Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Eva Freitag:

Was ist richtig?

Eva Freitag

 Eva Freitag
Master der Ernährungswissenschaft
Frage: Was ist richtig?

KyraMarc

Beitrag melden

Ich bin die Melli und mein Kleiner ist der Liam. Bestimmt gibts die Fragen schon oft. Vorgestern haben wir mit Karottenbrei begonnen. Erst 4, dann 6 und heute werdens hoffentlich 8 Löffel. Wie solls morgen weitergehen? Ab wann darf er ein ganzes Glas aufessen? Und trinken. Was soll ich ihm geben? Tee, Wasser oder lieber noch Milchflasche? Vor dem Brei oder nach dem Brei zu trinken geben? Ich weiß auch nicht was richtig ist, weil er gestern erst Milch getrunken hat und dann hat er Brei bekommen. Wie ist das richtig? Gld Melli


Beitrag melden

Liebe Melli, schön, dass es nun bei Ihrem kleinen Liam mit der Beikost los geht. Sie haben es ganz richtig gemacht mit wenigen Löffelchen Karottenbrei in die Beikost zu starten und die Menge langsam zu steigern. Verträgt Ihr Schatz das gut, dürfen Sie im Tempo Ihres Kleinen weiter machen. Gerne darf es dann auch langsam in Richtung eines ganzes Gläschen gehen. Bleiben Sie zu Beginn ein-zwei Tage bei einem Gemüse. Diese Zeit reicht aus, um zu sehen, ob ein Lebensmittel vertragen wird. Wechseln Sie nun munter zwischen den Gemüsesorten - weiße Karotte, Pastinake, Kürbis (https://www.hipp.de/beikost/produkte/gemuese/gemuese-nach-dem-4-monat/) hin und her. So lernt Ihr Kleiner frühzeitig unterschiedliche Geschmacksrichtungen kennen und akzeptieren. Im Anschluss an den Gemüsebrei kann sich Ihr Kleiner noch an der Milch satt trinken. Nimmt Ihr Baby das Gemüse gut an, können Sie auf Gläschen mit einer zweiten Zutat übergehen. Hier kommt die Kartoffel mit ins Spiel. Dazu muss nicht vorher ein ganzes Gläschen Gemüse geschafft sein. Im nächsten Schritt kommt dann das Fleisch mit dazu und Sie bauen den Mittagsbrei zu einem vollständigen Menü (Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei) aus. Solange Ihr Kleiner also nur Gemüse und noch kein komplettes Menü isst, kann es anschließend immer noch Milch geben - bis Ihr Baby satt ist. Gemüse allein ist keine vollwertige Mahlzeit. Es macht nicht anhaltend satt und liefert nicht die gewünschten Nährstoffe. Die Milchmenge wird weniger werden, wenn die Beikost mehr wird. Sobald Ihr Schatz ein ganzes Gläschen (190 g) eines HiPP Menüs schafft, braucht es keine Milch mehr im Anschluss – die erste Beikostmahlzeit ist eingeführt. Was das zusätzliche Trinken betrifft: Noch sind zusätzliche Getränke gar nicht notwendig. Ihr Kleiner wird - genauso wie in den ersten Lebensmonaten - über die Milch ausreichend versorgt. Die Milch, die Ihr Junge noch erhält, trägt immer noch zu einem ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt bei. Auch die Breie liefern Wasser. Zusätzliche Flüssigkeit wird dann notwendig, wenn mal zwei komplette Breimahlzeiten eingeführt sind und dadurch Milcheinheiten wegfallen. Also ab der dritten Beikostmahlzeit, meist so ab dem 8. Monat. Natürlich können Sie es gerne weiter probieren und jetzt schon mal ein paar Schlückchen Wasser Ihrem Jungen z.B. über einen Plastiklöffel anbieten – alles ohne Erfolgsdruck. Alles Gute und weiterhin viel Löffelspaß! Sonnige Grüße Eva Freitag


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.