Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Doris Plath:

Sättigendes Abendessen

Frage: Sättigendes Abendessen

Barron

Beitrag melden

Was könnte ich meiner Tochter (14 Monate) zum Abendessen anbieten? Wie haben versucht, sie einfach vom Tisch mitessen zu lassen. Aber vom Brot nimmt sie meinst nur den Belag runter und der Rest landet auf dem Boden. Oder sie spielt damit rum. Wenn ich ihr Nudeln mache oder andere Sachen, die eigentlich für mittags sind, dann mag sie das sehr. Aber ich kann ja nicht jeden Tag zwei mal warmes Essen machen. Würde mich über Anregungen freuen. Danke


Beitrag melden

Liebe „Silberreif“, bleiben Sie einfach frohgemut dabei und bieten Sie Ihrem Schatz weiterhin das Familienessen mit Brot an. Stellen Sie das „Brot“ aber nicht zu sehr in den Mittelpunkt, machen Sie gar keine große Sache daraus. Die Erfahrung zeigt, je weniger Sie dem Verhalten Ihres Kindes Bedeutung beimessen, umso schneller wird diese Phase vorbei gehen. Sonst lernt Ihr Mädchen nur, dass es mit dieser ablehnenden oder wählerischen Verhaltensweise viel Aufmerksamkeit bekommt. Und das gefällt den Kleinen besonders: Mama tut alles, damit ich Brot esse. „Das ist so toll, dass sie sich mir so intensiv zuwendet. Was halten Sie von dieser Idee? Sie belegen ein paar Stückchen Brot (nicht zu viele) mit Belag und lassen Ihre Kleine essen, wie und was sie mag. Sicher wird sie sich den Belag vom Brot klauen, was auch okay ist. Es sollten nicht zu viele „leere“ Brote sein, sonst verliert Ihr Mädchen schnell die Lust. 3 bis 4 Stückchen reichen sicher aus. Haben Sie es schon mal mit Frischkäse oder einem vegetarischen Aufstrich probiert, der klebt am Brot und lässt sich nicht so einfach entfernen. Mal verschiedene Brotsorten anbieten: Mischbrot, Graubrot, fein gemahlenes Vollkornbrot, Toast und Brötchen. Manche finden Gefallen an Knäckebrot. Ob groß oder klein – wir alle haben unsere Vorlieben beim Essen. Hier ist es wichtig individuell auf die Neigungen des einzelnen Rücksicht zu nehmen. Diese Vorlieben können sich auch immer wieder mal ändern, gerade bei Kindern. Was heute nicht schmeckt, ist morgen der Hit und andersrum. Das gilt auch beim klassischen Abendbrot. Neben Brot sind auch Nudeln, Couscous, Getreidebratlinge, Pfannkuchen, Reis, Gebäck (Hirse-Kringel, Reiswaffeln, Dinkel-Hafer-Ringe….) - dazu gibt es immer eine Tasse Milch - oder auch der altbewährte Milchbrei gute Getreidemöglichkeiten. Hilfreich ist es, wenn auch Sie beim Abendbrot mitessen, in angenehmer Atmosphäre. Kinder lernen bevorzugt durch Nachahmen. Und da sind Sie ein großes Vorbild. Bestimmt weckt das früher oder später ihre Neugierde auf eine richtige „Brotzeit“. Viele liebe Grüße Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.