Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter ist 2,5 Jahre alt, bei ihr gab es damals Trinkmahlzeiten ab 6 Monaten. Jetzt gibt es die nur noch ab dem 10. Monat, warum??? Mein Sohn ißt nicht gerne auswärts, bzw. läßt sich da durch viel zu viele Dinge anblenken. Er ist nun 6 Monate alt und ich wollte auf diese Trinkmahlzeiten zurückgreifen, bin aber nun verunsichert ob ich sie ihm trotzdem geben kann. Wurde auch die Zusammensetzung geändert oder nur der Aufdruck? Es geht nur um 1-3 mal im Monat. Momentan bleibe ich mit ihm fast nur Zuhause, das er in Ruhe essen kann, aber so langsam muß ich auch mal raus. Er ißt 3 Mahlzeiten und bekommt 3 Flaschen 1er Milch (Morgens und nachts) LG Kerstin
Mitglied inaktiv
Liebe Kerstin, Ihr Baby ist noch sehr klein und unterwegs gibt es so viel zu erleben und zu bestaunen, so dass wenig Aufmerksamkeit für das Essen bleibt. Eine Rückzugsmöglichkeit bzw. einen ruhigeren Ort zum Füttern zu finden ist nicht immer einfach. Ich kann gut verstehen, dass Sie deshalb nach einer geeigneten Mahlzeit für unterwegs suchen. Von Ihrer Tochter sind Ihnen noch die HiPP Trinkmahlzeiten ab dem 6. Monat bekannt. Warum wurde das Fütteralter der ehemaligen „Trinkmahlzeiten“ geändert? Verschiede Gründe haben vor einigen Jahren dazu geführt, dass alle Hersteller die „Trinkmahlzeiten“ - heute sind sie unter dem Namen „Milch&Getreide-Mahlzeiten“ erhältlich - in einer veränderten Zusammensetzung erst ab dem 10. Monat anbieten. Im zweiten Lebensjahr steht das Löffeln- und Kauen-Lernen an erster Stelle. Das lernt das Baby jedoch nicht so schnell, wenn Beikostmahlzeiten zum Nuckeln aus der Flasche statt vom Löffel gegeben werden. Gemäß kinderärztlicher Empfehlungen sollten flüssige Mahlzeiten bis etwa zum 10. Lebensmonat nur in Form einer Folgemilch angeboten werden. Beikostmahlzeiten dagegen sollte das Baby vorerst vom Löffel erhalten. Klappt das Löffeln später schon ganz gut, spricht nichts dagegen, ab dem 10. Monat ab und zu an Stelle eines Milch-Getreide-Breies die trinkfertigen Milch&Getreide-Mahlzeiten aus einer Tasse oder einem Becher anzubieten. Die Verwendung einer Tasse oder eines Bechers ist aus Gründen der Kariesprophylaxe wichtig. Denn das Trinken aus einem Becher erfolgt in einem kürzeren Zeitraum als aus einer Nuckelflasche - das schont Babys empfindliche Zähnchen. Das Baby kann das Trinken aus einem Becher im Alter von ungefähr 8-10 Monaten erlernen. Hat sich auch die Zusammensetzung geändert? Die neuen Milch&Getreide-Mahlzeiten wurden bezüglich Zutaten und Nährwerten an das neue Fütteralter „ab 10. Monat“ angepasst. Welche alternativen Produkte gibt es für unterwegs? In unserem Produktsortiment finden Sie aber auch für Ihren Sohn geeignete Produkte, die problemlos unterwegs verzehrt werden können. Wie wäre es mit einem Milchbrei aus dem Gläschen, der ist fix und fertig und kann auch unerwärmt gefüttert werden. Oder Sie passen den Speiseplan so an den Tag an, dass Sie, wenn Sie unterwegs sind, ein Milchfläschchen füttern können und später zu Hause den Brei geben. Ich wünsche Ihnen und Ihren Kleinen einen schönen nächsten Ausflug! Liebe Grüße aus Pfaffenhofen, Annelie Birmann