Pastrada
Hallo! Seit längerm haben wir bei unserer Martha (9Monate) alle drei Breimahlzeiten eingeführt. Jedoch bekommt sie schon bei kleinen Mengen Obst einen wunden Po. Außer Banane, diese mag sie aber nicht anfassen, sondern nur zerdrückt im Brei essen. Welche Alternativen gibt es, vor allem beim GOB. Ich habe schon versucht Gemüse unterzumischen aber damm verweigert sie den Brei komplett und von ausschließlich Banane bekommt sie Verstopfung. Außerdem würde mich interessieren, wie ich den Abendbrei in eine Brot Milch Mahlzeit umwandel. Biete ich ihr einfach ein oder zwei Scheiben Brot mit einem Becher Milch an? Bekommst sie am Anfang erst noch Brei hinterher? Liebe Grüße Pastrada
Doris Plath
Liebe Pastrada, haben Sie das mit dem wunden Po schon immer so beobachtet, oder erst seit kurzem? Kommt das nur bei rohem Obst, das Ihr Mädchen selbst anfassen kann, vor, oder auch bei gekochtem Obstmus? Und welche Mengen Obst bekommt Ihre Kleine dabei so im Schnitt? Kündigen sich gerade neue Zähne an? Danke, wenn Sie mir da noch weiterhelfen. Damit der Milchbrei einmal in die Milch-Brot-Mahlzeit übergeht, geben Sie am besten am Anfang erst mal ein paar Brotwürfelchen einfach so zum Milchbrei am Abend dazu. Je nach dem wie das ankommt, können Sie die Mengen dann nach und nach steigern und ggf. etwas weniger Milchbrei anbieten. Schafft Ihr Schatz mal ein-zwei Scheiben (je nach Größe) dann gibt es nur noch eine Milch dazu. Fertig. Aus dem Becher wäre es natürlich toll. Aber das muss erst geübt werden. Viele Grüße und bis bald Doris Plath
Pastrada
Hallo, Danke für die Antwort. Der wunde Po bei Obst tritt schon länger auf, egal ob gekocht oder roh. Momentan ist es besonders schlimm, worsn die Zähne wahrscheinlich auch schuld sind und eigentlich hat sie größeren Teils mur Banane bekommen. Kann es sein, dass sie auch darauf reagiert? Es reichen schon kleine Mengen aus, zB zwei Weintrauben oder zwei/drei Löffel Mus, je nach Sorte. Es ist so schade, weil sie ganz verrückt nach Obst ist, vor allem wo die Zähne kommem ist ihr kaltes Essen lieber. Soll ich es immer wieder probieren? Kann sich so was noch wieder andern? Ich bin über jede Hilfe dankbar. Liebe Gruesse Pastrada
Doris Plath
Liebe Pastrada, Danke Ihnen für diese Rückmeldung. Jetzt hab ich noch mal ein paar Nachfragen. Waren Sie bzgl. des wunden Pos schon beim Kinderarzt vorstellig? Wenn ja, was sagt dieser dazu? Wie häufig hat Ihr Mädchen Stuhlgang? Und wie ist der Stuhl in der Beschaffenheit? Was und wie viel trinkt Ihre Kleine? Am besten Sie schreiben mir auch mal detailliert einen üblichen Speiseplan auf. Keine Sorge, das ändert sich wieder. Wunder Po ist hauptsächlich ein Thema im Windelalter. Bis bald noch mal, Doris Plath
Pastrada
Hallo! Vor etwa 14 tagen waren wir beim Kinderarzt, da der Po zu der Zeit extrem wund war sogar etwas blutig. Dieser meinte, dass ich kleiner Mengen ausprobieren sollte und hat mir eine Salbe verschreiben. Doch trotz kleiner Mengen wird der Po rot, dann aber meistens nur leicht. Stuhlgang hat die kleine Maus etwa ein- bis zweimal am Tag. Die Beschaffenheit ist ganz unterschiedlich. Mal breiig, ein anderes Mal richtig fest, dass sie sich richtig quält. Zu trinkengibt es Wasser,sie trinkt etwa 