Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Reisflocken

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Reisflocken

hhsh

Beitrag melden

Hallo, ich füttere seit einer Woche als Abendbrei Reisflocken teils mit Mumi und Wasser mit Birne untergemischt. Seidem schläft mein Kleiner (6,5 Monate) schlechter und wacht stündlich auf und ningelt Kann es sein das er die Reisflocken nicht verträgt? Gebe sie über Löffel nicht ganz so Dick. Kann ich auch Kürbisbrei mit Mumi abends geben? Grüße und Danke


Beitrag melden

Guten Morgen, Reisflocken mit Muttermilch angerührt ergeben einen einfachen, gut verträglichen Brei. Manchmal bereiten auch die neu hinzukommenden Ballaststoffe aus dem Getreide ein „Unwohlsein“ bzw. eine Umstellung. Dann reicht es meist, mit nur einer kleinen Menge zu beginnen und die Menge allmählich zu steigern. So kann sich die Verdauung schonend an den Brei gewöhnen. Haben Sie diesen Brei als ganze Portion eingeführt? Womöglich ist da aber auch etwas anderes zufällig dazu gekommen. Kann es sein, dass sich Zähnchen ankündigen? Das wäre das Alter dafür. Was halten davon, erst einmal nachmittags den Getreide-Obst-Brei ein zu führen und dann wenn das gut klappt mit dem Abendbrei zu starten. Beginnen Sie auch hier mit einer kleineren Menge und probieren Sie ruhig einmal anderes Getreide aus. „HiPP Feine Hirse“ eignet sich ebenfalls als Basis für den Brei oder Sie greifen auf die fertigen „Frucht&Getreide-Gläschen“ zurück. Kommt Ihr Junge nachmittags mit Getreide zurecht, wird er abends ebenfalls einen Brei aus Milch und Getreide vertragen. Ein Milch-Getreide-Brei ist die ideale Abendmahlzeit. Sie finden sehr schnell eine Lösung, da bin ich mir sicher. Einen guten Wochenstart Veronika Klinkenberg


hhsh

Beitrag melden

Hallo, vielen Dank für die schnelle Rückantwort. Worin unterscheidet sich dann der Nachmittagsbrei zum Abendbrei? Abends habe ich Birne auch untergemischt. Wird der Brei dann nur mit Wasser angerührt. Die Menge an Abendbrei hat variiert zwischen 40 und 100 ml. War das zuviel?


Ela19

Beitrag melden

Hallo, ja der Nachmittagsbrei ist ein reiner Getreidebrei mit Obst, also ohne Milch! Es gibt auch Gläschen, "Getreide und Obst" die sehen aus wie Fruchtgläschen! Kannst den Brei aber auch selbst anrühren und Obstgläschen untermischen! Sind auch Packungen wie die Milchbreie nur steht eben drauf Getreide, und das wird nur mit Wasser angerührt! Viel Spaß beim ausprobieren!


Beitrag melden

Hallo, 40 bis 100ml sind tatsächlich nicht viel. Mhhhh, warum der Kleine so unruhig war, ist schwer zu sagen. Da er nach Ihren Beobachtungen die Nächte stündlich aufgewacht ist und sehr unruhig geschlafen hat, könnten Sie nun erst einmal an den Nachmittagsbrei gehen. In diesem Alter kann der Nachmittagsbrei milchfrei sein. Sicher geben Sie neben Mittags- und eben jetzt Nachmittagsbrei noch zwei bis drei Stillmahlzeiten, so dass der Milchbedarf für dieses Alter gedeckt wird. Rühren Sie die Getreideflocken also nur mit Wasser an und mischen Obst darunter. Eine Alternative dazu sind die fertig im Gläschen zubereiteten „Frucht&Getreide-Breie“. In kurzer Zeit kann es mit dem Abendbrei besser gehen. Am besten ausprobieren. Einen schönen Resttag Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.