Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Doris Plath:

Nachtrag zum Thema: Zusammensetzung des Abendbreis

Frage: Nachtrag zum Thema: Zusammensetzung des Abendbreis

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Plath, danke für die schnelle Antwort. Ich möchte meinem kleinen Schatz die Kuhmilch nicht als Trinkmahlzeit anbieten. Es ging mir darum, ob ich sie als Zutat für den Abendbrei verwenden darf. Wie verhält es sich damit? Verträgt das kleine Verdauungssystem 200 ml als Breizutat am Tag? Beste Grüße!


Beitrag melden

Hallo noch mal, Wenn Sie Kuhmilch verwenden wollen, empfehlen wir für die Zubereitung von Getreidebreien eine Mischung von 50% Vollmilch (3,5% Fett) und 50% Wasser, da durch die Verdünnung der Vollmilch der hohe Eiweißgehalt der Kuhmilch reduziert wird. Das ist wünschenswert, da wissenschaftliche Untersuchungen darauf hindeuten, dass eine hohe Eiweißzufuhr die Tendenz zu Übergewicht fördern könnte. Wenn Sie HiPP Anfangs- oder Folgenahrung für die Zubereitung von Getreidebreien nutzen, haben Sie den Vorteil, dass diese Nahrungen von sich aus schon weniger Eiweiß enthalten und gleichzeitig in ihren Vitamin- und Mineralstoffgehalten an die Ernährungsbedürfnisse der Babys angepasst sind. Ich hoffe, dass Ihnen das weiterhilft und sende auch meinen besten Gruß! Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.