Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Anke Claus:

Probleme mit der flaschennahrung

Anke Claus

 Anke Claus
Master der Ernährungsmedizin
Frage: Probleme mit der flaschennahrung

Sunshine0401

Beitrag melden

Hallo Frau Claus, Ich habe folgendes Problem mein Sohn jetzt 5 Monate alt bekommt seid er 3 wochen alt ist die Flasche da das stillen überhaupt nicht funktioniert hat. Nun haben wir seid ein paar Wochen das Problem das er eigentlich immer nur so 50 bis 100ml auf einmal trinkt dann seinen Kopf weg dreht und einfach nicht mehr möchte es ist auch egal wie viele Stunden vergehen selbst nach 6 Stunden trinkt er nicht mehr auf einmal wenn man ihm dann nach ein paar min nochmal die Flasche anbietet trinkt er meist noch etwas. Wir hatten zuerst aptamil pre gegeben davon wollte er aber irgendwann alle 1 bis 2 Stunden eine Flasche dann meinte unser kia wir sollten auf die 1 er übergehen das taten wir und anfangs klappte alles gut aber dann wurden seine Portionen immer weniger und da habe ich wieder auf die per umgestellt davon trinkt er nun aber genauso bescheiden wie von der 1er. Wir haben vor 2 Wochen mit dem mittagsbrei angefangen was auch sehr gut geklappt hat nun hat er aber gestern diesen auch verweigert wir sind immernoch nur bei Gemüsesorten und ich wollte sehen welche er mag und verträgt. Meinen Sie es ist noch zu früh und nun möchte er keinen brei mehr? Wobei er selbstgekochte Pastinake ohne Probleme isst. Noch dazu spuckt er wie verrückt weswegen ich schon beim kia war der aber nur gesagt hat solange er zu kommt und wächst und gedeiht ist doch alles toll...aber so wirklich toll ist das nicht wenn mein Sohn ständig spuckt selbst noch nach Stunden. Ein bäuerchen machen klappte von Anfang an sehr schwer egal welche Haltung man versucht hatte.. Haben sie einen Rat was mit meinem Sohn los sein könnte oder was man machen könnte? Vielen Dank für eine Antwort.


Beitrag melden

Liebe „Sunshine0401“, generell kann man schon sagen, dass jedes Kind seinen ganz eigenen Bedarf und Rhythmus hat. Wenn Ihr Junge lieber kleinere Portionen, dafür aber häufiger isst, dann ist das erstmal völlig in Ordnung! Oder können Sie sich an etwas erinnern? Ist etwas vorgefallen, war die Milch einmal etwas zu heiß, hat sich Ihr Spatz einmal arg verschluckt? Dann braucht es einfach Zeit, bis er sich von dem „Schreck“ erholt hat. Oft hilft es dann den Platz zum Füttern zu wechseln. Haben Sie schon einmal in das Mündchen gesehen und ist Ihnen dabei irgendetwas aufgefallen. Kann es sein, dass ihn frühe Zähnchen plagen? Dann kann ein gekühlter Beißring vor dem Trinken helfen. Oder haben Sie das Gefühl, dass er durch das Spucken Schmerzen hat? Oder das Spucken über das übliche Maß hinausgeht oder Ihren Kleinen beeinträchtigt? Dann ist es besser nochmal mit dem Kinderarzt Rücksprache zu halten und evtl. mit ihm zusammen zu überlegen, ob der Versuch mit einer AR-Nahrung (Anti Reflux) sinnvoll wäre. Vielleicht helfen Ihnen auch diese Tipps noch weiter: -Gehen Sie mal in ein Zimmer, in dem Ihr Kleiner beim Trinken nicht abgelenkt wird. Ruhig auch ein bisschen abdunkeln. -Schauen Sie, ob genug Milch aus dem Sauger kommt: bei umgekehrter Flasche sollte ein Tropfen pro Sekunde fließen oder der Sauger verstopft ist. Ansonsten muss Ihr Kind zu stark saugen und mag deshalb nicht. -Achten Sie darauf, dass Ihr Junge beim Trinken bequem liegt. Beobachten Sie ob Ihr Baby in sitzender oder liegender Position besser trinkt. -Oft hilft es die Milchnahrung aus einem Becher anzubieten, das ist viel spannender, als das Fläschchen. Toll, dass Ihr Schatz die selbstgekochte Pastinake so gerne isst! Bei der Beikost haben Sie keine Eile, gehen Sie ganz nach dem Tempo Ihres Kleinen. Es kann auch immer mal „Rückschritte“ geben. Das ist völlig normal. Die Breie und das Löffeln an sich sind etwas völlig Neues für ihn. Plötzlich kommen neue Geschmäcker und neue Konsistenzen und eine neue Schlucktechnik auf ihn zu, das braucht etwas, bis er es „verdaut“ und sich damit anfreundet. Bleiben Sie einfach dran Ihrem Kleinen die Breie frohgemut anzubieten. Ich wünsche Ihnen und Ihrem Kleinen alles Liebe und ein schönes Wochenende! Herzliche Grüße Anke Claus


Sunshine0401

Beitrag melden

Ja also er trinkt immer am Anfang egal wie viel Zeit vergangen ist 50 bis 80 ml dann verweigert er die Flasche und nach einer Weile trinkt er wieder ein bisschen. Es ist nie etwas vorgefallen zu heiß oder sonstiges es wurde einfach mit der Zeit immer weniger was er getrunken hat. Mit den Plätzen ohne Ablenkung usw haben wir auch schon ausprobiert leider auch keine Besserung. Beim Artzt waren wir auch er hat überall nachgeschaut aber nix gefunden was das verursachen könnte. Aber das spucken ist meiner Meinung nach nicht mehr normal das es so viel ist daher ziehe ich nun noch einen anderen Arzt zu Rate. Danke für die ausführliche Antwort.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.