Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Annelie Last:

Was mache ich mit dem Rest eines angebrochenen Fleischgläschens?

Annelie Last

 Annelie Last
Diplom Ökotrophologin
Frage: Was mache ich mit dem Rest eines angebrochenen Fleischgläschens?

Elmoninchen

Beitrag melden

Hallo, nachdem ich einige Male das Fleisch für die Beikost meines Sohnes frisch zubereitet habe, möchte ich nun auf Gläschen mit Fleisch zurückgreifen. Beim Kauf dieser ist mir aufgefallen, dass der Inhalt zu viel ist, um ihn auf zwei Mahlzeiten zu verteilen (empfohlen wird doch 20 g pro Mahlzeit und das angebrochene Gläschen sollte nicht länger als einen Tag im Kühlschrank aufbewahrt werden). Wie nutze ich somit den Rest? Liebe Grüße Monique


Beitrag melden

Liebe Monique, hier ist die Lösung ganz einfach Bei der „HiPP Bio-Rindfleisch Zubereitung“ und der „HiPP Bio-Hühnchenfleisch Zubereitung“ (https://www.hipp.de/beikost/produkte/menues/fleisch-fisch-gemuese-zubereitungen/) handelt es sich um Bio-Fleisch bester Qualität, das feinst „zermahlen“ ist. In den 125g-Gläschen sind (nur) etwa 50g Fleisch enthalten. Der Rest ist Wasser, Reis und Rapsöl, so lässt sich das Fleisch in eine feine cremige Konsistenz bringen und schmeckt dazu lecker. Mit der Hälfte dieser Gläschens geben Sie also in das Mittagessen Ihres Sohnes 25g Fleisch, eine perfekte Menge. Bei den Gläschen „HiPP Kalbfleisch-Zubereitung mit Gemüse“ und „HiPP Wildlachs-Zubereitung mit Gemüse“ ergibt 1 ganzes 125g Gläschen zusammen mit Gemüse eine komplette Mittagsmahlzeit. So steht es auch jeweils auf dem Etikett. Schönes Wochenende, Annelie Last


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.