Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Mein Kind will nicht essen.....

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Mein Kind will nicht essen.....

Mama03060911

Beitrag melden

Mein Kleinster ist 20 Monate alt und isst einfach nicht..... zumindest nicht zu den Hauptmahlzeiten Morgens bekommt er 3er Folgemilch 200ml, 1 Fruchtzwerg vormittags evtl.noch ne halbe Banane in die Hand, wenn er mag Mittagessen isst er auch recht schlecht, nur mit viiiiiiiel Ablenkung Nachmittags wieder ein Fläschchen zum Abendbrot 1 Fruchtzwerg und wenn es hochkommt, nen halben Teller Brei Brot isst er leider nicht, habs alles ausprobiert, mit Marmelade oder Leberwurst, oder Kinderwurst, in Stückchen geschnitten, mit Gabel oder so gelassen..... er isst es einfach nicht..... er verteilt die Stücke dann lieber in der Küche...... Er will aber immer viel trinken, Saft...... Kann es sein, dass er sich satt trinkt ???? Kekse etc. isst er immer....... Nur leider zu den Hauptmahlzeiten nicht...... und morgens ist er auch immer so früh wach..... Haben Sie Tipps für mich ??? Was kann ich ändern/ verbessern ??? Vielen Dank LG


Beitrag melden

Hallo, Kleinkinder legen häufig ein sehr eigenwilliges Essverhalten an den Tag. Ich finde es gut, dass Sie Ihren Kleinsten unterstützen möchten in eine abwechslungsreiche altersgerechte Essensweise zu finden, denn der Grundstein für eine gesunde Ernährung wird in den ersten Lebensjahren gelegt. Trinkt ein Kind sehr viel, ist das häufig der Grund warum festes Essen zu kurz kommt. Das Bäuchlein ist gefüllt und es bleibt kaum Platz für richtiges Essen. Für Kinder in diesem Alter werden in etwa 600-700ml an Getränken empfohlen. Auch Kekse und kleine Snacks, die zwischendurch immer wieder aufgenommen werden, bremsen den Hunger und führen langfristig zu schlechten Ernährungsgewohnheiten. Dass Kleinkinder sich auf eine Handvoll Lieblingsspeisen beschränken und sich wenig Zeit fürs Essen nehmen, ist alterstypisch. Lassen Sie sich aber nicht beirren und packen Sie das ganz gezielt und in Ruhe an. Beschränken Sie sich hauptsächlich auf die Hauptmahlzeiten. Drei Hauptmahlzeiten und 1-2 Zwischenmahlzeiten wären ideal. Es muss zum Frühstück und Abendessen nicht unbedingt Brot sein. Manche Kinder halten noch länger an ihren alten Essgewohnheiten fest. Aber für ein Kleinkind ist es wichtig, dass es zumindest ein paar Lebensmittel pro Mahlzeit bekommt, die es kauen muss. Ihr kleiner Schatz scheint bei den Hauptmahlzeiten vor allem Speisen vor zu ziehen, die leicht rutschen. Machen Sie es dem Kleinen nicht zu leicht, geben Sie ihm morgens und abends ruhig etwas, das griffiger ist. Das kann z.B. ein Müesli aus Milch bzw. Joghurt, Getreideflocken und Obst sein. Ein Baustein für ein Frühstück wäre z.B. "HiPP Guten-Morgen-Müesli" im Gläschen oder "HiPP Bio Getreide-Brei Bircher-Müesli". Auch wird er Brot akzeptieren lernen, wenn Sie immer wieder einmal kleine Stückchen Brot zum gewohnten Essen schmuggeln und selber ganz selbst verständlich Brot essen. Wechseln Sie zwischen den Brotsorten, bei manchen Kindern kommt Knäckebrot oder z.B. „Leicht&Cross“ sehr gut an, es knackst so schön wenn man abbeißt. Aber auch "warmes" Brot wie Toast etc. kann verlockend sein. Hier noch ein paar Anregungen, wie man Brot schmackhaft machen kann: Zebra-Brot - je 1/2 Scheibe Schwarz- bzw. Vollkornbrot und Weißbrot mit Butter, Kräuterquark, Frischkäse oder Käseaufschnitt belegen, zusammenklappen und in Streifen schneiden. Bunte Spieße - Käsewürfel und/oder Miniwürstchen mit Obst- und/oder Gemüsestückchen auf Spieße stecken. Brotgesichter - Eine Brotscheibe rund ausstechen oder ausschneiden, nach Geschmack schmieren und mit Gemüsestücken ein Gesicht darauf dekorieren. Oder einfach schönen Ausstecher benutzen und Brot, Wurst, Käse, Gemüse hübsch ausstechen. Diese Ideen stammen von einer kreativen, erfahrenen Mutter. Nehmen Sie die Mahlzeiten möglichst immer gemeinsam ein und essen Sie selbst mit viel Genuss vor Ihrem Kleinen. Geben Sie ihm selber ein Tellerchen und lassen Sie ihn das Essen „erforschen“. Wir führen sehr leckere Kleinkinderprodukte. Ich kann mir vorstellen, dass da etwas dabei ist, was Ihrem Kleinen schmeckt. Lassen Sie ihn von dem Angebot auswählen, was er essen möchte. Nimmt er nur wenig gibt es bis zur nächsten Mahlzeit nichts, auch keine Kekse. Das Nachmittagsfläschchen würde ich streichen, denn auch Milch nimmt, wie größere Mengen Getränk auch, den Hunger. Insgesamt braucht Ihr Söhnchen etwa 300ml Milch bzw. Milchprodukte pro Tag. Ich bin mir sicher, wenn Sie Getränke und kleine Knabbereien einschränken, die Milch reduzieren und mit Ruhe Ihr Ziel verfolgen, wird Ihr Kleinster bald mehr und ausgewogeneres festes Essen zu sich nehmen. Ich wünsche Ihnen ausreichend mütterliches Durchsetzungsvermögen und Geduld. Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein baby ist fast 7 Monate alt und isst sehr wenig bzw. fast gar nicht. Am Anfang hatte sie die Karotten gern aber als wir begonnen haben Gemüse mit Kartoffeln zu geben wollte sie gar nicht mehr, haben verschiedene hipp Sorten probiert. Haben jetzt auch fast eine Woche Pause gemacht und wieder angefangen und sie isst nur ein paar Löffel als ...

