missy5555
Hallo habe wieder mal eine frage mein sohn vor kurzem 8.monate geworden isst bis jetzt gott sei dank ein guter esser er ist alles:-)wollte frage er hat schon 6.Zähne ab wann kann man mit der Familienkost anfangen??oder was kann ich ihm so mal geben evtl stück von der Brotrinde??oder haben sie mir ein tip?Danke... Reis Kartoffeln nudeln aber ohne gweürze??
Doris Plath
Hallo, die Umstellung von der Babykost zur Familienkost ist ein weiterer großer Schritt. Oder besser ein Prozess, bei dem sich das Kind erst wieder an vieles gewöhnen muss. Einmal an der Kost der Großen lutschen oder knabbern oder einige Häppchen Brot sind auch OK. Die Speisen sollten aber natürlich nicht gesalzen oder stark gewürzt sein. Komplette Mahlzeiten sollten in diesem Alter aber noch babygerecht sein. Bleiben Sie da noch bei Babykost. Zum Ende des ersten Jahres geht es immer mehr in Richtung Familienkost, da darf Ihr Sohn natürlich mehr und mehr das bekommen, was die Großen essen und trinken. Aber nicht alles, was in der Familie angeboten wird, ist schon geeignet - Babys sind eben keine "kleinen Erwachsene". Je nach Reife würde ich die Familienkost zunächst kombiniert mit Babykost anbieten und so behutsam umstellen... Am besten weiche Häppchen, die Ihr Kleiner gut fassen und kauen kann, wie weiche Gemüsehäppchen oder Nudeln, Kartoffelstückchen, Brot, reifes, weiches Obst etc. Wenn Sie einfach darauf achten, möglichst gut bekömmliche und wenig gewürzte Speisen anzubieten, können Sie bei der Lebensmittelauswahl nichts falsch machen. Gebratenes, Gebacken- und Frittiertes sollte beispielsweise noch vermieden werden. Am Nachmittag können Sie Ihrem Sohn dann weiches gut bekömmliches, reifes Obst anbieten und dieses mit kleinen Knabbereien kombinieren. Reiswaffeln, Zwieback, Dinkelstangen, Kekse, Hirsekringel etc. bieten sich hier an. Auch so kann „Obst & Getreide“ aussehen. Im zweiten Halbjahr kommen oft die ersten Zähne, sodass Babys gerne auf etwas kauen und lutschen. Neben dem klassischen Beißring, kann das auch mal Brotrinde sein. Die Rinde sollte dann besser nicht zu kross und dunkel sein. Und bitte nicht ständig auf Brotrinde kauen lassen. Kohlenhydrate(Mehl) werden im Mund zu Zucker umgewandelt. Dieser kann Karies bei den Zähnchen verursachen. Ansonsten ist es für Brot und Rinde zum Essen noch etwas früh. Damit würde ich noch warten, meist kommt das Brot so ab dem 10. Monat dazu. Für die ersten Brotversuche schneiden die meisten Eltern die Rinde zunächst weg. Wenn alles gut klappt kann Brot mit der Rinde gereicht werden. Solange Ihr Schatz noch keine Backenzähne hat, kann er die Nahrung nur mit den Kieferleisten kauen. Deshalb: Lebensmittel mit harter Hülle wie Paprika, Tomaten, Erbsen sollten besser noch zerdrückt oder in kleine Stücke geschnitten werden. Rohes, hartes Gemüse wie Karotten und Gurken erst dann geben, wenn Ihr Sohn gut kauen kann. Vorsicht ist bei kleinen, harten Lebensmitteln wie Johannisbeeren, Nüssen oder Saaten, wie Sonnenblumen- oder Kürbiskernen geboten. Sie können beim Verschlucken leicht in die Luftröhre gelangen. Herzlicher Gruß Doris Plath