Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Mittagsmenue ausfallen lassen

Frage: Mittagsmenue ausfallen lassen

carlo29

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter 23 Wochen, bekommt morgens eine Flasche Folgemilch 1, (zwischen 80 und 100ml trinkt sie nur), dann gegen mittag Gemüse und etwas Obst. Am Nachmittag nochmal Milch, (zwischen 100 und 150ml), und abends entweder Obst-Getreide Brei (Reisflocken mit Wasser) und noch eine Flasche (150-200ml) oder nur die Flasche. Nachts dann noch 1x so ca. 120 bis 150ml Nun meine Frage. Wenn ich mittags mal unterwegs bin und Ihr kein Gemüse anbieten kann, gebe ich Ihr die Flasche. Sollte ich dann am Nachmittag Gemüse anbieten oder kann man das auch mal wegfallen lassen? Ist die Milchmenge eigentlich ausreichend? Ich kann ja nichts machen, wenn Sie nichts mehr trinken möchte. Vielen Dank


Beitrag melden

Hallo, es freut mich, dass Sie sich mit Ihren Fragen an mich wenden. Um gleich mit Ihrer letzten Frage zum Thema „Milchmenge“ zu beginnen: ich komme auf 450-600ml Milch. Diese Menge ist zwar nicht übermäßig viel, reicht aber zusätzlich zur Beikost aus. Jedes Baby entwickelt sich anders und hat zu gewissen Altersstufen und Wachstumsphasen mehr oder weniger Appetit. In der Regel hat ein Kind aber einen gut funktionierenden Hunger- und Sättigungsmechanismus, und weiß somit genau, was es braucht. Entscheidend ist, dass die Kleine altersentsprechend gedeiht. Wenn es sich aus individuellen Gegebenheiten so ergibt, können die Mahlzeiten ohne Bedenken getauscht werden. Es macht also nichts aus, wenn Sie mittags unterwegs sind, dass Sie dann zu diesem Zeitpunkt ein Fläschchen geben und das Mittagessen auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Übrigens müssen die Gläschen nicht unbedingt erwärmt werden, sondern es spricht nichts dagegen sie zimmerwarm zu geben. Vorausgesetzt natürlich Ihr Kind nimmt sie so. Sämtliche HiPP Produkte sind verzehrsfertig und können sowohl warm als auch unerwärmt angeboten werden. Fällt die Mittagsmahlzeit ab und zu ganz aus, ist das auch nicht so schlimm. Da die Nähr- und Schutzstoffe aus Gemüse und darauf aufbauend Fleisch im Beikostalter sehr wichtig sind, rate ich Ihnen aber grundsätzlich möglichst regelmäßig die Mittagsmahlzeit anzubieten. Apropos Mittagsmahlzeit: da Fleisch ein sehr wichtiger Eisenlieferant ist, weil das enthaltene Eisen vom menschlichen Körper besonders gut verwertet werden kann, würde ich im nächsten Schritt die Gemüsemahlzeit durch Fleisch ergänzen. Einen schönen sonnigen Tag Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.