Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Was mache ich falsch?

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Was mache ich falsch?

Jule4321

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist nun 7 MOnate alt und ich habe vor 2 Tagen den Abendbrei eingeführt, da mein Sohn keinen selbstständigen Stuhlgang hat (seit der 11. Lebenswoche) und man mir sagte, wenn ich den Ballaststoffanteil erhöhe, arbeitet der Darm besser und es funktioniert vielleicht. Mittags bekommt er schon mehrere Woche seinen Gemüse-Kart.-Fleisch-Brei. Ich habe auch gehört, Reisflocken sollen stopfen, also nicht gut bei meinem Sohn. Stimmt das? Also habe ich ihm nun Pre-Milch HA mit Hirse-Flocken und ein bisschen Apfel-Pfirsich-Brei angerührt. Zuvor hatte ich das Obst weggelassen, da hat er mir den Brei verweigert. So hat er schon relativ viel gleich gegessen, ca. 50ml Milch plus 5g Hirse und Obstbrei. Jetzt hat er aber die letzten 2 Nächte extrem schlecht geschlafen. Das heißt, er hat sich ständig rumgewälzt und kam nicht richtig in Schlaf, bis man ihn ewig rumgetragen hat. Unsere Nächte sehen normalerweise so aus: Alle 2 Stunden stillen, wobei er dabei immer sofort einschläft und somit nur das Stillen anstrengend ist, damit habe ich mich aber arrangiert. Er schläft zeitweise (wenn ich beim stillen auch einschlafe) in unserem Bett, sonst trage ich ihn in seines, das neben unserem steht. Er schläft von 19.30Uhr bis ca. 5.30Uhr. Unsere Nächte sind somit also schon sehr anstrengend, da dies seit Monaten so geht. Jetzt kommt aber das Problem des Rumwälzens und auch teilweise jammerns und kurzes Weinen hinzu. Kann das am Brei liegen? Sonst ist nichts anders. Welches Getreide kann ich besser verwenden? Ich hatte vor 4 Wochen mal den Abendbrei mit Reisflocken und ohne Obst getestet, da waren nachts keine Probleme, aber er hat ihn mir nicht so gut gegessen. Was soll ich umstellen? Bitte helfen Sie uns! Vielen Dank.


Beitrag melden

Liebe „Jule4321“, zunächst einmal, Sie machen gar nichts falsch! Kommt ein neuer Brei wie der abendliche Milchbrei dazu, ist dies natürlich eine neue Aufgabe für die Verdauung Ihres Kleinen. Getreide und Obst liefern Ballaststoffe, an die sich der Darm erst mal gewöhnen muss. Aus meiner Erfahrung weiß ich, spielt es sich das bald von selbst ein. Geben Sie dem Darm ein wenig Zeit, es kann einige Tage dauern. Gut ist es, gerade wenn Ihr Sohn ein Baby mit empfindlicher Verdauung ist, zunächst die ersten Tage mit einer kleinen Portion zu beginnen und dann behutsam die Mengen zu steigern. Zum Herstellen eines Milchbreis können Sie gerne unsere Bio-Getreideflocken (grüne Packung) verwenden. Diese haben sich alle sehr gut bewährt. Egal ob Reisflocken, Feine Hirse oder 7-Korn - Getreide ist generell ballaststoffhaltig. Und Ballaststoffe fördern die Darmtätigkeit. Allerdings sollte dann unbedingt auch auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr geachtet werden. Denn Ballaststoffe können ihre verdauungsfördernde Wirkung nur entfalten, wenn genug Flüssigkeit aufgenommen wird. Sie schreiben jetzt gar nichts von Getränken wie Wasser, Tee oder Schorle. Verstopfung ist meist durch eine zu geringe Flüssigkeitszufuhr bedingt. Bieten Sie Ihrem Kleinen tagsüber immer wieder was an. Beim Obst empfehle ich mal auf unser Gläschen Pflaume mit Birne zurückzugriefen. Damit haben wir bei festem Stuhl gute Erfahrungen gemacht. Manchmal kann es - zumindest vorübergehend - sinnvoll sein Lebensmittel wie Karotte oder Banane zu reduzieren. Auch Bewegung oder sanfte Massagen können die Verdauung unterstützen. Geben Sie Ihrem Sohn genug Gelegenheit zur aktiven Bewegung, das lockert die Muskulatur und regt die Verdauung an. Haben Sie etwas Geduld, es kann einige Tage brauchen bis sich ein Effekt einstellt. Alles Liebe & Gute wünsche ich Ihnen allen! Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.