Krümel1986
Guten Morgen! Mein Sohn ist zweieinhalb und verweigert nahezu alles Gesunde. Bei uns steht immer Obst und Gemüse auf dem Tisch und ich biete ihn alles an, aber er verweigert fast alles. Erbsen, Spinat und mit Bestechung mal ein Stück Apfel ist alles. Ich habe schon viel probiert: Obst auf dem Markt aussuchen lassen, mitkochen lassen,Smothies oder Muß - alles ohne Erfolg. Als Baby hat er viel mehr Gesundes gegessen. Sollte ich ihn "zwingen"? Oder mache ich das Thema damit noch größer? Haben Sie sonst noch einen Tipp für mich, wie ich es ihm schmackhaft machen kann? Vielen Dank vorab.
Anke Claus
Liebe „Krümel1986“, natürlich hat man als Mama hohe Ansprüche und möchte, dass die Ernährung gesund und abwechslungsreich „klappt“. Und genau da machen uns die Kleinen häufig einen Strich durch die Rechnung. Ich kann Sie auf jeden Fall beruhigen. Irgendwann platzt immer der Knoten und Ihr Junge wird wieder gerne und vielfältig mitessen. Das wichtigste ist, dass Sie das nicht zum Thema werden lassen, aber auch nicht zu nachgiebig sind. Ich weiß als Mama ist man schnell in Sorge, wenn die Kleinen nicht mehr „richtig“ essen wollen. Kinder haben ihre speziellen Vorlieben und sie durchleben verschiedene Entwicklungsphasen. Ein wählerisches, mäkeliges Essverhalten ist weit verbreitet. Diese Phase ist wirklich sehr anstrengend, viele Eltern können ein Lied davon singen und werden auf eine harte Geduldsprobe gestellt. Sie machen es schon genau richtig. Bieten Sie einfach weiterhin für die ganze Familie eine Auswahl an gesundem Essen an. Da kann alles dabei sein. Es gibt eine Auswahl an Speisen und Ihr Sohn entscheidet wovon er wie viel essen mag. Wenn er nichts essen mag, ist das nicht so schlimm, Sie können ihn ja nicht zum Essen zwingen, sondern ihm nur das Angebot zur Nahrungsaufnahme machen. Haben Sie keine Angst, dass Sie was falsch machen, oder dass Ihre Kleine gar verhungern könnte. Das wird nicht passieren! Ihr Söhnchen ist da viel zu schlau, er wird das nehmen, was er braucht. Das ist ganz wichtig, dass Sie das verinnerlichen!!! Der Hunger ist auf Ihrer Seite. Kinder loten beim Essen ihre Grenzen aus und schauen wie weit sie gehen können. Sie merken sehr schnell, wie wichtig den Müttern/Eltern das Essen ist. Mit „Theater beim Essen“ können die Kleinen die Eltern am meisten „treffen“. Lassen Sie sich erst gar nicht so sehr auf dieses „Machtspielchen“ zwischen Ihnen und Ihrem Jungen ein. Da ziehen Sie als Mama sowieso meist den Kürzeren. Ihr Kleiner hat sicher schon genau gemerkt, wie viel Aufmerksamkeit es ihm beschert, wenn er kein Obst oder Gemüse bekommt. Kinder haben da ein ganz feines Gespür für. Ich empfehle Ihnen möglichst gelassen und ruhig zu bleiben. Umso weniger Aufmerksamkeit Sie diesen Situationen schenken, umso schneller und besser werden Sie diese Phase überstehen. Stellen Sie das Essen nicht in den Mittelpunkt, machen Sie keine "große Sache" daraus, ob Ihr Kleiner etwas vom Gesunden isst oder nicht. Verweigert Ihr Kleiner das Essen oder mag er nicht mehr weiter essen, sagen Sie ihm ganz ruhig, dass das Essen jetzt für ihn beendet ist. Nehmen Sie Ihren Jungen aus seinem Stuhl und gehen Sie zur üblichen Tagesordnung über. Dann gibt es auch nichts Beliebteres und bis zur nächsten Mahlzeit gar nichts. Es kann natürlich dauern bis sich ein Erfolg einstellt, aber wenn Sie in Ruhe Ihren Standpunkt vertreten, Ihrem Kind eine richtige und gesunde Essensweise vorleben und seiner Eigenwilligkeit keine Aufmerksamkeit schenken, wird es besser werden. Ich wünsche Ihnen ganz viel Geduld für diese Phase! Herzliche Grüße Anke Claus