200-400ml am Tag, dass ist immer sehr unterschiedlich und kommt auch drauf an wie oft man es ihr anbietet, da sie auschließlich aus dem Becher trinkt. Marthas Speiseplan sieht wie folgt aus: ca 7:00 Uhr 240 ml Pre beim Frühstück mit uns ist sie ein Knäcke oder etwas Brot mit Käse, Tomate gelegentlich gegen 12:00 Uhr GKF 220g nachmittags GOB mit Banane oder Reiswaffeln, Knäcke manchmal ein paar Möhren gedünstet gegen 19:Uhr Milchgetreidebrei mit Banane und ein paar Stückchen Brot mit Frischkäse nachts meistens noh 120 ml Pre stark verdünnt Ich hoffe, es sind alle, für sie wichtigen Informationen enthalten. Glg Pastrada
Doris Plath
Liebe Pastrada, vielen, vielen Dank. Es ist einfach leichter die Situation zu beurteilen wenn die nötigen Hintergrundinfos vorhanden sind. Ein wunder Popo kann zwar mit der Ernährung zusammen kommen. Und oft wird hier das Obst angeführt. Wundsein im Pobereich ist aber auch so nicht selten. Es können viele andere Faktoren daran beteiligt sein. Die Haut des Kindes ist um einiges dünner als die von Erwachsenen und besitzt weder schützende Hornschichten noch einen ausreichenden Eigenschutz. Zudem schafft die Windel ein feuchtwarmes Milieu, das die empfindliche Hautoberfläche reizt und leicht anfällig macht. Während des Zahnens oder bei Infekten wird diese Empfindlichkeit nochmals verstärkt. Ich denke Ihr Schatz ist von Haus aus empfindlich am Po und momentan intensiviert sich das durch die kommenden Zähne. Beim Zahnen ist der Stuhl häufig „saurer“ und reizt so die empfindliche Haut am Po besonders stark. Am wichtigsten sind allgemeine Maßnahmen wie häufige Windelwechsel, sanfte Reinigung von Stuhlresten, Trocknen des Windelbereichs vor Anlegen der neuen Windel, wenn möglich die Kleine ohne Windel strampeln lassen etc. Wenn Sie zudem den Eindruck haben bestimmtes Obst fördert das Ganze, dann verzichten Sie weitgehend darauf solange die Zahnung so akut ist. Auf jeden Fall würde ich bei milden und reifen Obstsorten bleiben. Weintrauben und Zitrusfrüchte oder exotische Früchte erst mal weg lassen. Besser mit etwas reifer Banane oder auch gekochtem Obstmus in kleinen Mengen herantasten. Probieren Sie mal unsere Früchte wie z.B. „Banane und Pfirsich in Apfel“. Wir verwenden für unsere Babynahrung milde Früchte die erfahrungsgemäß gut vertragen werden. Ich bin mir sicher, wenn die Zahnungsphase vorbei ist, wird sich auch der Po wieder stabilisieren und Obst gut vertragen werden. Mischen Sie gerne mal Karottenbrei mit unserem Bio-Apfel (kleines Gläschen) und geben diese Mischung zum Getreidebrei. Das kommt bei den Kleinen gut an. Und noch eine Idee: Lassen den Käse und die Tomaten mal weg. Überprüfen Sie auch noch die Wickeltechnik und insbesondere die Häufigkeit des Wickelns. Wobei ich weiß, dass Sie darauf sicherlich penibel achten. Durch entsprechende Pflege vergeht der wunde Po in der Regel schnell wieder. Bei milder Rötung helfen Wundschutzcremes, die meist Zink enthalten und die Haut vor weiterer Reizung schützen. In der Akutphase auf jeden Fall die Salbe vom Kinderarzt verwenden. Ich drücke Ihnen die Daumen, dass sich bald alles reguliert und schicke viele Frühlingsgrüße aus Pfaffenhofen! Doris Plath
Pastrada
Vielen, vielen Dank für Ihre Hilfe!
