Mitglied inaktiv
Hallo Frau Klinkenberg! Hab mal wieder eine frage. Mein Florian wird nun ein jahr. Seid er ca. 10 Monate ist, ißt er abends mit uns mit. Also schnitte, obst, gemüse... was es eben so zum Abendbrot gibt. Seid ca. 2 Wochen kommt er nachts wieder... zwischen 2, 3 uhr sitzt er im bett, wirkt auch munter, und schmatzt... (das macht er immer wenns was zu futtern gibt, weil ich das immer gemacht habe) ja, Teeflasche fliegt sofort weg, wenn ich ihn lasse meckert er rum, weint dann schließlich. Nach einer Stunde mache ich ihm dann ne Milch ( 200 ml, verdünnt aber) Flasche leer, Flo schläft. ??? Schub? Ich will es ihm ja auch nicht angewöhnen, denken sie der nächtliche hunger vergeht wieder, oder soll ich vielleicht doch zum abendbrot noch ne kleine portion milchbrei geben? Er hat bis vor 2 wochen nie was nachts gewollt... aber dadurch das er sofort dann einschläft, hat er wohl hunger... Was soll ich denn nur machen? haben sie ne idee oder nen tip für mich? vielen Dank Nadja & flo
Veronika Klinkenberg
Hallo Nadja, ich verstehe gut, dass Sie nach einer Ursache für das Aufwachen nachts suchen. Auch die Befürchtung, der Kleine könne sich an die nächtliche Milchmahlzeit gewöhnen, ist nachvollziehbar und berechtigt. Ob ein Kind durchschläft oder nicht, hat vielfach mit Entwicklungsphasen (zahnen, intensiver Träumen, viel Neues können….) zu tun. Florian ist in einem typischen Alter dafür. Ein altersgerecht sättigender Tagesspeiseplan ist außerdem eine weitere wichtige Voraussetzung für ungestörten Nachtschlaf. Es ist also nicht nur die Abendmahlzeit ausschlaggebend. Am besten Sie überprüfen die Energiezufuhr im Laufe des Tages. Isst Ihr Söhnchen zu allen Mahlzeiten ordentlich oder gibt es etwas zu verbessern? Haben Sie das Gefühl, dass eine kleine Portion Milchbrei die Abendmahlzeit zusätzlich abrundet, würde ich es versuchen. Verlassen Sie sich auf Ihren kleinen Schatz, er zeigt Ihnen genau, wann er genug hat. Schauen Sie darauf, dass gerade die Nachmittage nicht zu „aufregend“ verlaufen und abends ein beruhigendes Einschlafritual den Tag abschließt. Das sorgt für Ruhe und hilft, dass Ihr Söhnchen nachts nicht zu viel zu verarbeiten hat. Achten Sie darauf, dass der kleine Schatz vor dem Bettgehen ausreichend trinkt, sonst ist es der Durst, der ihn nachts weckt. Haben Sie all dies berücksichtigt, schaffen Sie es sicher bald auf das nächtliche Fläschchen zu verzichten. Viele Grüße Veronika Klinkenberg