal nach Tipps dazu. Würde er denn 1 Gläschen bekommen pro Tag mittags oder mehr nur ein löffelchen zum angewöhnen und denn milch oder wie ? wann gibs den ersten abendbrei und milchbrei ? danke mfg
Veronika Klinkenberg
Hallo, es ist gut, dass Sie sich schon einmal vorab informieren. Gerne gebe ich Ihnen eine kleine Vorschau. Traditionell wird die Beikosteinführung mit fein pürierten Karotten begonnen. Alternativ zu „HiPP Reine Früh-Karotten“ können Sie auch mit „HiPP Reine Pastinaken“ oder „HiPP Reiner Kürbis starten. Am ersten Tag werden 3-4 Löffelchen z.B. „HiPP Früh-Karotten“ oder „Reiner Pastinaken“ vor der Mittagsmilchmahlzeit angeboten. Die restlichen Mahlzeiten bekommt Ihr Kind weiterhin wie gewohnt die Milch. Die Gemüsemenge dürfen Sie täglich um einige Löffel steigern, je nachdem wie Ihr kleiner Schatz den Löffel akzeptiert, den neuen Geschmack annimmt und das Gemüse verträgt. Verträgt Ihr Baby das erste Gemüse gut, versuchen Sie in wenigen Tagen ein andere Gemüsesorte oder geben Kartoffel dazu „Früh-Karotte mit Kartoffel“ („Pastinake mit Kartoffel“). Klappt das ebenfalls, kann im Abstand von jeweils 3-4 Tagen Abwechslung geboten und im dritten Schritt die Mahlzeit durch Fleisch vervollständigt werden „Karotte mit Kartoffeln und Bio-Rind“. Solange Ihr Söhnchen noch kein ganzes Gläschen schafft, darf er sich hinterher noch an Milch satt trinken. Sobald der Kleine allerding in etwa 190g Gemüse-Fleisch-Brei isst, ist die Mittagsmilchmahlzeit ersetzt. Hat sich das Mittagessen gefestigt, steht einer weiteren Breimahlzeit, dem Milch-Getreide-Brei, nichts mehr im Wege. Einen beispielhaften Ernährungsplan finden Sie auf unserer Homepage unter http://www.hipp.de/index.php?id=180. Ein schönes Wochenende Veronika Klinkenberg