Ähnliche Fragen
Hallo, meine Tochter ist 1 Jahr alt. Wir versuchen gerade, sie in die Familienkost einzubinden. Leider funktioniert das nur relativ schlecht. In der Früh versuchen wir es zb mit Joghurt, Haferflocken und Obst. Sie isst zwei Löffel und will dann entweder nur das Obst oder zeigt auf die Banane. Mittags mache ich zb Hühnerfleisch mit Nudeln, Ka ...
Hallo liebes Experten Team! Meine Frage wäre: Ist ein Obst-getreide Brei fertig im Kühlschrank verwendbar für 2 Tage? Ich habe Äpfel und Bananen gedünstet, Hirse Flocken(DM Getreidebrei) mit gekochtem Wasser angerührt und beides vermengt. Nun wär mein Plan es im Kühlschrank für 2 Tage her zu nehmen ist es bedenklos oder sollte ich denn Bre ...
Hallo, unsere Tochter ist nun knapp neun Monate alt und bisher klappt es mit der Beikost sehr gut. Ich koche den Brei selbst und wir haben beide Spaß daran, neue Dinge zu probieren. unser Ablauf ist wie folgt: sie steht zwischen 7-8 Uhr auf und bekommt 210ml Pre( nach der langen Nacht denke ich, dass Milch das beste ist) um 11:00 ...
Hallo, ich habe da eine frage. kann ich morgens meiner kleinen (7Monate) Milchbrei mit Pre anrühren und Obst in den Brei geben ? Der Arzt meinte, ich sollte jetzt morgen so langsam den Obst Getreidebrei durch die Flasche ersetzen... aber in dem Obst Getreidebrei ist ja keine Milch drinne... und wenn sie morgens keine Milch mehr zu sich n ...
Hallo Frau Frohn, Meine Tochter ist nun 11 Monate alt und ernährt sich bisher leider nur von Obst und Gemüse. Brei mochte sie noch nie wirklich, sie bekommt jeden Morgen aber Getreidebrei. Sehr viel landet da aber nicht im Mund. Sonst ist sie eigentlich nur obst und gemüse, sowie Wurst und etwas fleisch und Ei. Brot, Toast, Semmel oft auch ...
Guten Morgen meine Tochter, 8 Monate (Frühchen, 7,5 Wochen zu früh) isst bereits Mittagessen und Abendbrei, das klappt auch alles ganz super. Nun möchten wir demnächst mit dem Obst-Getreide-Brei anfangen, muss das unbedingt am Nachmittag sein oder kann ich auch am Morgen gegen 09:00/09:30 Uhr, nach der ersten Flasche um 06:00 Uhr, damit star ...
Meine Tochter 5 1/2 Monate bekommt seit 2 Wochen Brei. Nach Obstbrei wie „Apfel, Kirche, Pflaume etc. Bekommt sie rote Flecken am Kopf. Unser Kinderarzt meinte erstmal sagt das nichts aus. Ich mache mir natürlich trotzdem Sorgen. Kennt das jemand ?
halli hallo, ich habe eine frage zum beikoststart. undzwar habe ich mich gefragt ob obst und gemüse auch roh pürriert werden kann? klar, kartoffeln o.ä. muss man natürlich kochen, aber gemüse, das man auch roh isst (z.b. paprika) würde doch beim kochen/dünsten nährstoffe verlieren. kann ich das einfach roh pürrieren und unter den brei geben? ...
Hallo Frau Schwiontek, mein Baby 7 Monate, mag keinen Obst-Getreide-Brei. Ich habe den Obstbrei und den Getreidebrei (aus Schmelzflocken) gemischt und auch getrennt angeboten. Auch der Wechsel der Obstsorten hat mein Baby nicht überzeugen können. Ich habe den Brei nachmittags nun mehrere Tage lang angeboten, aber jedes Mal macht mein Baby ...
Hallo Frau Frohn, können Sie mir ein Grundrezept für den Nachmittagsbrei nennen? Ich habe leider unterschiedliche Rezepte gelesen wo sich vorallem die Ölzugane sehr unterscheidet. Zudem würde es mich interessieren ob es empfehlenswert wäre auch mal beim Öl zu wechseln, also neben Rapsöl auch mal Leinöl, Butter oder Nussmus hinzufügen? Wie w ...