Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Milchmenge

Frage: Milchmenge

Wolke23

Beitrag melden

Hallo liebes Team, ich hab auf die Hipp combiotik 1 umgestellt da mein Sohn 8 Wochen von der pre zuviel und zu oft getrunken hat. Die letzten Tage hab ich es mal aufgeschrieben(24Std.) - 1075 /- 965 /-1145ml das ist doch trotzdem noch zuviel oder? Die kleinen sollen doch nicht mehr als einen Liter trinken. Ich hab auch immer klumpen in der 1 er Milch das war bei der pre nicht haben sie einen tipp das zu verhindern? Vielen Dank für Ihre Antwort LG


Beitrag melden

Liebe „Wolke23“, Ihr kleiner Schatz zählt zu den Neugeborenen. In diesem Alter haben Babys ein enormes Wachstum. Gut möglich dass Ihr Söhnchen sich derzeit in einem Wachstumsschub befindet. Diese treten meistens nach 6-8 Wochen auf. In diesen Phasen haben Kinder einen höheren Bedarf und man scheint sie nicht mehr satt zu bekommen. Hier ist es nicht untypisch, dass die Milchmenge in etwa 1000ml beträgt. Die Gesamtmenge pro Tag sollte nicht dauerhaft über 1000ml liegen – das tut sie aber sicher nicht – und ein Abstand von weniger als zwei Stunden ist ebenfalls nicht empfehlenswert. Mit der 1er Milch haben Sie eine Anfangsnahrung, die eine ganz kleine Menge leicht verdauliche Stärke enthält und dadurch etwas sättigender wirken kann als die Pre-Milch. Das ist aber nicht immer sehr deutlich erkennbar, der Stärkeanteil ist ja sehr gering. Füttern Sie die Nahrung weiterhin nach Bedarf. Achten Sie aber darauf, dass Ihr Kleiner die Milch nicht zu schnell trinkt. Machen Sie während des Trinkens immer wieder kleine Pausen und lassen Sie Ihren Spatz aufstoßen. Es dauert ein bisschen, bis ein Baby eine Sättigung wahrnimmt. Kontrollieren Sie auch einmal den Sauger. Die Milch sollte nicht herauslaufen, sondern langsam heraustropfen. Zur Klümpchenbildung: die 1-er Milch enthält ja ein wenig Stärke. Sobald eine Milchnahrung Stärke enthält, ist für die Löslichkeit vor allem die Wassertemperatur entscheidend. Wird bei der Zubereitung zu heißes Wasser verwendet, kann es zur Klümpchenbildung kommen. Am besten lösen sich unsere HiPP Milchnahrungen bei einer Wassertemperatur von ca. 40 - 50° C. Daher empfehle ich Ihnen, das abgekochte Wasser vor der Zubereitung gut abkühlen zu lassen. Die Temperatur ist dann erreicht, wenn Sie das Fläschchen gut in der Hand halten können. Bitte beachten Sie auch die Zubereitungsempfehlung: zunächst 2/3 des abgemessenen Wassers ins Fläschchen geben, entsprechende Pulvermenge dazu dosieren, gleich verschließen (Deckelplättchen bitte einsetzen) und kräftig schütteln. Danach mit dem restlichen Wasser auffüllen und nochmals kurz schütteln. So werden Sie sicher gut zu Recht kommen. Einen schönen Tag Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.