nicibanani
Guten Tag Fr. Klinkenberg! mein Sohn 7,2 Monate, bekommt noch ca 2 Fläschchen am Tag, ansonsten bekommt er Brei. Seine Milch ist im Moment noch die HA Pre, da er allergiegefährdet ist. Ich habe gelesen, dass die HA Nahrung ihren Zweck bis zum 6. Monat erfüllt aber danach kein Sinn mehr macht, ist dem wirklich so? Kann ich nun auf die normale Pre umsteigen? Und könnte es einen Einfluss auf die Vertäglichkeit geben? Besten Dank!
Veronika Klinkenberg
Liebe Nicibanani, da sind Sie ganz richtig informiert. Was die Vorbeugung von Allergien anbelangt, hat sich in letzter Zeit einiges getan. Während es bei einem allergiegefährdeten Baby lange Jahre empfohlen wurde bestimmte Lebensmittel wie Milch, Weizen, Fisch etc. über einen längeren Zeitraum aus dem Speiseplan zu streichen und teilweise eine allergenarme Ernährung bis zum ersten Geburtstag zu praktizieren, sind nach neuem wissenschaftlichen Stand die ersten 4-6 Monate entscheidend. Sie haben Ihrem Söhnchen also den größtmöglichen Schutz mitgegeben. Wird bei einem Risikokind die feste Nahrung eingeführt, kann es nach den neuen Empfehlungen die gleiche Beikost bekommen, wie ein Kind das nicht vorbelastet ist. Und damit auch langsam auf normale Säuglingsnahrung umgestellt werden. Hintergrund ist, dass durch den Aufbau einer vielseitigen Kost das Immunsystem „trainiert“ wird. Bei einer Umstellung ist es immer sinnvoll langsam fläschchenweise vorzugehen, dann wird Ihr kleiner Schatz das gut vertragen. Einen schönen Tag Veronika Klinkenberg