Mitglied inaktiv
Guten Morgen Frau Klinkenberg. Inzwischen koche ich überwiegend selbst für meinen Sohn ( 6 1/2 Monate ) Ausser beim Getreidebrei, den mag er meist aus dem Gläschen lieber :) Jetzt ist es ja so, dass man beim Mittagessen und auch bei Milch- und Getreidebreien Rapsoel zufügen sollte. Das mache ich auch so wie es im Rezept steht oder wenn im Gläschen nicht genug drin ist. Lasse bekommt tgl ca 3 mal Rapsoel. Ist das richtig? Oder reicht es zu einer Mahlzeit am Tag? Vielen Dank mal wieder :)) Gruß Nicole
Veronika Klinkenberg
Hallo Nicole, was die Anreicherung mit „Fett“ anbelangt, ist es wichtig zwischen der selbst zubereiteten Babykost von der fertigen Babynahrung zu unterscheiden. Es gibt immer wieder Empfehlungen, die fertige Babynahrung mit pflanzlichem Öl anzureichern. Das ist aber nicht notwendig. Alle HiPP Produkte („HiPP Menüs“, „HiPP Frucht&Getreide-Breie“ und „HiPP Milchbreie“) sind für die gesunde und sichere Ernährung Ihres Babys bestens geeignet und müssen nicht „nachgebessert“ werden. Das bestätigen auch jüngste Erhebungen des Forschungsinstituts für Kinderernährung in Dortmund. Sollten Ihre Breie dennoch mehr Kalorien liefern, weil es sich bei Ihrem Söhnchen z.B. um ein Kind handelt, das ein eher „spärlicher“ Esser ist könnten Sie dem Mittagsmenü und dem Getreide-Obst-Brei aus „HiPP Bio-Getreide-Brei“ und „HiPP Früchte“ eine kleine Menge (1 Teel.) hochwertiges Pflanzenöl (z.B. Rapsöl) zusetzen. Notwendig ist das aber nicht. In den Rezepturen zur Selbstzubereitung werden für den Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei 2 Teelöffel Rapsöl (8g) und für den Getreide-Obst-Brei 1 Teelöffel Rapsöl (4g) empfohlen. Ein schönes Wochenende Veronika Klinkenberg