Jana0210
Hallo! Da ich langsam abstillen möchten füttere ich meine Tochter (8 Wochen) mit Hipp Combiotik PRE zu. Jetzte ist es so dass ich schon seit 10 Tagen zufütter, Sie aber seit gestern Blähungen hat. Kann es sein dass Sie die Nahrung nicht verträgt oder hätte sich das schon eher bemerkbar gemacht? Könnten es auch einfach die 3 Mon. Koliken sein? Oder der Schub in der 8ten Woche? Möchte nicht unnötig plötzlich die Nahrung wechseln. Danke
Anke Claus
Liebe „Jana0210“, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihrer kleinen Tochter! Es ist immer schwierig herauszufinden, was gerade hinter dem empfindlichen Bäuchlein steckt. Die Verdauung kann in den ersten Wochen wirklich noch unruhig sein. Der Darm von Säuglingen ist in den ersten Monaten noch sehr sensibel. Deshalb sind Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen und Bauchschmerzen nicht selten und können auch phasenweise auftreten. Ganz genau ist nicht geklärt, was die Beschwerden auslöst. Als sehr wahrscheinlich gilt jedoch, dass das unausgereifte Verdauungssystem die Ursache ist. Dabei sind gestillte Kinder genauso betroffen wie Fläschchen ernährte. Eine Unverträglichkeit vermute ich nicht. Bei jedem Milchwechsel kann es aber zu einer Umstellungsphase kommen, die auch mal zwei Wochen anhalten kann. In dieser Zeit können Blähungen/Bauchschmerzen mal auftreten. Ich würde erstmal bei der HiPP Pre Combiotik bleiben und weiter beobachten. Denn – wie Sie vermuten – kann ein erneuter Milchwechsel wieder Unruhe ins Bäuchlein bringen. Vielleicht helfen Ihnen beiden diese Tipps noch weiter: • "Fliegergriff": Legen Sie Ihr Mädchen in Bauchlage auf einen Ihrer Unterarme. Ihren Kopf stützen Sie mit Ihrer Hand. Möglich ist auch die umgekehrte Variante, bei der der Kopf Ihrer Kleinen in Ihrer Ellbogenbeuge ruht. So können Sie Ihr Kind gut tragen oder an sich schmiegen. • Bauchmassage: wenn Ihre Kleine es zulässt und auch genießen kann, ganz sanft auf dem Bäuchlein Ihres Kindes ein paar Minuten lang mit Ihrem Zeige- und Mittelfinger behutsam im Uhrzeigersinn kleine Kreise ziehen. Dabei können Sie z.B. Fenchelöl bzw. Vier-Winde-Öl nutzen, diese entspannen das Bäuchlein. • Bäuerchen: Nach jeder Mahlzeit sollte Ihr Mädchen ihr Bäuerchen machen. Wenn Kinder sehr hastig trinken, empfiehlt es sich die Kleinen auch zwischendurch aufstoßen zu lassen. Wenn notwendig, passen Sie die Größe des Saugers an (bei umgekehrter Flasche ein Tropfen pro Sekunde). Fragen Sie mal im Fachhandel nach, die können Ihnen sicher bei der Wahl des richtigen Saugers behilflich sein. Ich drücke Ihnen die Daumen, dass das Bäuchlein sich bald beruhigt! Alles Liebe und viel Freude mit Ihrem kleinen Mädchen wünscht Anke Claus