Obstkuchen
Hallo, Meine Tochter wird nächsten Monat 2 Jahre. Zur Zeit ist es was essen angeht etwas eingefahren. Sie mag nur wenig probieren. Ich habe bedenken das sie zu wenig omega 3 fette zu sich bekommt. Meine Überlegung ist ob ich ihr Öl in den Joghurt mache welchen sie jeden abend isst. Nur welches und welche Menge?
Anke Claus
Liebe „Obstkuchen“, machen Sie sich um die Versorgung Ihrer Kleinen nicht zu viele Gedanken. Viele Eltern kennen diese Situation und können ein Lied davon singen. Das Essverhalten der Kleinkinder ist nur in den wenigsten Fällen so wie es „sein sollte“. Kinder in diesem Alter haben ihren eigenen Kopf und entwickeln spezielle Vorlieben. Die Kinder werden wählerischer, haben keine Zeit zum Essen und schaffen oftmals nur Spatzenportionen. Und Neues probieren wollen sie auch nicht (mehr). Während dieser Phase werden Kinder sich auch mehr darüber bewusst wie ein Speisenteller auszusehen hat, sie weigern sich, wenn das Essen nicht "richtig" aussieht oder der Teller bzw. das Brettchen nicht richtig platziert sind usw. Kinder - wie auch wir Erwachsene - entwickeln Vorlieben und es gibt Kinder, die sich - zumindest phasenweise - nicht viel aus täglicher Abwechslung machen. Haben sie eine bestimmte Vorliebe (häufig Nudeln, nackt oder mit Soße) entwickelt, bleiben sie dabei, da dies ihnen auch eine gewisse Sicherheit gibt: "Dies schmeckt mir und ist mir gut bekommen, das merke ich mir und dabei bleibe ich (erst mal)". Aber ich weiß aus Erfahrung, das wird besser werden. Irgendwann platzt immer der Knoten. Bis dahin ist Ihr Mädchen eben mit „weniger“ zufrieden. Lassen Sie sich da nicht entmutigen. Ich bin mir ganz sicher, die Speisenauswahl wird wieder umfangreicher werden. Wichtig für Sie: Ihr Schatz ist weiter gut versorgt. Diese „ich-ess-nur-was-mir-schmeckt“-Phasen hat die Natur schon mit einberechnet. Für die Omega-3-Fettsäuren sind Seefische und Pflanzenöle (Leinöl, Rapsöl, Sonnenblumenöl, Maiskeimöl etc.) die besten Lieferanten für ungesättigte Fettsäuren. Wenn Sie Ihrem Kind 1mal die Woche ein Fischgericht bieten und ansonsten für Salate etc. hochwertige Pflanzenöle verwenden, ist die Versorgung damit ausreichend. Aus meiner Sicht ist es nicht notwendig extra Öl in diesem Alter dem Joghurt beizumischen. Am besten ist es wohl, wenn Sie weiter keine allzu „große Sache“ daraus machen. Sonst lernt Ihre Kleine weiter nur, dass sie mit ihrer Verhaltensweise viel Aufmerksamkeit bekommt. Und das gefällt den Kleinen besonders: Mama tut alles, damit ich mehr und gesund esse. „Das ist so toll, dass sie sich mir so intensiv zuwendet.“ Kinder loten beim Essen ihre Grenzen aus und schauen wie weit sie gehen können. Sie merken sehr schnell, wie wichtig den Müttern/Eltern das Essen ist. Schnell steht hier die Befürchtung im Raum, die Kleinen könnten zu wenig bekommen oder einen Mangel erleiden. Oder abends hungrig ins Bett gehen oder nicht durchschlafen. Mit „Theater beim Essen“ können die Kleinen die Eltern am meisten „treffen“. Mein Tipp: Leben Sie weiterhin Ihrer Tochter als Vorbild abwechslungsreiches Essen vor. Zeigen Sie ihr wie viel Freude das Essen macht, und dass es so viele schmackhafte Gerichte gibt. Besetzen Sie das Essen positiv. Vermeiden Sie Tadel, Zwang und zu große Aufmerksamkeit gegenüber ihrem Verhalten. Sehen Sie das Essen weniger als „Ihre Aufgabe“, sondern mehr als Freude und Genuss und sehen Sie vieles - gerade beim Essen - oft einfach nur mit einem Augenzwinkern. Viel Freude mit Ihrer Kleinen und ein schönes Wochenende wünsche ich Ihnen! Herzliche Grüße Anke Claus