Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Sorry bin mir immer noch RATLOS^^

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Sorry bin mir immer noch RATLOS^^

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Erstmal vielen Dank für Ihre Antwort:) Dass freut mich das Ihnen unser Speiseplan gefällt;) So haben wir alle wichtigen Nährstoffe mitinbehalten!!! Ja mit den Babykeksen bekommt Sie auch nur einen oder zwei zum Nachtisch mehr gebe Ich ihr auch nicht;) Wir werden dann mitte von dem Monat umsteigen wieder auf gute Nacht Brei;) Aber ICH hab immer noch nicht verstanden was an unseren richtigen BEUTELTEE`S schädlich sein soll??? Zu Mir wurde gesagt Ich soll Sie nehmen und keine Krümmel Tee`s oder Tee`s zum auflösen wie z:B. den HIPP Baby Fenchel Tee, da er zu viel Zucker enthält Sorry Ich komm langsam nicht mehr mit!!! Kann Ich nun meiner Maus Richtigen Beuteltee geben den wo wir auch Trinken??? Gut Ich weiß dass man Ihr kein Schwarz Tee geben darf genauso wie Pfefferminze!!! Aber was spricht dagegen FENCHEL KAMILLE oder auch einen FRÜCHTETEE, von TeeKanne wie z.B. Frecher Flirt Heiße Liebe, Sandmann Tee oder auch Prinzessin Liliefee:) Sind doch auch natürliche sachen drin wie z.B. Hibiskus, Hagebutten, Äpfel, Granatapfelaroma, Orangenschalen, süße Brombeerblätter, Holunderbeeren.. MHHH Danke für IHRE Antwort;) LG


Beitrag melden

Liebe „Lumpinchen_88“, gerne helfe ich noch einmal nach. Im 1. Lebensjahr empfehle ich Beutel-Tees oder Tees anzubieten, die speziell für diese Verbrauchergruppe gedacht sind. Sie erkennen diese an der Altersempfehlung wie zum Beispiel HiPP Bio-Fenchel-Tee „ab der 1. Woche“, oder HiPP Bio-Früchte-Tee „nach dem 4. Monat“. Säuglinge und Kleinkinder (1-3 Jahre) gehören zu den empfindlichsten Verbrauchern und benötigen deshalb einen besonderen Schutz. Aus diesem Grund müssen Nahrungsmittel, die für diese Altersgruppe am Markt angeboten werden, auch sehr strengen gesetzlichen Bestimmungen entsprechen. Das betrifft nicht nur die Zutaten, die gesund und verträglich sein sollen, sondern auch die sorgfältige Kontrolle auf Schadstoffe. Diese Auflagen gelten jedoch nicht für herkömmliche Beutel-Tees. Diese können z.B. mit Pestiziden belastet sein. Alle unsere HiPP Tees werden streng kontrolliert. Sie entsprechen den gesetzlichen Bestimmungen für Säuglinge bzw. Kleinkinder und gewährleisten die größte Sicherheit für Ihr Kind. Bester Gruß Doris Plath


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke:) Dann werde Ich heute nach den BeutelTee`s von HIPP schauen;) Und werde Ihr dann dies geben;) bzw. stilles Wasser!!! LG ^^


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.