Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

was sättigt gut zur nacht ??

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: was sättigt gut zur nacht ??

zauberinsel

Beitrag melden

Guten morgen, mein problem ist das unsere 8 mon alte tochter total unruhig schläft und immernoch 3-4x an die brust will nachts (im schlaf) sie schläft noch bei mir und robbt dann an mich und ich leg sie dann an. tagsüber stille ich nur noch ca 2x und sonst bekommt sie beikost morgens milchbrei mit obstbrei gemischt zwischendurch obstgläschen mittags ein halbes bis 3/4 glas schinkennudeln (momentan der hit) dann gegen 15-16 uhr quark mit apfel u banane abends dann milchbrei mit 2 el schmelzflocken gegen 8 schläft sie dann ein o stillen und will dann um 10 trinken dann um 1 halb 3 4, und ab 5 fängt sie meist an sich auf den bauch zu drehen, po hoch und schläft kurz dann zurück und wieder auf den bauch so geht das dann ewig bis sie dann um halb 6-6 wach ist. finde das extrem unruhig und ich hätte doch mal gerne 4-5 std schlaf am stück. sollte ich die schm.flocken weglassen ??? sie sitzt seit sie 6 mon ist, krabbelt und bis auf 2 zähnchen d sie schon 6 wo hat sind noch keine da. ich danke ihnen schonmal fürs lesen lg deborah mit valeria


Beitrag melden

Liebe Deborah, ich kann sehr gut nachvollziehen, dass Sie gerne einmal 4-5 Stunden durchschlafen möchten. Ruhige Nächte wäre für die ganze Familie erholsam. Der Speiseplan gefällt mir sehr gut. Auch mittags wird Valerie noch etwas größere Mengen essen lernen. Schön, dass die Schinkennudeln so gut ankommen. Haben Sie keine Sorge, der Speiseplan ist sehr ausgewogen und sorgt aus meiner Sicht für eine ausreichende Sättigung. Ein energiereicher Abendbrei ist die klassische Abendmahlzeit. Milchbreie sind so zusammengesetzt, dass Sie den Nährstoffbedarf eines Babys optimal decken, ich würde die zwei Esslöffel Schmelzflocken weglassen. Was genau hinter der Unruhe steckt, lässt sich schwer sagen. Kinder in diesem Alter machen große Fortschritte in der Entwicklung. Das betrifft sowohl die Persönlichkeitsentwicklung als auch die Motorik – die Kleine erobert selbstständig ihre Umgebung, sie krabbelt eifrig umher. Das muss alles verarbeitet werden und führt häufig dazu, dass gerade Babys in diesem Alter sehr unruhige Nächte verbringen. Was Sie vielleicht ebenfalls austesten sollten, wäre die Abendmahlzeit. Es gibt Kinder die kommen mit einer halben Portion Brei und anschließender Milch besser zurecht. Falls Sie eine komplette Portion Brei füttern, ist es wichtig, dass die Kleine anschließend noch zusätzliche Flüssigkeit bekommt, denn das ist nach einer energiereichen Mahlzeit besonders wichtig. Valerie ist natürlich dankbar für eine Hilfe, die sie wieder in den Schlaf begleitet, das ist sie ja über viele Wochen gewöhnt. Das Stillen nachts ist zu einer lieb gewordenen Gewohnheit geworden. Wie sieht es aus, wenn Sie für die Kleine ein Bettchen neben das eigene Bett stellen? Wacht Ihr Töchterchen in den Leichtschlafphasen auf, rate ich Ihnen sie nicht sofort anzulegen, sondern durch Streicheln, Schmusetuch etc. wieder zum Schlafen „zu überreden“. Das sind alles beruhigende Rituale, die das Stillen ersetzen können. Oft sorgt schon eine leichte Berührung, dass wieder beruhigt eingeschlafen werden kann. Versuchen Sie so konsequent das Stillen zu reduzieren, denn Ihr Kind wird tagsüber ausreichend versorgt und braucht nachts keine Nahrung mehr. Mit Ihrer Unterstützung kann Ihr Töchterchen lernen von alleine wieder in den Schlaf zu finden. Ich wünsche Ihnen ausreichend mütterliches Durchhaltevermögen. Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.