Nicole30
Hallo, ich meld mich mal nach längerer Zeit wieder. :) meine Maus ist ja jetzt fast 15 Monate alt und ist schon alles komplett mit. Jetzt wollte ich mal Nudeln mit Thunfischsosse machen. Habe aber mal gehört das Schwangere und Kinder keinen Thunfisch aus der Dose essen sollen. Stimmt das?
Doris Plath
Liebe „Nicole30“, schön, dass Sie wieder dabei sind. Ich kann mich noch gut an Sie erinnern. Es gibt eine Empfehlung vom Bundesinstitut für Risikobewertung, dass Schwangere und Stillende auf Thunfisch und andere alt werdende Raubfische vorsorglich verzichten sollten. Dies bezieht sich ausdrücklich auf die Zeit der Schwangerschaft und die Stillzeit. Im Kleinkindalter gibt es diesbezüglich keine Vorgaben. Wenn Sie hin und wieder eine Nudelsoße mit Thunfisch anbieten wollen, ist das kein Problem, nur zu. Guten Appetit! wünscht Doris Plath PS: Meiden sollten Kleinkinder den Verzehr von rohem Hackfleisch bzw. Hackepeter, Rohwurst, Rohsalami, Teewurst…, Rohmilch und Rohmilchkäse, rohem Fisch (z. B. Sushi) und bestimmten Fischereierzeugnissen (z. B. Räucherlachs und Graved Lachs) sowie rohen Meerestieren (z. B. rohe Austern).
Nicole30
Danke für die schnelle antwort. Und danke für die zusatz Tipps! Wurst bekommt sie noch gar nicht von uns. Warten noch auf die Ergebnisse vom Allergietest! Und dann werden wir aber diese Wurstsorten meiden. Aber da kommen dann schon wieder Fragen. :) Es gibt doch diese Kinderstreichwurst. Ab wann dürfte sie die denn essen? Und selbsgemachte Sülze? Achso und dann gibt es ja von Hipp Apfel-Fenchel-saft(tee), Aus der Flasche, kann man den auch selber machen? So auf dauer wird das ganz schön teuer immer die Säfte zu kaufen. Leider trinkt sie selbstgekochten Tee nicht und Wasser auch nicht... lg
Doris Plath
Liebe „nicole30“, im Kleinkindalter dürfen Sie in einer gemischten Kost das geben, was es in der Familie auch gibt. Also auch mal selbst gemachte Sülze oder Kinderstreichwurst. Bei meinem obigen P.S, ist „roh“ das entscheidende Kriterium. Kleinkinder sollten vorsorglich noch kein rohes Fleisch, keine Rohwurst und keinen rohen Fisch essen. Achten Sie einfach darauf. Bei den Getränken ist Wasser der beste Durstlöscher. Als geschmackliche Abwechslung können Tees oder auch Fruchtschorlen gereicht werden. Sie können dabei auch selbst Tee und Säfte miteinander mischen, am besten mindestens 2 Teile Tee und 1 Teil Saft. Probieren Sie einfach verschiedene Kombinationen aus. Probieren geht über studieren. Alles Liebe & Gute Doris Plath
Die letzten 10 Beiträge
- Kuhmilch-Allergie: Welche Alternativen?
- Pre Nahrung, Fertigmilch
- Baby 5 Monate verweigert Flasche im Wachzustand
- 4 Tage altes Baby will jede Stunde trinken.
- Ziegenmilch Prenahrung
- Zunge immer draußen bei Brei geben
- Öl bei Getreide-Obst-Brei
- Tochter 7 Monate verweigert milch
- Baby verweigert Beikost
- Hirseflocken