Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Doris Plath:

Richtig Ernähren

Frage: Richtig Ernähren

Lefee

Beitrag melden

Hallo, ich wollte mal fragen ob die Ernährung für meinen Sohn Hannes ok ist: Also er ist 10 Monate alt und ein sehr guter Esser bis jetzt glaube ich war noch nichts wo ihm nicht schmeckt :-D Ich wollte nur mal fragen ob seine Ernährung so in Ordnung ist oder ob ich etwas ändern soll: 07.00 Uhr 235 ml Hipp Combiotik Pre Ha ca. 10.00 Uhr eine scheibe Volkorntoast oder Volkornbrot bzw normales Brot mit dünn Butter oder Frischkäse oder Hipp Fleisgläschen als Aufstrich eine Frage dazu mein Bäcker war völlig entsetzt als er mitbekommen hat das ich das Volkornbrot (ganz fein gemahlen also nichts wo er daran ersticken kann) auch meinen Sohn gebe so ein Baby kann doch noch kein Volkorn verdauen und bekommt nur Bauchschmerzen und Problem stimmt das? ca. 11.30 Uhr Hipp Gläschen ab 8. oder 10. Monat Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei oder Spaghetti Bolognese Pasta Bambini ect. ca. 15.00 Uhr Hipp Obst und Getreide Gläßchen oder frisches Obst Apfel Banane Birne und einen Zwieback ca. 18.15 Uhr Hipp Gute Nacht Milchbrei (große Portion) er geht um 19.00 Uhr ins Bett soll ich ihn das Abendessen früher geben, dass er nicht mit schweren Magen ins Bett geht oder ist es ok? Zwischendurch bekommt er Hipp Reiswaffeln Babykeks (nur in maßen wg. Zucker) Zwieback, Obst und auch etwas vom Familientisch da er alles probieren will ist das schon in Ok ihn überall mal kosten zulassen ? also stark gewürztes oder süßes gebe ich ihn nicht aber mal ein Rad Gelbwurst oder Fingernudel Knödel ect. Dann noch eine Frage er ist von seiner Flaschenmilch am Morgen nicht mehr so begeistert ich denke das sich das irgendwann aufhört aber er braucht ja noch 2 Milchmalzeiten am Tag heißt es was kann ich ihm dann zum Frühstücken anbieten und welche Milch Kuhmilch darf er ja noch nicht oder soll ich ihm die Pre Milch einfach in der Schnabeltasse zum Brot anbieten oder welche wäre geeignet? Mein Kinderarzt hält nichts von Folgemilch oder 1er 2er und was es alles gibt er sagt davon werden die Kinder nur dick??? Ansonsten trinkt er fast 2 Schnabeltassen Wasser am Tag... So ein langer Text aber ich würde mich sehr über eine Antwort freuen :-D lg


