Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn ist jetzt 11 Monate. Dr. Bluni hat geschrieben, dass zuviel Milch (mein Sohn bekommt 1 Flasche Reismilch morgens und Abends 1 Flasche 3er) nicht gut ist. Neuer Plan: 6.00 200ml Reismilch mit Calcium (die er sehr gerne mag) danach frühstückt er mit uns mit, isst meist 1-2 Zwieback mit Honig 10.00 Kiwi oder Banane (frisch) 12.30 Gemüse (entweder mit Nudeln oder Kartoffeln - Fleisch oder Fisch - jeden 2. Tag mit Spinat, Brokkoli oder Fenchel - wegen Calcium - Parmesan) 15.00 Apfel - Zwieback oder Keks 18.00 Griesbrei mit Gemüse 20.00 200ml Reismilch mit Calcium Er trinkt einen Becher Wasser auf den Tag verteilt, mehr will er nicht. Wir ernähren uns Kuhmilchfrei, da ich und meine Tochter die nicht vertragen. Meine Tochter trinkt Ziegenmilch. Ich bekomme ihn einfach nicht satt, es passiert meist, dass er Nachts die Flasche verlangt. Ich probiers immer ohne, aber wenns garnichtmehr geht... Er bekam dann meist 150ml 3er mit halber pulvermenge. Jetzt mit diesem Plan möchte ich nur noch Wasser oder Tee geben. Mein Sohn wiegt 11kg bei 75cm. Dr. Bluni lehnt Reismilch ab, mein KiA hat sie mir empfohlen... Was ist an Reismilch falsch? Soll ich ihm lieber Ziegenmilch geben? Hmm... Liebe Grüße und DANKE im voraus :)
Doris Plath
Liebe „Kati&Max85“, in diesem Alter lautet die Empfehlung täglich 400-500 ml Milch oder g Milchprodukt. Im zweiten Jahr werden etwa 300 ml oder g empfohlen, am besten in 2-3 Portionen über den Tag verteilt. Mit diesen Empfehlungen wird die Kalzium- und Michversorgung gut gewährleitestet. Sie dürfen also die Milchmenge ruhig etwas reduzieren. Eine Portion Abendbrei und ein Schoppen Milch z.B. am Morgen sind ausreichend. Versuchen Sie die restlichen Mahlzeiten auszubauen. Ihr Schatz darf sich da jedes Mal satt essen. Also wenn er mehr schaffen würde, dann nur zu. Mittags sind 220 g Gemüse-Fleisch-Brei eine gute Portion und es darf noch Früchte als Nachtisch geben. Auch die Zwischenmahlzeiten können üppiger ausfallen. Beim Abendbrei darf Ihr Kleiner 200-250 g verdrücken. Diesen mal etwas später anbieten und dafür die Milch weglassen. Essen sich Kinder tagsüber bei allen Mahlzeiten gut satt, wissen Sie als Eltern, dass es nachts kein Hunger sein kann, warum Ihr Schatz wach wird. Auch auf ausreichend Getränke achten. Oft ist es „nur“ der Durst warum Kinder wach werden und aus Gewohnheit eine Milch trinken. Milch aus Getreide wie Reismilch wird im ersten Jahr nicht empfohlen. Qualität und Menge der Eiweiße sind nur ungenügend und es fehlen wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Mangelerscheinungen und Wachstumsverzögerungen sind dann nicht ausgeschlossen. Gegen einen Schoppen Reismilch mit Kalzium in einer ansonsten ausgewogenen, gemischten Ernährung, da spricht meiner Meinung nach, nach dem ersten Jahr jetzt nichts mehr dagegen. Schöne Grüße sende ich! Doris Plath