Mitglied inaktiv
Hallo, ich weiß nicht wie ich weiter machen soll, ob mal Getreidebrei? Habe mit 6M angefangen und wieder aufgehört nachdem sie (ich glaub 2 Tage) Gemüse mit Kartoffel bekam, nun habe ich wieder angefangen, sie bekam Kürbis,dann mit Kartoffel, sie ist nun etwas über 7M. Was soll ich jetzt geben, sie isst max. halbes Glas, nichts neues geben? Ab und an bekommt sie Obst. (Kann ich Hipp Gläschen noch verwenden wenn sie durch die Scheibe in der Küche von der Sonne angeschienen worden sind ,geschlossene) LG
Veronika Klinkenberg
Hallo, schön, dass Ihre Tochter mittags immerhin schon ein halbes Gemüsegläschen isst. Bleiben Sie jetzt erst einmal bei einer Gemüsesorte, z.b. bei Kürbis mit Kartoffeln. Bieten Sie dieses Gemüse mittags immer wieder zur selben Zeit konsequent an. Aus Erfahrung weiß man, dass ein Baby nach ca. 8 -10 Versuchen die neue Nahrung akzeptiert. Wenn Ihre Tochter nicht weiter essen will, dann brechen Sie die Mahlzeit ab, bieten ihr keine Milch und auch nichts anderes an. Meldet sie sich wieder, weil sie Hunger hat, geben Sie ihr wieder das Gemüse. Bleiben Sie konsequent dabei, immer wieder das Gemüse anzubieten und brechen Sie jedes Mal wieder ab, wenn Ihre Tochter nicht weiter essen möchte. Sprechen Sie mit Ihrem Kind und sagen Sie kurz: Gut, du möchtest nicht mehr weiter essen. Dann bist du satt und wir hören mit dem Essen auf. Führen Sie den Löffel nicht nach und versuchen Sie auch nicht durch Ablenkung Ihr Kind zum Essen zu bewegen. Oft hilft es, den Kindern, sich an den herberen Gemüsegeschmack zu gewöhnen wenn man unter das Gemüse etwas Obst mischt. Das Obst wird dann Schritt für Schritt reduziert. Mit Fleisch können Sie später genauso verfahren. Es gibt von HiPP verschiedene Fleisch-Zubereitungen im 125 g Glas, die Sie löffelweise unter das Gemüse mischen können, um Ihr Kind langsam an den Geschmack zu gewöhnen. Normalerweise stellen sich Kinder nach einigen Tagen auf die neue Mahlzeit ein und haben gelernt, dass es am Mittag außer einer Gemüse-Mahlzeit nichts zu essen gibt. Gehen Sie die Beikosteinführung also zweites Mal ganz gelassen an. Prinzipiell empfehlen wir alle HiPP Produkte trocken und kühl unter 25°C zu lagern. Ist die Umgebungstemperatur dauerhaft zu hoch, sollten die Gläschen, auch wenn sie noch original verschlossen sind, im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sollte es wie bei Ihnen vorkommen, dass HiPP Gläschen zu Hause längere Zeit höheren Temperaturen ausgesetzt sind, dann beachten Sie bitte folgendes. • HiPP Früchtegläschen sowie HiPP Frucht & Getreide-Gläschen sind auch bei höheren Temperaturen bis zum angegebenen Mindesthaltbarkeitsdatum haltbar. Ein mikrobiologischer Verderb kann nicht eintreten. • HiPP Gläschen auf Fruchtbasis, die Milchprodukte als weitere Zutat enthalten, wie HiPP Früchte-Duett, Frucht & Joghurt oder Guten Morgen Müesli sind ebenfalls in original verschlossenem Zustand bei Temperaturen von 30 - 40 °C haltbar. Allerdings kann eine längere Lagerung bei Temperaturen über 30 °C zu Einbußen in Aussehen und Geschmack führen. • Bei HiPP Gemüsegläschen, Menüs (mit und ohne Fleisch), Gute-Nacht-Breien und Schlaf gut!-Gläschen sollten Sie besonders auf eine sorgfältige Aufbewahrung achten. Die Gläser sollten nicht länger als 1 Woche bei Temperaturen von 30-40°C gelagert werden. Bei längerer Lagerung bei Temperaturen über 30°C kann es neben Veränderungen in Geschmack und Aussehen auch zu mikrobiologischem Verderb kommen. Für die Sicherheit Ihres Babys raten wir davon ab, die Gläschen danach noch zu verwenden. Ich wünsche Ihrem Baby guten Appetit und Ihnen Beiden alles Gute. Herzliche Grüße Waltraud Bischoff
Mitglied inaktiv
wie lang darf ich ihr denn das Gläschen geben ohne das es verkeimt wird? Mache immer das ganze warm da sie mal mehr mal weniger isst. Da sie nichts trinkt gebe ich ihr danach lieber noch kurz die Brust. Darf sie schon Brot oder was zum knabbern?