paenthera
Unsere Kleine ist Anfang neunter Monat. Sie hat schon mal relativ gut ihren Mittags u. Abendbrei gegessen. Ansonsten wurde sie noch gestillt. Nun reicht die Milch nicht mehr, so dass sie 3xtäglich eine Milchflasche (früh, nachmittags u. nachts) bekommt. Seitdem sie die flasche bekommt verweigert sie ihren brei. sobald dieser auf dem tisch steht, schreit sie, egal welche sorte. Manchmal ißt sie lieber noch was von unserem essen mit (1-2 teelöffel) oder was sie selber in die hand nehmen kann (reiskekse), aber das reicht ihr ja auch nicht auf Dauer, immer nur mal so ein Keks oder so. Was können wir da tun? Grüße Kathrin.
Doris Plath
Liebe Kathrin, ich denke Ihre Kleine wird nun immer reifer und interessiert sich mehr und mehr für Mamas und Papas Essen und will selbst was in die Finger kriegen. Versuchen Sie diese Neugierde mit einzubeziehen. Sie dürfen durchaus schon mal etwas weich gekochtes Gemüse, ein paar Nudeln oder Kartoffelstückchen (alles ungewürzt) aus der eigenen Küche reichen. Oder ein paar Brothäppchen. Einfach mal auf einem extra Tellerchen zum Zugreifen anbieten. Geben Sie Ihrer Kleinen auch einen eigenen Löffel in die Hand. Selbst wenn sie damit zunächst mehr spielt und etwas danebengeht. Sie erforscht das Essen und das weckt seine Neugierde. Während Ihr Mädchen sich damit bemüht, können Sie bestimmt nebenbei den Brei füttern. Geben Sie abends mal etwas Brot in Würfel geschnitten in eine Schale mit Milch. Das liegt so zwischen Brei und Brot und ist ein guter Weg die Kleinen an das Brot zu gewöhnen. Dabei immer mal wieder zwanglos ein paar Häppchen Brot auf einem Tellerchen mit dazu anbieten, auf das sie selbst zugreifen soll. Nachmittags braucht Ihre Tochter keine Milch mehr. Jetzt ergänzt eine Obst-Getreide-Mahlzeit den Essensplan. Entweder Frucht-Getreide-Breie (fertig aus dem Gläschen oder selbst zubereitet) oder je nach Kauvermögen als Früchtebrei oder weiche, reife Fruchtstückchen plus was zu knabbern (Reiswaffel, Babykeks, Babyzwieback….) dazu. Auch so kann Frucht und Getreide aussehen. Gut möglich, dass Ihre Tochter beim Essen mehr gefördert werden möchte und daran mehr Interesse zeigt. Warum nicht mal etwas fingerfood reichen? Auch hängt vieles mit Ihrer eigenen Einstellung zusammen. Wenn Sie skeptisch und zögerlich ans Essen gehen, spürt das Ihre Kleine. Versuchen Sie Freude und Sicherheit beim Essen zu vermitteln. Das überträgt sich auf Ihren kleinen Schatz. Sonnige Grüße Doris Plath
Ela19
Hallo, wir haben auch so einen Fall zu Hause aber schon ein bisschen älter! Er würde sich am liebsten nur von Keksen und Brezen ernähren! Aber was bei uns geholfen hat, wir haben dann einfach eine Milchflasche weniger gegeben und dann hatte er auch mehr Hunger auf was zu Essen! Fruchtgläschen wollte er auch nicht mehr, die habe ich ihm dann mit Wasser verdünnt in den Sauger für Brei reingeschmuggelt! Viel Erfolg beim ausprobieren!