Mitglied inaktiv
Hallo, unser Sohn 18.5 Mon. ist sehr schwierig beim Essen. Seit langem biete ich ihm Familienkost an, davon probiert er wenige Happen, mit dem Rest schmeißt er rum, schmiert und wirft es zu Boden.Deshalb füttere ich ihn zusätzlich immer noch mit Gläßchen und Abends auch noch Milchbrei,damit er satt wird. Er bekommt auch einen Löffel in die Hand, damit ißt er auch nur wenige Löffel alleine. Nun sind wir bald 14 T. im Urlaub. Dort gibt es Buffet. Da er so schlecht ißt, überlege ich doch noch seine Gläßchen und Brei mitzunehmen. Aber eigentlich möchte ich es nicht mitschleppen, da es am Buffet genug Auswahl gibt. Was würden Sie mir raten? Und soll ich ihm immer 1-2 Speisen anbieten, falls er die nicht mag und rumschmeißt weitere 1-2 Speisen? usw.? Oder? Danke und viele Grüße Marie
Veronika Klinkenberg
Hallo Marie, es ist schön, dass Sie Ihrem Söhnchen die Möglichkeit geben das selbstständige Essen zu üben. Für Kinder in diesem Alter ist es sehr wichtig zu experimentieren und das Essen selbst zu erforschen. Ihr kleiner Schatz ist aber auch in einem Alter, in dem er seine Kräfte mit den Eltern messen und die Grenzen ausloten möchte. Außerdem hat er offensichtlich gemerkt, was er anstellen muss, um Einfluss auf seine Mama aus zu üben und die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. Die Mahlzeiten bieten hierfür einen hervorragenden Rahmen. Aus Ihren Beschreibungen empfinde ich Ihren kleinen Schatz als ein sehr aktives, willensstarkes Kerlchen, bei dem diese Entwicklungsphase deutlich ausgeprägt ist. Das kann recht nervenaufreibend sein und so kann ich gut nachvollziehen, dass Sie Ihr Kind nur einen Teil selberessen lassen und dann lieber noch Babykost nachfüttern. Was das Verhalten bei den Mahlzeiten anbelangt, sucht und braucht Ihr kleiner Schatz aber deutlich Grenzen. Bei der Nahrungsauswahl und Nahrungsmenge kann er selbst entscheiden. „Kein Kleinkind verhungert vor vollem Teller“. Ich finde es gut, dass Sie den bevorstehenden Urlaub zum Anlass nehmen möchten, um den Kleinen bei diesem Schritt zu fördern. Allerdings rate ich Ihnen dieses Abenteuer schon jetzt verstärkt in die Hand zu nehmen. So sind bis zum Urlaub schon die größten Hürden genommen und Sie können die Urlaubstage entspannter genießen. Haben Sie keine Sorge, dass Ihr Sprössling zu wenig zu sich nimmt. Nehmen Sie sich jetzt schon viel Zeit für das Essen. Kombinieren Sie immer größere Mengen Familienkost zur Babynahrung und geben Sie dem Kleinen immer mehr Möglichkeiten selbstständig mit dem Löffel umzugehen. Essen Sie miteinander und zeigen Sie Ihrem Kind wie man richtig isst. Sprechen Sie aber nicht viel darüber. Ermuntern Sie ihn ab und zu in ruhigem Ton es Ihnen nachzutun. Matscht oder spielt Ihr Kind nur noch herum, ohne zu essen, sagen Sie „Nein“ und räumen ab. Dann gibt es auch bis zur nächsten Mahlzeit nichts. Achten Sie darauf, dass bei jeder Mahlzeit etwas dabei ist, was Ihr Söhnchen kennt. Ausschließlich auf Sonderwünsche eingehen und dem Kleinen etwas anderes geben, falls er mit einer Speise herumwirft, würde ich nicht. Wie gesagt Ihr Kind weiß genau was er anstellen muss, um etwas zu erreichen. Ich kann mir gut vorstellen, dass sich Ihr kleiner Schatz rasch entsprechende Fähigkeiten aneignet und auch größere Mengen Familienessen zu sich nimmt, wenn Sie ruhig und konsequent Ihren Standpunkt vertreten. Zur Sicherheit würde ich eine kleine „Notreserve“ mitnehmen, denn das Essen kann auch einmal nicht so kindgerecht ausfallen. Gut eignen sich hierfür unsere neuen Kleinkindprodukte (http://www.hipp.de/index.php?id=1125). Ich wünsche Ihnen einen schönen Urlaub und viel Freude mit Ihrem Nachwuchs. Veronika Klinkenberg
waschbaer
Keine Gläschen mitnehemen. Wenn er das Esse runter schmeisst ,essen beenden . Erst weiter essen lassen wenn er nichts runter wirft .. Am Buffett selbst entscheiden lassen was er essen will bei beilagen ,gemüse.....