Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Annelie Last:

Probleme bei Einführung neuer Breie...

Frage: Probleme bei Einführung neuer Breie...

Nise-Fiese

Beitrag melden

Hallo ihr lieben, Mein Sohn ist jetzt 21 Wochen alt und bekommt seid gut 4 Wochen Breikost zum mittag + Flasche ( auf anraten des kinderarztes) Folgendes Problem: Möhre bekommt er direkt festen stuhl von. Kürbis isst er nur ungern. Pastinake funktioniert super :) Obst futtert er sehr gerne geben viel Pflaume und Birne! Das Problem besteht aber darin sobald ich der Pastinake was anderes dabei mische hat er direkt Probleme mit der Verdauung. Ich muss ihm dann immer helfen und mitdrücken damit überhaupt was kommt. Meistens kommt auch erst eine richtige Wurst und danach der normale stuhl, er ist danach aber auch fix und fertig. Er bekommt zusätzlich zur jeder Flasche milchzucker dazu habe aber das Gefühl das es irgendwie nicht zündet. Bin echt gefrustet weil ich Angst habe das es ihm schlecht geht wenn er selbst nicht kann. Ansonsten ist er fit und quitsch lebendig. Hoffe sie haben einen guten Rat für mich.


Beitrag melden

Liebe „Nise-Fiese“, schön, dass Sie uns um unseren Rat bitten. Ich will Ihnen einfach mal meine Gedanken wiedergeben, die mir beim Lesen Ihres Beitrags in den Sinn kommen. Es fällt mir auf, dass das Thema "Stuhlgang" bei Ihnen sehr in den Mittelpunkt gerückt ist. Das merkt auch Ihr Söhnchen, die Kleinen sind da sehr sensibel. Versuchen Sie hier mit mehr "Gelassenheit" ranzugehen. Damit helfen Sie Ihrem Kleinen mit am meisten. Es ist natürlich schwer für mich aus der Ferne einzuschätzen, was eine „Verstopfung“ für Sie ist. Jede Mama versteht hierunter etwas ganz anderes. Von einer Verstopfung spricht man, wenn das Kind weniger als einmal die Woche einen harten Stuhlgang hat, wobei es sich sehr anstrengen muss und Schmerzen hat. Es gibt jedoch immer wieder besonders sensible Babys, die schnell zu festeren Stühlen neigen. Ihr Sohn gehört wohl dazu. Und es ist ganz normal, dass bei der Beikosteinführung der Stuhl häufig fester wird und seltener kommt. Es ist auch normal, dass die Kinder dann mal kräftig drücken, einen roten Kopf beim Drücken bekommen und sich anstrengen müssen. Aus unserer Erfahrung heraus reguliert sich der Stuhl nach kurzer Zeit und die Verdauung passt sich an die neue Kost an. Wenn Sie täglich weiter gereicht wird. Dennoch wird der Stuhl nicht mehr so sein wie unter reiner Muttermilchernährung. Das müssen Sie sich immer vor Augen halten. Auch wenn es Sie zunächst verwundert, sollten Sie versuchen in der Beikost voranzugehen, damit der Darm etwas zu arbeiten bekommt und der Stuhlgang angeregt wird. Der Darm braucht auch etwas zum Verdauen und Ausscheiden. Es kann gerade dann sein, dass sich das Stuhlgeschehen dann reguliert. Vor allem wenn Fleisch zum Gemüse kommt. Geben Sie ruhig etwas Obst als Nachtisch, mehr als ein paar Löffelchen sollten es aber nicht sein. Das Gemüse und Fleisch ist zunächst wichtiger. Milchzucker würde ich nicht extra geben, eine Zugabe zur Milch kann sogar das Gegenteil verursachen. Besser weglassen! Milchzucker ist in höheren Mengen zwar ein sehr wirksames Abführmittel. Der Stuhlgang wird weicher, es werden aber auch wichtige Mineralstoffe mit ausgeschieden. Parallel zur Einnahme von Milchzucker müssen deshalb große Mengen Flüssigkeit zugeführt werden, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Milchzucker sollte zur Regulierung der Verdauung deshalb immer mit viel Flüssigkeit (Wasser oder als Tee) verabreicht werden, damit er seine verdauungsfördernde Wirkung entfalten kann. Eine Zugabe zur Milch oder dem festen Essen wirkt sich eher gegenteilig aus. Auch kann ein zu viel an Milchzucker zu Blähungen führen. Lassen Sie den Milchzucker lieber weg und gehen Sie mit „Pastinaken mit Kartoffeln“ weiter voran und mischen Sie dann Fleisch darunter ( http://www.hipp.de/beikost/produkte/menues/fleisch-fisch-gemuese-zubereitungen/ ). Und nun das Allerwichtigste: Genießen Sie die Zeit mit Ihrem Söhnchen. Freuen Sie sich über Ihr aktives, agiles, gesundes, glückliches Kerlchen. Das meine ich ehrlich! Das ist das Wichtigste! Herzliche Grüße und einen schönen Wochenstart, Annelie Last


Nise-Fiese

Beitrag melden

Danke für die schnelle Antwort Frau Last, Ich denke als mutter macht man sich einfach zu viele Sorgen und Gedanken alles richtig zu machen... Werde ab morgen es mit der pastinaken - Kartoffel Mischung versuchen und den milchzucker direkt weglassen. Hoffe es spielt sich schnell ein das wir an den stuhlgang keinen Gedanken mehr verschwenden müssen :) Vielen Dank nochmal


Beitrag melden

Bitteschön, "Nise-Fiese". Das ist ganz normal, denn schließlich will jede Mama nur das Beste für ihr Kind! Ich drücke Ihnen die Daumen. Annelie Last


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.