Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Probleme mit Beikosteinführung

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Probleme mit Beikosteinführung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Klinkenberg, mein Sohn ist 22 Wochen alt. Wir haben vor 4 Wochen mit Beikost begonnen. Bis vor einer Woche klappte das Löffeln auch gut, so dass er schon 3/4 eines Glases (190g) aß und ich die Flasche weglassen konnte. Kürbis mit Kartoffel mochte er gerne. Das reduzierte sich sukzessive, dann probierten wir Brokkoli mit Kartofflen, weil ich dachte, dass er vielleicht genug von Kürbis hatte. Jetzt wird es totzdem täglich weniger. Wir sind nun bei einem 1/4 Glas angelangt und er hat danach so Hunger dass er wieder 200ml PRE HA verlangt. Eigentlich wollte ich die Flasche nicht mehr geben. Aber er hat natürlich mittags Hunger. Wie soll ich weiter vorgehen? Zudem trinkt er seit 4 Wochen keinen einzigen Schluck ungesüssten Tee/Wasser. Soll ich es mal mit gesüßtem Tee versuchen? Vielen Dank für Ihre Antwort im Voraus C. Burkhart


Beitrag melden

Hallo, lassen Sie sich nicht entmutigen, Rückschritte bei der Beikost können immer wieder einmal vorkommen. „Gottseidank“ sind sie in der Regel zeitlich begrenzt. Probieren Sie es einmal mit etwas kühlerem Gemüse, d.h. in etwa bei Zimmertemperatur. So wird der Brei manchmal etwas besser angenommen. Gerade wenn bereits die ersten Zähnchen einschießen, werden der Löffel und warmes Essen häufig abgelehnt. Gerne können Sie Ihrem Söhnchen auch andere Gemüsesorten anbieten. Auch wenn Sie ihm eine HA-Nahrung geben. Die strenge Empfehlung jede Woche lediglich eine neue Zutat einzuführen gibt es nicht mehr. Nach neuen Erkenntnissen reichen etwa 3-4 Tage aus um die Verträglichkeit zu erkennen. Auch das Verschieben der Mahlzeit kann hilfreich sein. Vielleicht ist Ihr Söhnchen eine halbe Stunde früher etwas munterer und hat mehr Geduld zum Löffeln. Was die zusätzliche Flüssigkeit anbelangt, brauchen Sie sich keine Sorgen machen. Da Sie noch vorwiegend Milch füttern, wird Ihr Kleiner dadurch noch ausreichend mit Flüssigkeit versorgt. Bieten Sie zwischendurch immer wieder kleine Mengen gesunde Durstlöscher wie abgekochtes Wasser, Tee oder Saftschorle an und trinken oft vor und zusammen mit Ihrem Söhnchen. Ihr Kleiner wird mit zunehmender Beikost und durch regelmäßiges Anbieten und Üben lernen Getränke verschiedenster Art anzunehmen. Viele Grüße Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.