Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Nahrungsverweigerung

Frage: Nahrungsverweigerung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe seit einiger Zeit Essens-Technisch Probleme mit meiner -fast- ein jährigen Tochter. Anfangs hat es mit dem Essen sehr gut geklappt, aber in letzter Zeit verweigert sie alles. Es gibt nur ein paar Dinge die sie isst (Gurke, Wurstscheibe, Käse und Nudeln), sonst gar nichts. Keinen Milchbrei, kein Brot, gar nichts. Ich habe mir Kinder-Kochbücher gekauft und versuche verschiedene Rezepte auszuprobieren. Aber sie will nicht. Dann neige ich natürlich dazu, wenn sie das eine nicht isst, ihr dann die Gurke oder eben etwas anderes anzubieten, damit sie wenigstens etwas isst. Aber wahrscheinlich mache ich genau das falsch Trinken ist soweit ok. Ca. 200 ml Wasser oder Fencheltee, mal mehr mal weniger. Auch die Milchflasche verweigert sie wieder und will nur noch an die Brust. Entsprechend sind die Nächte, sie wird öfter wach und will an die Brust. Dabei wollte ich jetzt langsam gerne abstillen. Vielleicht ist es eine Phase, da sie zahnt. So sieht ungefähr der Speiseplan aus: früh morgens - Stillen gegen 9.00 - gemeinsames Frühstücken 1/4 Scheibe Käse oder etwas Gurke oder etwas Birne oder Banane 11.30 - 12.00 Mittags manchmal ein Hipp-Menü oder am liebsten Nudeln Nachmittags - am liebsten gar nichts, selten Obst oder mal einen Keks Abends - Gurke, 1 Scheibe Wurst, manchmal Hühnersuppe mit Nudeln Haben Sie einen Tip für mich? Vielen Dank!


Beitrag melden

Hallo, ich kann mir gut vorstellen, dass Sie sich Sorgen machen, weil Ihre Kleine wie ein Spatz isst. Der geschilderte Speiseplan ist tatsächlich nicht sehr üppig. Ihr Töchterchen verhält sich aber nicht untypisch. In diesem Alter beginnen Kinder sich als eigenständige Person zu entdecken. Sie entwickeln Ihren eigenen Kopf und wollen diesen je nach Temperament auch durchsetzen. Nicht selten kommt es also vor, dass Kinder sich während eines Zeitraumes auf eine Handvoll „Lieblingsspeisen“ beschränken. Für uns Erwachsene ist es eine Herausforderung, diese „Eigenwilligkeit“ zu akzeptieren und ihr auch richtig zu begegnen. Außerdem schreiben Sie, dass Ihre Kleine zahnt. Zahnungsphasen sind ebenfalls Ausnahmezeiten, die ein kompliziertes Essverhalten zusätzlich verstärken. Ich finde es gut, dass Sie sich mit der gesunden Ernährung beschäftigen. Sie sind auf dem richtigen Weg. Auch wenn es im Moment so aussieht, dass Ihre Versuche gesundes Essen schmackhaft zu machen fehlschlagen, kann ich Sie nur ermuntern geduldig dran zu bleiben. Ihre Kleine erscheint mir als quirliges, aktives Mädchen, das für alles andere mehr Zeit hat, als für die Mahlzeiten. Außerdem hat sie mit Sicherheit ein Gespür entwickelt, wie sie mit Ihrer Essensweise einen Einfluss auf die Mama ausüben kann. Lassen Sie sich nicht auf einen kleinen „Machtkampf“ ein, bleiben Sie möglichst gelassen. Besonders wichtig ist es die Mahlzeiten zusammen in angenehmer Atmosphäre einzunehmen. Kinder lernen alles von ihren Vorbildern (den Eltern), auch das Essen. Bieten Sie ein Angebot an ausgewogener Kost, Ihre Kleine bestimmt die Menge, die sie davon isst. Sollte Ihr Töchterchen mit der fertigen Babynahrung noch besser zurechtkommen, dann würde ich vorwiegend darauf zurückgreifen und kleine Mengen Familienkost dazu kombinieren. Wenn Sie nichts isst, gibt es bis zur Mahlzeit nichts. Auch keine Lieblingsspeise, denn wenn Sie nachgeben merkt Ihr Kleine was sie anstellen muss, um Ihren Willen durchzusetzen. Wie mir scheint holt sich Ihr Töchterchen durch das viele Stillen nachts das, was ihr tagsüber entgangen ist. Versuchen Sie deshalb die Kleine nachts nicht anzulegen und möglichst durch ein anderes beruhigendes Ritual wieder zum Schlafen zu überreden. Was die Milch anbelangt, würde ich versuchen diese aus einem lustigen Becher anzubieten. Das kommt bei Kindern in diesem Alter sehr gut an. Es kann natürlich etwas dauern, bis sich ein Erfolg einstellt, aber Sie werden sehen, wenn Sie in Ruhe Ihren Standpunkt vertreten und auch die Zahnungsphase überstanden ist, wird es bald besser werden. Immerhin hat die Kleine ja schon einmal sehr gut gegessen. Viele Grüße Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.