Hallo, mein Sohn ist 8 Monate alt und macht aber überhaupt keine Anstalten Beikost zu nehmen. Ein paar LÖffelchen nimmt er aber dann hat er keine Lust mehr darauf. Ich habe schon so vieles versucht, selbstgekochtes, Häppchen zum Fingerfood, Karottengläschen, Gemüsereis, Kartoffelbrei etc.. Ab wann muss ich mir Sorgen machen? Das Fläschchen nimmt ...

Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln mit dem Essverhalten meines Sohnes. Er wird im Januar zwei Jahre alt. Seit wir mit 6 Monaten die Beikost eingeführt haben, haben wir Probleme mit seinem Essverhalten. Seine Gläschen hat er nie ganz aufgegessen und er wollte eigentlich nur komplett pürierten Brei haben. Waren auch nur ganz kleine Stücke ...

Hallo liebe Experten! Meine Tochter ist nun 14Monate alt und ich habe nur Probleme mit ihr wegen essen. Zum Frühstück bekommt sie müsli was sie mag den isst sie auch.Aber mittags geht das drama los sie will nicht essen. Sie bekommt das gleich wie wir aber ich bekomme es nicht hin ihr nur ein paar löffelchen zu geben. Sie schlägt nach meiner hand ...

Hallo! Mein sohn ist 12 Monate alt, wir haben ganz große Probleme mit dem essen. Mittags bekommt er das was wir auch essen nur er will nicht. er schiebt den Teller weg und schmeißt den löffel durch die gegend. wenn ich ihn ablenke gehts bischen und er ist was. Abends nimmt er nur brei. Brot wird ausgespukt. Nur bei Frühstück ist er gut drauf und is ...

Hallo, wir haben einen Sohn, der jetzt 9 Monate alt ist. Er kam bei 32+4 Wochen, wäre also eigentlich erst gut 7 Monate. Unser erstes Kind aß in dem Alter schon so gerne Brei, dass wir unterwegs manchmal Not-Gläschen kaufen mussten, und trank tagsüber kaum noch an der Brust. Deswegen habe ich jetzt beim zweiten Kind geplant, in nicht mal zwei Mo ...

Hallo mein kleiner Mann ist jetzt 10 monate . Leider hatten wir von Anfang an Probleme was sein Essverhalten und Gewicht angeht . Er ist sehr zierlich . Waren heute beim kia und da wog er 8000 g ist 72 cm groß . Sein Geburtsgewicht war 3060 Gramm .  Wir hatten von Anfang an Probleme ihn ans Essen zu gewöhnen .es gab mal 1 Monat da hat er sehr gut ...

Hallo Frau Frohn,  mein Sohn ist jetzt 8 Monate alt, wir haben die Beikost mit fast 6 Monazen eingeführt. Anfangs hat er gut gegessen, zumindest an den meisten Tagen. Dann mit 7 Monaten hat er seine Zähne bekommen, und seitdem möchte er keinen Brei mehr essen. Ich biete ihm immer wieder am Tag unterschiedliche Breisorten an, die er vorher ge ...

Hallo. Ich bin echt am verzweifeln. Mein Sohn, 11 Monate will nichts essen und am liebsten nur gestillt werden. Egal was oder wie ich es ihn anbiete, er macht einfach nicht den Mund auf. Und wenn er mal aufmacht, dann isst er nur einen Löffel und würgt oder macht ihn danach einfach nicht mehr auf. Haben Sie einen Tipp für mich?  Weis bald ec ...

Liebe Frau Schwiontek, das Thema Essen ist bei uns aktuell eine Qual. Unser 11 Monate alter Sohn bekommt vor dem einschlafen sowie nachts und morgens nach dem aufstehen ein Fläschen. Das trinkt er auch sehr gut. Allerdings verweigert er seinen Brei nach wenigen Löffeln, egal welche Geschmachsrichtung man ihm anbietet. Er isst nur mit Müh und No ...