Beitrag melden

Liebe „Lefee“, Sie machen das ganz wunderbar. Ihr Kleiner natürlich auch:-) ! Der Plan gefällt mir sehr gut. Ihr Schatz ist bestens versorgt. Vollkornbrot liefert mehr wertvolle Inhaltsstoffe als Weißbrot. Ihr Kleiner kann das sehr wohl bekommen. Alles in Maßen und fein gemahlen, genau so ist es richtig. Wie auch bei uns Erwachsenen, verträgt der eine „Vollkorn“ besser, bei anderen belastet es die Verdauung. Hier ganz individuell vorgehen. Ist ein Baby empfindlicher, dann einfach abwechseln zwischen Graubrot, Mischbrot, Vollkornbrot oder auch mal Toast. Da Ihr Schatz das fein gemahlene Vollkornbrot gut verträgt, spricht aber nichts dagegen. Vom Familientisch darf Ihr Liebling gerne schnabulieren! Das was auf Mamas Teller liegt, wird immer interessanter werden. Achten Sie einfach wie bisher darauf, dass es nicht stark gewürzt oder übersüßt ist. Dass Ihr Kleiner von der jetzigen Flaschenmilch am Morgen nicht mehr so begeistert ist, kann ich gut verstehen. In einem Alter in dem so viele Geschmackseindrücke gewonnen wurden, kommt die bittere HA-Nahrung oftmals nicht mehr gut an. Zur Allergievorbeugung ist es auch gar nicht mehr notwendig die HA zu verwenden. Kuhmilch ist im ersten Jahr als Trinkmilch, wie Sie selbst schon wissen, gar nicht geeignet. Sie können jetzt jede Säuglingsmilch als Trinkmilch anbieten. Am besten doch gleich aus einer „normalen“ Tasse einüben. Mit zwei milchhaltigen Mahlzeiten (Trinkmilch, Milchbrei, Baby-Müesli) ist Ihr Sohn ausreichend versorgt. Ich würde Ihnen zu unserer Folgemilch raten. Da diese mehr Eisen liefert als eine Pre-Nahrung. Aber das müssen Sie für sich entscheiden. Hier einfach einige Informationen zum Thema Milchnahrung im Säuglingsalter, damit Sie sich selbst ein Bild machen können: Ganz wichtig noch vorneweg: Das Baby wird mit jeder Säuglingsmilchnahrung mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt! Das Umsteigen auf eine andere Fütterstufe ist möglich – aber kein "Muss". Sie können jede Säuglingsmilch, sei es eine Anfangsnahrung (Pre und 1) oder Folgenahrung (2 oder 3), bis zum Ende des Flaschenalters füttern. Eine Pre- oder 1er-Nahrung können Sie solange geben, wie Ihr Kleiner danach verlangt und damit satt und zufrieden ist. Also gerne auch das ganze erste Jahr. Bei den verschiedenen Säuglingsnahrungen verhält es sich so: Eine Pre-Nahrung kommt der Muttermilch am nächsten. Sie enthält wie Muttermilch als Kohlenhydrat nur Milchzucker. Daneben gibt es Nahrungen mit der Ziffer 1. Bei unserer HiPP 1 zum Beispiel wird ein kleiner Teil des Milchzuckers durch Stärke ersetzt. Die Nahrung verweilt dadurch etwas länger im Magen-Darm-Trakt und wird von vielen Eltern deshalb als "sättigender" beschrieben. Die Erfahrung zeigt, dass sich bei vielen Babys dadurch leichter ein regelmäßiger Trinkrhythmus einstellen kann. Dann gibt es nach sechs Monaten sogenannte Folgenahrungen, die in der Zusammensetzung auf das Beikostalter abgestimmt sind. Die Breikost und die Folgemilch ergänzen sich dann bestens. Und: Folgemilch hat gegenüber den Anfangsnahrungen einen höheren Eisengehalt und unterstützt so den Eisenhaushalt des Babys besonders. Bestimmt interessiert Sie noch folgendes: Heutige Folgenahrungen (z.B. HiPP 2 oder HiPP 3) machen nicht dick! Das wird fälschlicherweise immer noch und immer wieder kommuniziert. In der Vergangenheit ist man davon ausgegangen, dass das Baby nach dem 4. Monat mehr Kalorien braucht. Aus diesem Grund hatte man den Folgemilchnahrungen deutlich mehr Stärke und manchmal auch Zucker zugesetzt. Darin sahen Ärzte und Ernährungswissenschaftler die Gefahr der Überfütterung. Seit Ende 2008 schreibt eine EU-Richtlinie vor, dass Folge- wie Anfangsnahrungen keinen höheren Kaloriengehalt als maximal 70 kcal/100ml haben dürfen. Die Folgemilchen wurden im Kaloriengehalt den Anfangsmilchen (Pre und 1) angenähert. Eine Folgemilch wie HiPP 2 unterscheidet sich also im Energiegehalt kaum von den Anfangsnahrungen (HiPP Pre und HiPP 1). Unsere Folgenahrungen sind ideal angepasst an das Beikostalter und enthalten genau darauf abgestimmte Mengen an Vitaminen und Mineralstoffen. Folgemilch hat eben den besonderen Vorteil, dass die Eisenversorgung eines Babys verbessert wird. Zusätzlich zur bereits bekannten „HiPP 2 Bio Combiotik“ gibt es nun die „HiPP 2 Bio Combiotik ohne Stärke“ Beide sind in den Nährstoffen sehr ähnlich und ideal abgestimmt aufs Beikostalter. Der entscheidende Unterschied liegt bei den Kohlenhydraten. Die „HiPP 2 Bio Combiotik ohne Stärke“ enthält wie Muttermilch und die Pre-Anfangsnahrungen ausschließlich Laktose (Milchzucker) als Kohlenhydratquelle. Die bisherige „HiPP 2 Bio Combiotik“ enthält wiederum eine Kombination aus Laktose und einem kleinen Anteil an leicht verdaulicher Stärke. Von Müttern und Hebammen wurde immer wieder der Wunsch nach einer Folgemilch ohne Stärke geäußert, die im Anschluss aufs Stillen oder nach Gabe der Pre-Milch in Kombination mit der festen Kost gefüttert werden kann. Diesen Wunsch haben wir nun erfüllt. Auch wenn die „HiPP 2 Bio Combiotik ohne Stärke“ wie die HiPP Pre nur Laktose als Kohlenhydrat enthält, ist die HiPP 2 besser an die Bedürfnisse des Kindes im Beikostalter angepasst als eine Anfangsnahrung. Die HiPP 2 unterstützt z.B. den Eisen- und Kalziumhaushalt des Babys ganz besonders. Das ist generell ein Vorteil von Folgenahrungen gegenüber von Anfangsnahrungen, wenn Kinder bereits mit Löffelkost vertraut sind. Ich bin mir sicher, Sie werden die passende Milchnahrung für Ihren kleinen Schatz finden. Viele liebe Grüße Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.