Baby999
Hallo, ich habe mal eine Frage, und zwar kann mein kleiner von dem Möhrenbrei sehr schlecht ein würstchen machen und hat ein paar blähungen, nun meine frage wenn ich jetzt pastinaken füttere ist es da dann auch so? weil möhren stopfen ja und wenn ich bei den pastinaken nachher katoffeln mit zugebe werde ich dann wieder das gleich problem haben, das er so schweren stühlgang hat? haben sie vielleichen noch einen tipp für mich, ich koche selber. liebe grüße
Doris Plath
Liebe „Baby999“, dass der Stuhl sich nach Einführung der Beikost ändert und fester und meist auch seltener wird, das ist normal. Der Stuhl ist nicht mehr zu vergleichen mit dem Stuhl eines Kindes, das nur mit Milch ernährt wird. Auch das Bauchgrummeln und das Pupsen kommen vor. Durch das Gemüse etc. kommen nun auch Ballaststoffe in die Ernährung. Machen Sie sich keine Sorgen! Aus unserer Erfahrung heraus reguliert sich der Stuhl nach einiger Zeit und die Verdauung passt sich an die neue Kost an. Um den Stuhl weicher zu machen, können folgende Tipps helfen: Bieten Sie Ihrem kleinen Liebling zusätzliche Flüssigkeit wie Wasser oder Tee an. Zum Beispiel mal mit dem Löffel. Einige Löffelchen Früchte, als Nachtisch oder in die Mittagsmahlzeit gemischt, lockern den Stuhl. Unser Gläschen "Pflaume mit Birne" ist hier besonders geeignet. Damit haben wir bei festem Stuhl gute Erfahrungen gemacht. Nehmen Sie auch mal unseren HiPP Rahm-Spinat mit Kartoffeln dazu, damit der Stuhl lockerer wird. Manchmal kann es - zumindest vorübergehend - sinnvoll sein Lebensmittel wie Karotte oder Banane zu reduzieren. Neben Karotte sind die Pastinake und der Kürbis gute Einstiegssorten. Auch Bewegung oder sanfte Massagen können die Verdauung unterstützen. Geben Sie Ihrem Sohn genug Gelegenheit zur aktiven Bewegung, das lockert die Muskulatur und regt die Verdauung an. Und geben Sie dem Darm ein wenig Zeit sich an alles zu gewöhnen. Haben Sie Geduld und steigern Sie die Mengen behutsam. Ich bin mir sicher, die Verdauung Ihres Kleinen wird das gut meistern. Es grüßt Sie herzlichst Doris Plath